UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

07.10.2019

12. Kurz­fil­m­nacht „Ober­hau­sen trifft Pa­der­born“ am 14. No­vem­ber in der UCI Ki­no­welt

Studierende der Universität Paderborn veranstalten am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr die Kurzfilmnacht „Oberhausen trifft Paderborn“ in der UCI Kinowelt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (links) betreute die Dissertation von Benjamin Oßwald (rechts) mit dem Titel „Taxes and Real Effects".
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (links) betreute die Dissertation von Benjamin Oßwald (rechts) mit dem Titel „Taxes and Real Effects".
04.10.2019

Ben­ja­min Oß­wald für steu­er­wis­sen­schaft­li­che For­schung aus­ge­zeich­net

Für den Beitrag „Do Country Risk Factors Attenuate the Effect of Taxes on Corporate Risk-Taking?“ erhielt Benjamin Oßwald den „Edmund Outslay Outstanding Paper Award“ der University of Illinois.

Mehr erfahren
02.10.2019

„Chi­ne­si­sche Kul­tur­ta­ge“: Hoch­schulan­ge­hö­ri­ge be­rich­ten über die viel­fäl­ti­gen Ver­bin­dun­gen der Uni­ver­si­tät Pa­der­born nach…

Am Freitag, 27. September, konnten Interessierte im Rahmen der „Chinesischen Kulturtage“ in Paderborn einen Einblick in die vielfältigen Verbindungen der Universität nach China erhalten.

Mehr erfahren
02.10.2019

Ki­n­okul­tur und Film­ge­schich­te le­ben­dig hal­ten – „Pro­gramm­ki­no Licht­blick“ er­hält Alum­ni-För­der­preis der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung für Lehramtsstudierende im Auditorium maximum der Universität ist das studentische „Programmkino Lichtblick“ mit dem Alumni-Preis „Ausgezeichnetes Engagement 2019“ geehrt worden. Seit 15 Jahren kuratieren die Vereinsmitglieder thematische Filmprogramme und zeigen diese im POLLUX-Kino in der Paderborner Innenstadt. Die Ehemaligenvereinigung der Universität, Alumni Paderborn, zeichnet jedes Jahr ehrenamtliche…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn): Forschen im interdisziplinären Team im EU-Projekt „ORIENT“ zu robotikgestützten Pflegedienstleistungen, von links: Prof Dr. Kirsten Thommes und Julia Hoppe von der Universität Paderborn (Deutschland), Dr. Outi Tuisku und Dr. Satu Pekkarinen von der Lappeenranta-Lahti University of Technology (LUT / Finnland), Prof. Dr. Christine Gustafsson von der Mälardalen University (MDH / Schweden), Helinä Melkas (LUT / Finnland), Dr. Rose-Marie Johansson-Pajala (MDH / Schweden) und Dr. Lea Hennala (LUT / Finnland).
01.10.2019

Ro­bo­teras­sis­tenz für Pfle­ge­dienst­leis­tun­gen: Work­shop schafft Ver­bin­dung von The­o­rie und Pra­xis

Wie können Roboter künftig in der Pflege eingesetzt werden und was ist dabei zu beachten?

Mehr erfahren
Neuer Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn: Professor Dr. Stefan Kopp. | Foto: ThF-PB
Neuer Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn: Professor Dr. Stefan Kopp. | Foto: ThF-PB
01.10.2019

Ste­fan Kopp ist neu­er Rek­tor der Theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät Pa­der­born

Amtsübergabe bei der Akademischen Jahresfeier am 14. Oktober

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier von der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier von der Universität Paderborn.
01.10.2019

In­for­ma­ti­ker der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­hält Aus­zeich­nung

Anlässlich der Jahrestagung der „International Fuzzy Systems Association“ (IFSA), die vom 18. bis 21. Juni in Lafayette, Louisiana, USA, stattfand, ist Prof. Dr. Eyke Hüllermeier, Informatiker an der Universität Paderborn, der L.A. Zadeh Preis verliehen worden.

Mehr erfahren
01.10.2019

Öku­me­ni­scher Se­mes­ter­start-Got­tes­dienst am 16. Ok­to­ber

Am Mittwoch, 16. Oktober, findet um 18.30 Uhr der traditionelle ökumenische Semesterstart-Gottesdienst im Dom statt. Die Feier für alle Studierenden und Lehrenden in der Paderborner Kathedrale steht unter der Überschrift „Im Unendlichen Raum finden“. Predigerin ist Jun.-Prof. Dr. Beate Flath von der Fakultät für Kulturwissenschaften. Musikalisch wird der Gottesdienst durch eine Percussion-Performance und Klänge der Domorgel bereichert. Im…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
01.10.2019

Le­sungs­rei­he „Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“ – Ver­an­stal­tungs­pro­gramm im Win­ter­se­mes­ter 2019/2020

Doron Rabinovici (Wien), Judith Kuckart (Berlin u. Zürich), Andreas Maier (Hamburg), David Wagner (Berlin), Julia Schoch (Potsdam), Lea Streisand (Berlin), Ulrich Woelk (Berlin) und Eugen Ruge (Berlin u. Rügen)

Mehr erfahren
01.10.2019

16 Mil­li­o­nen Eu­ro Ex­zel­lenz-För­de­rung

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart übergibt Förderbescheid

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
27.09.2019

Prof. Dr. El­vi­ra To­pa­lo­vić zur 1. Vor­sit­zen­den der „Ge­sell­schaft für Hoch­schul­ger­ma­nis­tik im Deut­schen Ger­ma­nis­ten­ver­band“…

Auf dem 26. Deutschen Germanistentag, der vom 22. bis 25. September an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken stattfand, wurde Prof. Dr. Elvira Topalović bei der Mitgliederversammlung zur 1. Vorsitzenden der „Gesellschaft für Hochschulgermanistik im Deutschen Germanistenverband“ gewählt.

Mehr erfahren
27.09.2019

Wie um­ge­hen mit „Ha­te Speech“? Fach­tag am 25. Ok­to­ber an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Beiträge und Kommentare im Netz, in denen einzelne Menschen oder ganze Gruppen beschimpft, abgewertet oder bedroht werden: Hate Speech im Internet ist ein weltweites Phänomen und spielte jüngst bei den Wahlkämpfen in Sachsen und Brandenburg wieder eine Rolle. Sprache verroht, bedient sich ein-facher Muster und Vorurteile und ist wirkungsvoll. Für Betroffene können Hass-reden gravierende physische und psychische Folgen haben. Was führt zu Hate…

Mehr erfahren
26.09.2019

Zehn Jah­re DM­RC – Fach­kon­fe­renz an der Uni­ver­si­tät bringt Ex­per­ten aus der Ad­di­ti­ven Fer­ti­gung zu­sam­men

Vor zehn Jahren wurde das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn gegründet. Am Donnerstag, 26. September, startete anlässlich dieses Jubiläums eine zweitägige Fachkonferenz.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Glückwünsche zum 40-jährigen Dienstjubiläum: (v. l.) Dr.-Ing. Vera Denzer, erste stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftler-Personalrats, Matthias Neu, stellvertretender Leiter des IMT, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Universitäts-Präsidentin, Eva-Maria Wicker, zweite stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftler-Personalrats und Dr. Christian Winsel, Personaldezernent.
26.09.2019

Matt­hi­as Neu fei­ert 40-jäh­ri­ges Dienst­ju­bi­lä­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Matthias Neu, stellvertretender Leiter des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) und Vorsitzender des Wissenschaftler-Personalrats der Universität Paderborn, feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Universitäts-Präsidentin, und Dr. Christian Winsel, Personaldezernent, gratulierten ihm herzlich und dankten ihm für sein langjähriges Engagement an der Universität Paderborn. „1980 habe ich meine Arbeit in…

Mehr erfahren
26.09.2019

Glas­kunst aus Bel­gi­en: Künst­ler stel­len am 28. Sep­tem­ber ih­re Ar­bei­ten vor

Belgische Glaskunst können Interessierte am Samstag, 28. September, an der Universität Paderborn ansehen. Die Künstlerinnen Étienne Tribolet und Christine Vanoppen präsentieren um 9.30 Uhr in der „Belgienleselounge“ der Universitätsbibliothek ihre Werke, die in Kooperation mit dem Paderborner Glasatelier Peters entstanden. Ebenso können diese Kunstwerke bei einer Führung um 13 Uhr angesehen werden. Die Führung startet im Gebäude Q, Raum 0.101.…

Mehr erfahren
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit