UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Mehrwert für den ganzen Kreis Paderborn
Mehrwert für den ganzen Kreis Paderborn
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Sport­s­tu­die­ren­de aus Pa­der­born set­zen lo­ka­le Pro­jek­te um

31.05.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Mehrwert für den ganzen Kreis Paderborn

Um Sportstudierende optimal auf das Berufsleben vorzubereiten, wird ihnen im Seminar „Angewandtes Projektmanagement“ an der Universität Paderborn die Möglichkeit gegeben, realitätsnahe Praxiserfahrung zu sammeln. In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Paderborn e. V. (KSB), dem Hochschulsport sowie dem Department Sport & Gesundheit der Universität arbeiten die Studierenden an mehreren Projekten, die sie in den kommenden Wochen realisieren. „Davon profitieren Menschen aus der ganzen Region“, erklärt Seminarleitung Dr. Hilke Teubert von der Paderborner Arbeitsgruppe Sportdidaktik und -pädagogik.

Sport-Olympiade für Kinder
 

Für 100 Kinder aus den anerkannten Bewegungskindergärten im Kreis Paderborn veranstalten die Studierenden am Montag, 5. Juni, im Ahorn-Sportpark eine KiTa-Bewegungsolympiade. Vielseitige Workshops bieten den angehenden Schulkindern Bewegung, Spiel und Spaß sowie altersgemäße Einblicke in die Sportarten Squash, Basketball, Baseball und Leichtathletik. Die Einheiten werden von ausgebildeten Übungsleiter*innen des Paderborner Squashclubs, den Paderborn Baskets, den Untouchables Paderborn und dem LC Paderborn e.V. angeleitet. Zudem bietet die AOK Nord-West einen Entspannungsworkshop an.

Kostenloses Mitmachangebot im Park
 

Nachdem eine Gruppe Sportstudierender bereits vor einigen Jahren „Sport im Park“ für die Stadt Paderborn angestoßen hat, kommt das Erfolgsprojekt nun nach Bad Lippspringe. Am Montag, 12. Juni, startet um 16.30 Uhr die mehrwöchige Aktion mit einer Auftaktveranstaltung, bei der qualifizierte Übungsleiter*innen lokaler Sportvereine im Arminiuspark ein kostenfreies Bewegungsangebot für Jung und Alt bereitstellen. Benötigt wird lediglich Sportkleidung, ein Handtuch bzw. eine Isomatte sowie ein Getränk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der KSB-Webseite.

Spielerisch um die ganze Welt
 

Spiele gelten als Kulturgut und sind zugleich ein unverzichtbarer Bestandteil des Sports. Deshalb erarbeitet eine Gruppe Sportstudierender die Spielesammlung „Game on – Play around the World“. Hierzu sammeln sie bei internationalen Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn Lieblings-(Sport-)Spiele aus deren Heimatländern. Unter der E-Mail-Adresse project23.gamecollection@gmail.com können noch bis zum 1. Juli Spiele eingereicht werden. Am „Tag des Paderborner Sports“, der am Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Schlosspark Schloss Neuhaus stattfindet, wird eine erste Spieleauswahl präsentiert.

Angebote für Universitätsangehörige
 

Am Mittwoch, 5. Juli, findet in Kooperation mit dem Hochschulsport und der Fachschaft Sport auf den Sportanlagen der Universität Paderborn ein Roundnet-Turnier statt. Roundnet (auch „Spikeball“ genannt) ist ein schnelles und actionreiches Ballspiel, bei dem es darum geht, den Ball so auf ein mittig stehendes Netz zu schlagen, dass das gegnerische Team ihn nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Insgesamt können 32 Teams mit jeweils zwei bis vier Studierenden und/oder Mitarbeitenden der Universität teilnehmen. Anmeldungen sind vom 5. bis 28. Juni über das Hochschulsportsystem möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Team. Auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen.

Ein Projekt der ganz anderen Art setzen Studierende der fünften und letzten Gruppe um. Zum Wintersemester 2022/23 ist der in der Sportwissenschaft verankerte Masterstudiengang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gestartet. In Kooperation mit der Studiengangsleitung, den eingeschriebenen Studierenden und dem Zentrum für Informations- und Medientechnologie (IMT) wird nun ein Imagefilm erstellt, der Interessierten einen informativen Einblick in den Studiengang sowie berufliche Perspektiven aufzeigt.

Foto (Anna Kaiser, Stadtmarketing Bad Lippspringe): Freuen sich auf das Projekt „Sport im Park“ in Bad Lippspringe: (hinten v. l.) Carina Moss (Projektkoordination, Kreissportbund Paderborn e. V.), Ulrike Köhler (Vorsitzende des Stadtsportverbands Bad Lippspringe), Anna Menz und Anahita Schumacher (Studentinnen der Angewandten Sportwissenschaft an der Universität Paderborn), Dr. Hilke Teubert (betreuende Dozentin der Universität Paderborn), Studentin Lisa Venrath, Diethelm Krause (Präsident Kreissportbund Paderborn) sowie (vorne v. l.) Ulrich Lange (Bürgermeister der Stadt Bad Lippspringe) und Student Henning Bunsmann.
Download (779 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Hilke Teubert

Sportdidaktik und -pädagogik

Studiengangsleitung der Lehramtsstudiengänge Sport für Grundschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Gesamtschule, Sonderpädagogik

E-Mail schreiben +49 5251 60-1862
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit