UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Silo-Ausstellung vom 1. bis 5. Februar
Silo-Ausstellung vom 1. bis 5. Februar
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de prä­sen­tie­ren künst­le­ri­sche Ar­bei­ten

27.01.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Silo-Ausstellung vom 1. bis 5. Februar

Die Fächer Kunst und Textil der Universität Paderborn präsentieren in der diesjährigen Silo-Ausstellung ein breites Spektrum aktueller Arbeiten und Projekte der Studierenden aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, 3D-Druck, kuratorische Praxis, textile Designs und Entwürfe sowie Performance. Die Werkstätten und Ateliers des Silos der Fächer Kunst und Textil auf dem Campus sind dafür von Mittwoch, 1. Februar, bis Sonntag, 5. Februar, täglich von 10 bis 19 Uhr auf vier Etagen geöffnet. Für Besucher*innen zeigt sich ein umfangreiches Bild von künstlerischen Ausdrucksformen und Entwicklungsprozessen in analogen sowie digitalen Medien, Techniken und Materialien. Am Dienstag, 31. Januar, wird die Ausstellung um 18 Uhr durch den Paderborner Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, den Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften Prof. Dr. Volker Peckhaus sowie Prof. Alexandra Kürtz vom Fach Textil und Prof. Dr. Sabiene Autsch (Fachsprecherin Kunst) eröffnet.

„Die Studiengänge im Fach Kunst an der Universität Paderborn zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Reflexion aus. Das eigene künstlerische Handeln der Studierenden steht so in engem Bezug zu aktuellen Fragestellungen in Kunst und Kunstwissenschaft“, erklärt Autsch. Die Vielfalt der künstlerischen Praktiken und kuratorischen Ausdrucksformen durchzieht die Ausstellung in diesem Jahr wie ein roter Faden. Darin zeigt sich das Zusammenspiel von traditionellen und offenen Kunstformen, von gegenstandsbezogenen und abstrakten Motivwelten, worüber Natur und Landschaft, Körper und Raum von den Studierenden neu interpretiert und auf diese Weise anschlussfähig sind an aktuelle Debatten und kunsthistorische Diskurse.   

Schwerpunkte des Fachs Textil liegen in diesem Jahr auf textilen Designs und Entwürfen, Fotografien sowie tragbaren Outfits und Kunstkleiderobjekten. Ebenso ist die Modenschau, die zum 50. Jubiläum der Universität aufgeführt wurde und an der mehr als 45 Studierende mitgewirkt haben, als Film zu sehen. „Die Universität Paderborn gehört dank der Studiengänge im Fach Textil innerhalb von Deutschland zu den herausragenden, zukunftsweisenden Standorten auf diesem Gebiet“, so Kürtz. „Als Ort der lebendigen Begegnung und des kulturellen Austauschs präsentiert sich das Silo auf dem Campus der Universität mit dieser jährlichen Ausstellung auch als Plattform für die künstlerische Nachwuchsförderung.“

Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Rita Reiter

Textil

E-Mail schreiben +49 5251 60-2983
Mehr zur Person
business-card image

Britta Stücher

Kunst

E-Mail schreiben +49 5251 60-3211
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit