UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Universität Paderborn ist Mitglied bei TransferAllianz e.V.
Universität Paderborn ist Mitglied bei TransferAllianz e.V.
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Nach­hal­ti­ge Pro­fes­si­o­na­li­sie­rung von Wis­sens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer

17.03.2021  |  Forschung

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Universität Paderborn ist Mitglied bei TransferAllianz e.V.

Der Zugang zu Wissen und neuesten Forschungsergebnissen ist maßgebend für gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt. Die Kommunikation in die Gesellschaft, innerhalb der Wissenschaft sowie in Richtung Industrie und Politik stellt dafür die Weichen. Eine Vernetzung der Akteur*innen – national und international – fördert den gezielten Austausch und verbessert damit den Informationsfluss. Aus diesem Grund ist die Universität Paderborn der TransferAllianz, dem Deutschen Verband für Wissens- und Technologietransfer (WTT), beigetreten. Das bundesweite Netzwerk, bestehend aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Transferdienstleister*innen, bietet u. a.  Zugang zu Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung von über 200.000 Wissenschaftler*innen. Der Verein ist gleichzeitig die deutsche Interessenvertretung in mehreren internationalen Netzwerken und fungiert als Schnittstelle zur Öffentlichkeit.

Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Paderborn, erklärt: „Mit dem Beitritt können wir die Rahmenbedingen des institutionellen Wissenstransfers deutlich verbessern. Das betrifft zum Beispiel die Erarbeitung von Strategiepapieren, die Arbeit in nationalen Gremien, Weiterbildungsformate oder die Politikberatung hinsichtlich neuer WTT-Instrumente.“

Der Verband richtet sich sowohl an die allgemeine Öffentlichkeit als auch an Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft. Der Zugang zu Wissen und neuen Technologien und die Vermittlung von Ansprechpartner*innen und Angeboten an die Wirtschaft sollen zu einer nachhaltigen Professionalisierung der Transferarbeit führen. Außerdem will die TransferAllianz das Bewusstsein für die Bedeutung von Wissens- und Technologietransfer insgesamt schärfen.

Nina Reckendorf, Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Eine bundesweite und internationale Vernetzung der Akteure verbessert den Wissens- und Technologietransfer.
Download (5 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. René Fahr

Universität Paderborn

Wissens- und Technologietransfer

E-Mail schreiben +49 5251 60-2090
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit