UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Silo-Ausstellung vom 1. bis 5. Februar
Silo-Ausstellung vom 1. bis 5. Februar
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Pader­borner Stud­i­er­ende präsen­tier­en künst­lerische Arbeiten

27.01.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Silo-Ausstellung vom 1. bis 5. Februar

Die Fächer Kunst und Textil der Universität Paderborn präsentieren in der diesjährigen Silo-Ausstellung ein breites Spektrum aktueller Arbeiten und Projekte der Studierenden aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, 3D-Druck, kuratorische Praxis, textile Designs und Entwürfe sowie Performance. Die Werkstätten und Ateliers des Silos der Fächer Kunst und Textil auf dem Campus sind dafür von Mittwoch, 1. Februar, bis Sonntag, 5. Februar, täglich von 10 bis 19 Uhr auf vier Etagen geöffnet. Für Besucher*innen zeigt sich ein umfangreiches Bild von künstlerischen Ausdrucksformen und Entwicklungsprozessen in analogen sowie digitalen Medien, Techniken und Materialien. Am Dienstag, 31. Januar, wird die Ausstellung um 18 Uhr durch den Paderborner Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, den Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften Prof. Dr. Volker Peckhaus sowie Prof. Alexandra Kürtz vom Fach Textil und Prof. Dr. Sabiene Autsch (Fachsprecherin Kunst) eröffnet.

„Die Studiengänge im Fach Kunst an der Universität Paderborn zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Reflexion aus. Das eigene künstlerische Handeln der Studierenden steht so in engem Bezug zu aktuellen Fragestellungen in Kunst und Kunstwissenschaft“, erklärt Autsch. Die Vielfalt der künstlerischen Praktiken und kuratorischen Ausdrucksformen durchzieht die Ausstellung in diesem Jahr wie ein roter Faden. Darin zeigt sich das Zusammenspiel von traditionellen und offenen Kunstformen, von gegenstandsbezogenen und abstrakten Motivwelten, worüber Natur und Landschaft, Körper und Raum von den Studierenden neu interpretiert und auf diese Weise anschlussfähig sind an aktuelle Debatten und kunsthistorische Diskurse.   

Schwerpunkte des Fachs Textil liegen in diesem Jahr auf textilen Designs und Entwürfen, Fotografien sowie tragbaren Outfits und Kunstkleiderobjekten. Ebenso ist die Modenschau, die zum 50. Jubiläum der Universität aufgeführt wurde und an der mehr als 45 Studierende mitgewirkt haben, als Film zu sehen. „Die Universität Paderborn gehört dank der Studiengänge im Fach Textil innerhalb von Deutschland zu den herausragenden, zukunftsweisenden Standorten auf diesem Gebiet“, so Kürtz. „Als Ort der lebendigen Begegnung und des kulturellen Austauschs präsentiert sich das Silo auf dem Campus der Universität mit dieser jährlichen Ausstellung auch als Plattform für die künstlerische Nachwuchsförderung.“

Download (1 MB)

Contact

business-card image

Rita Reiter

Textil

Write email +49 5251 60-2983
More about the person
business-card image

Britta Stücher

Kunst

Write email +49 5251 60-3211
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration