UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Tag der Ex­zel­lenz 2022“ bei den Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

05.05.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Nach einer langen Zeit ohne Präsenzveranstaltungen fand der „Tag der Exzellenz“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erstmals wieder in Präsenz statt. Gastredner Boris Langerbein referierte zur Energiewende und die Unternehmergruppe Ostwestfalen-Lippe (UGO) verlieh traditionell den UGO-Preis für herausragende Abschlussarbeiten. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer*innen des Exzellenzprogramms aus dem Sommersemester 2021 für ihre Leistungen geehrt.

Spätestens seit Beginn der Coronapandemie gehören hybride Veranstaltungen zum Alltag im Universitätsleben. Wie es gelingt, Präsenzveranstaltungen durch digitale Elemente aufzuwerten, wurde durch den diesjährigen „Tag der Exzellenz“ deutlich. Einige Teilnehmer*innen konnten nicht live vor Ort sein, sodass die Fakultät sich für eine hybride Veranstaltung entschied.

Dekan Prof. Dr. Guido Schryen eröffnete den besonderen Abend mit einer Willkommensrede: Er betonte den Stellenwert der Veranstaltung hinsichtlich der sichtbaren Würdigung exzellenter Leistungen der Studierenden und die Freude auf die Rückkehr in das universitäre Präsenzleben.

Ausgezeichnete Studierende


Theresa Ahlers, Miro Mehic und Konstantin Sander wurden in diesem Jahr für ihre herausragenden Masterarbeiten mit dem UGO-Preis prämiert. Die steten Wechsel im Format zwischen zuvor aufgezeichneten Kurzvorträgen sowie eines Live-Pitches sorgten ebenso für Abwechslung wie die jeweilige Würdigung der Abschlussarbeiten durch die betreuenden Professor*innen. Thomas Koch, Vorsitzender der UGO, übergab den Absolvent*innen neben einer Urkunde auch einen Scheck über ein Preisgeld von 500 Euro.

Energiewende gestalten


Ein weiterer Höhepunkt des diesjährigen „Tags der Exzellenz“ war der Praxisvortrag von Boris Langerbein, Geschäftsleiter der Intilion GmbH aus Paderborn. Unter dem Titel „Intilion – Die Energiewende gestalten“ sprach er über den Umgang mit Energieressourcen und dezentrale Stromversorgungsmodelle. Im Anschluss des Vortrags entstand eine spannende Diskussion.

Nach dem Gastvortrag wurde ein neues Imagevideo zum Exzellenzprogramm der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gezeigt, in dem aktuelle und ehemalige Teilnehmer*innen über ihre Erfahrungen im Programm sowie über ihre jeweiligen Karrierewege sprechen. Daran anknüpfend wurden die Leistungszertifikate an Studierende des Exzellenzprogrammes übergeben. Deren Arbeiten wurden außerdem im Nachgang der Veranstaltung im Rahmen einer Poster-Session vorgestellt, die den geselligen Abschluss der Veranstaltung bildete.

Die Teilnehmer*innen des Exzellenzprogramms aus dem Jahrgang 2021, obere Reihe, v. l. n. r.: Timo Jüttner, Gina Wildfang, Olivia Koslick, Laura Kreilinger und Elias Gelhard. Untere Reihe, v. l. n. r.: Felix Kalisch, Frederike Becker, Lena Rademacher, Vanessa Rosenau, Linda Zimmermann und Peter Rüsing (Modulverantwortlicher).
Download (13 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Peter Rüsing

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit