UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Universität Paderborn lädt zur „18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik“ (WI23) ein
Universität Paderborn lädt zur „18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik“ (WI23) ein
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Di­gi­tal Re­spon­si­bi­li­ty: Wie ver­ant­wor­tungs­voll ge­hen wir mit di­gi­ta­len Tech­no­lo­gi­en um?

06.06.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Universität Paderborn lädt zur „18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik“ (WI23) ein

Die „Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik“ ist die wichtigste Tagung der Wirtschaftsinformatikforschung im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Forschung zu informieren und zu diskutieren. In diesem Jahr wird die „Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik“ (WI23) vom Department Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn ausgerichtet. Alle Interessierten sind eingeladen, von Montag bis Donnerstag, 18. bis 21. September, an der Tagung in der Paderborner Zukunftsmeile 2 und im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), dem größten Computermuseum der Welt, teilzunehmen. Eine kostenpflichtige Anmeldung ist ab sofort online möglich. Unterstützt wird die Konferenz von dem Verein „Die Wirtschaftsinformatik e.V.“, der wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik (VHB), dem AIS Chapter Germany (AISD) und dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Gesellschaft für Informatik. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt auf der Tagungs-Webseite.

Digitale Verantwortung
 

Durch die fortschreitende Verbreitung digitaler Technologien hat sich unser privates und berufliches Leben in vielerlei Hinsicht verbessert. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung von Wohnraum und Städten sowie im Gesundheitswesen, in der Bildung, Beschäftigung, Unterhaltung, Sicherheit, öffentlichen Beteiligung und im Verkehr. Allerdings bringt die große Wirkung dieser Technologien auch eine große Verantwortung mit sich. Das unterstreicht auch das diesjährige Leitthema der WI23: „Digital Responsibility: social, ethical, ecological implications of Information Systems“. Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sind eingeladen, sich auf der Tagung über ethische und nachhaltigkeitsorientierte Herausforderungen sowie Fragestellungen auf privater, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene auszutauschen.

Als Heimat zahlreicher Software- und Technologieunternehmen, mit einer langen Tradition im Bereich der Informationstechnologie und der Universität Paderborn als einer der größten Wirtschaftsinformatik-Standorte im deutschsprachigen Raum erweist sich Paderborn als besonders geeigneter Austragungsort der Tagung.

Zahlreiche Unterstützer*innen
 

Zahlreiche Netzwerkpartner*innen und Sponsor*innen unterstützen bei der Ausrichtung der diesjährigen Konferenz: Als Goldsponsoren engagieren sich das Unternehmen Miele und der SICP – Software Innovation Campus Paderborn. Ebenfalls unterstützen die Unternehmen Weidmüller, Finanz Informatik, 29Forward, Unity und Arvato sowie die Stiftung Westfalen als Silbersponsoren. Zudem konnten die Unternehmen Mercedes Benz und myConsult als Bronzesponsoren sowie das Technologienetzwerk InnoZent OWL, die OstWestfalenLippe GmbH, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, die Wirtschaftsförderung Paderborn und der Kreis Paderborn als Netzwerkpartner*innen gewonnen werden.

Download (221 KB)
Foto (Universität Paderborn): Die Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn.
Download (4 MB)

Kontakt

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit