UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Aus­zeich­nun­gen für Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de bei der „Er­furt Mo­del Uni­ted Na­ti­ons“

03.02.2023

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Konferenzen simulieren Arbeit der Vereinten Nationen

17 Studierende der Universität Paderborn haben vom 20. bis 22. Januar an der „Erfurt Model United Nations“-Konferenz (EfMUN) in der thüringischen Landeshauptstadt teilgenommen. Drei von ihnen erhielten dabei eine Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen.

Die international renommierten „Modell United Nations“ (MUN) sind alljährlich durchgeführte Planspiele für Studierende, bei der die Arbeitsweise der Vereinten Nationen simuliert wird. Dadurch erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Arbeit der Vereinten Nationen und entwickeln rhetorisches und diplomatisches Geschick. Zudem werden dabei Sprachkenntnisse trainiert und erweitert, da die gesamte Veranstaltung auf Englisch abgehalten wird.

Das Projekt „PaderMUN“
 

An der Universität Paderborn ist das Planspiel in die Hochschulgruppe „PaderMUN“ integriert. In dem Projekt des Instituts für Anglistik und Amerikanistik engagieren sich Studierende aller Fakultäten dafür, die Idee des „Global Citizenship“ zu fördern und Workshops sowie lokale Kampagnen zu veranstalten. Des Weiteren bereitet „PaderMUN“ die Studierenden auf nationale und internationale Konferenzen vor, darunter die „National Model UN-Konferenz“ in New York, an der mehr als 6.000 Studierende aus aller Welt teilnehmen.

Studierende überzeugen in Erfurt mit Positionspapieren
 

Bei der EfMUN kommen jährlich 150 Studierende von Universitäten aus ganz Deutschland zusammen, um internationale Themen zu diskutieren und die ihnen zugeordneten Nationen zu repräsentieren. Mehrere Wochen haben sich die studentischen Delegierten aus Paderborn auf die Konferenz vorbereitet, Positionspapiere verfasst und Reden geschrieben, die sie vor dem Plenum in Erfurt gehalten haben. Zwei Studierende konnten dabei mit ihren Positionspapieren besonders überzeugen, ihnen wurde dafür die Auszeichnung „Position Paper Award“ verliehen. Für ihre Repräsentation Schwedens sowie ihr Engagement innerhalb der Generalversammlung erhielt eine Paderborner Studentin außerdem den „Best Delegate Peer Award“. Neben den arbeitsintensiven Konferenzen nutzten die Studierenden die Gelegenheit, die Stadt Erfurt sowie die Delegierten der anderen Universitäten besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Lern-Konferenz PrepMUN in Paderborn
 

Als Vorbereitung für die EfMUN diente die PrepMUN, die vom 13. bis 15. Januar an der Universität Paderborn stattgefunden hat. Mehr als 50 Studierende diskutieren gemeinsam über international relevante Themen wie den Klimawandel und Fluchtbewegungen. Als Lern-Konferenz bietet die PrepMUN Schüler*innen und Studierenden die Möglichkeit, mehr über Strukturen und Projekte der Vereinten Nationen zu erfahren und in einem geschützten Rahmen sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen internationaler Politik zu erproben. Vier Teilnehmer*innen konnten sich darüber hinaus über Preise als „Best Delegate“ freuen. Die Gewinner*innen wurden durch Abstimmungen unter den Delegierten selbst ermittelt.

Weitere Informationen zu „PaderMUN“ sowie den wöchentlichen Treffen gibt es auf der Webseite und auf Instagram.

Foto (PaderMUN): Die Delegierten der Universität Paderborn bei der „Erfurt Model United Nations“-Konferenz (EfMUN).
Download (722 KB)
Foto (PaderMUN): Bei den „MUN“-Konferenzen repräsentieren die Studierenden ihnen zugeteilte Nationen.
Download (502 KB)
Foto (PaderMUN): „Modell United Nations“ (MUN) sind alljährlich durchgeführte Planspiele für Studierende, bei der die Arbeitsweise der Vereinten Nationen simuliert wird.
Download (771 KB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit