UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Sechste Ausgabe der Konzertreihe „Zwischenmiete“ startet am 20. Januar
Sechste Ausgabe der Konzertreihe „Zwischenmiete“ startet am 20. Januar
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Ei­ne Büh­ne für Di­ver­si­tät – Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de in­sze­nie­ren „S­how­fens­ter“ für mu­si­ka­li­sche Viel­falt

19.01.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Sechste Ausgabe der Konzertreihe „Zwischenmiete“ startet am 20. Januar

In der diesjährigen Ausgabe der studentischen Veranstaltungsreihe „Zwischenmiete“ inszenieren Studierende der Universität Paderborn „Showfenster“, die die Sichtbarkeit von Diversität in der Musik in den Mittelpunkt stellen und musikalischer Vielfalt eine Bühne bieten. Das von der Stadt Paderborn geförderte Projekt verbindet außergewöhnliche Orte mit aktuellen Themen. Am Freitag, 20. Januar, sind alle Interessierten eingeladen, den Auftakt der Reihe ab 19 Uhr sowohl digital im Livestream als auch vor Ort in der Meisenstraße 65 in Bielefeld zu erleben. Der Livestream für das Konzert ist kostenlos.

Bereits zum sechsten Mal konzipieren und organisieren Masterstudierende aus den Studiengängen „Populäre Musik und Medien“ und „Medienwissenschaften“ die Veranstaltungsreihe. Angeleitet werden sie dabei von Prof. Dr. Beate Flath, Philip Kersting und Katharina Schmecht vom Fach Musik, die das dazugehörige Seminar „Eventmanagement, Kulturpolitik und Transdisziplinarität“ in diesem Jahr betreuen.

Konzerte in Bielefeld und Paderborn
 

Mit dem Streaming-Konzert am Freitag, 20. Januar, kooperiert „Zwischenmiete“ erstmals mit dem Bielefelder Fernsehsender Kanal 21. Auftreten wird die Band „radiospace“, die mit modernem Rock und Einflüssen der Indie-Bewegung für Partystimmung sorgen will. Außerdem möchte die Band „Reverso“ das Publikum mit einer Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen und entspanntem Rock & Roll begeistern.

Für das zweite Konzert am Mittwoch, 25. Januar, stellen die Eigentümerinnen des Geschäfts „FAST – Alles für die Kunst“ ihr Schaufenster in der Rosenstraße 16 in der Paderborner Innenstadt zur Verfügung. In diesem „Showfenster“ gibt es ab 18.30 Uhr statt des üblichen Atelieralltags zwei bunte Performances von Pop- bis Punk-Musik. Während „Get Jealous“ Musik macht, die einer Fusion aus Skate-Punk und Pop gleicht, lässt sich die Musik von „Freitag“ – zwischen Jazz, NDW und Chorgesang – im deutschen Indie-Pop verorten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist kostenlos.

Weitere Informationen zu „Zwischenmiete“ gibt es auf der Webseite der Konzertreihe sowie auf Instagram und Facebook.

Download (4 MB)
Download (3 MB)

Kontakt

business-card image

M.Sc. Philip Kersting

Populäre Musik und Medien

E-Mail schreiben +49 5251 60-3142
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit