Pop­mu­sik in Pa­der­born: Ge­lun­ge­ne Ju­bi­lä­ums- und Er­öff­nungs­fei­er

Universität Paderborn feiert 20-jähriges Bestehen des Studiengangs „Populäre Musik und Medien“ und Gründung des Forschungszentrums „C:POP“

Mehr erfahren

Hoch­schulal­li­anz „CO­LOURS“ wird „Eu­ro­pä­i­sche Hoch­schu­le"

Millionenförderung durch Europäische Kommission

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Guido Schryen, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, und Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, gratulieren Prof. Dr. Elke Eller zu ihren außerordentlichen Leistungen und zur Aufnahme in die Hall of Fame.

Prof. Dr. Elke Eller, Professorin für Strategisches Management an der Hochschule Worms, wurde in die Hall of Fame der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften aufgenommen.

Mehr erfahren

Mit dem Stipendium werden Studierende unterstützt, die sich in einer besonderen finanziellen oder persönlichen Situation befinden, die die Aufnahme oder Weiterführung des Studiums gefährdet.

Mehr erfahren

Mit Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn, ist zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK).

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Forscher*innen der Universität Paderborn haben beim Leiden Ranking wieder besonders gut abgeschnitten.

Das Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der niederländischen Universität Leiden hat auch dieses Jahr wieder die Publikationsleistungen von Forschenden der Universität Paderborn gewürdigt.

Mehr erfahren

Das International Office der Universität Paderborn hat am Dienstag, 27. Juni, rund 100 Austauschstudierende aus aller Welt verabschiedet.

Mehr erfahren

„Ba­lu und Du meets Schlau­fuchs“: Er­folg­rei­che Ta­gung zum The­ma Men­tor*in­nen­be­zie­hun­gen in Ser­vice Lear­ning-Pro­jek­ten

Am 9. Juni hat an der Universität Paderborn eine Tagung für Mentor*innen der Projekte „Balu und Du“ und „Schlaufuchs“ stattgefunden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Klaus Jöns ist Fellow an der überregionalen Graduiertenschule Max Planck School of Photonics.

Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor zu Fel­low der Max Planck School of Pho­to­nics er­nannt

Prof. Dr. Klaus Jöns, Physiker an der Universität Paderborn, wurde kürzlich als neuer Fellow in die Max Planck School of Photonics aufgenommen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).

Pa­der­bor­ner Per­spek­ti­ven auf In­klu­si­on – Kol­lo­qui­um, Kol­leg & Ka­min­ge­sprä­che

BMBF-geförderte Veranstaltungsreihe für Nachwuchswissenschaftler*innen - Start im Oktober

Mehr erfahren
Foto (©RailCampus OWL): Der RailCampus OWL in Minden auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH. Als einer von vier Standorten im Deutschen Zentrum für Mobilität wird am RailCampus OWL in Minden zur Digitalisierung des Verkehrsträgers Schiene durch die Entwicklung innovativer Technologien geforscht.

Als einer von vier Standorten im Deutschen Zentrum für Mobilität wird am RailCampus OWL in Minden zur Digitalisierung des Verkehrsträgers Schiene durch die Entwicklung innovativer Technologien geforscht.

Mehr erfahren

Die Paderborner Wissenschaftler*innen nutzten die Möglichkeit, sich in Berlin mit Athlet*innen, Regierungsvertreter*innen und weiteren Forschenden über eine inklusive Zukunft auszutauschen.

Mehr erfahren
Foto (TecUP): Das Team des Gründungszentrums garage33 feiert das große Investment zusammen mit dem Start-up Team. In der Mitte die Gründer*innen von FINDIQ, Sina Kämmerling, Tommy Giesbrecht und Patrick Deutschmann (v. l.).

In nur ei­nem Jahr von der Grün­dung zum Mil­li­o­nen-In­vest­ment

Start-up FINDIQ aus Herford erhält 1 Million Euro für intelligenten Maschinenservice

Mehr erfahren

Studentische Lehrende und Peer-Beratende spielen in der Lehre an der Universität Paderborn eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben den Einluss von Smartphones auf die Aufmerksamkeit untersucht.

Han­dy aus, Ge­hirn an: Pa­der­bor­ner Stu­die zur Aus­wir­kung von Smart­pho­nes auf die Auf­merk­sam­keit

Die Ergebnisse wurden jetzt im renommierten Nature-Journal „Scientific Reports“ veröffentlicht.

Mehr erfahren