UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Stu­die­ren­den­werk Pa­der­born er­öff­net neue Lern­räu­me in Wohn­an­la­gen

27.04.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung des Studierendenwerks Paderborn

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Räume unterstreichen die wichtige Funktion von Lern- und Freizeitmöglichkeiten für das studentische Wohnen

Das Studierendenwerk Paderborn hat in dieser Woche einen ersten Einblick in die neu eröffneten Lernräume in seinen Wohnanlagen am Alois-Fuchs-Weg und am Vogeliusweg in Paderborn gegeben. Die neuen Lernräume direkt in den Wohnanlagen bieten Studierenden eine ansprechende Möglichkeit, professionell auch in Kleingruppen zu lernen, Onlinemeetings durchzuführen und gemeinsame Filmabende zu veranstalten. „Wir freuen uns sehr, neue Lernmöglichkeiten direkt in unseren Wohnanlagen zu schaffen – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Studierenden“, sagt Ulrich Schmidt, Geschäftsführer des Studierendenwerks Paderborn. „Die Kombination aus ruhiger, einladender Atmosphäre und fortschrittlicher Technologie bietet optimale Möglichkeiten zum gemeinsamen Lernen und Zusammenarbeiten.“

„Als eine Reaktion auf einen etwas anderen Nutzungsbedarf nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Lernen, schaffen wir für unsere Studierenden in den beiden Wohnanlagen besondere Orte, die Verbindungen ermöglichen und den Austausch untereinander fördern“, so Schmidt. „Wir freuen uns sehr, dass das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW dieses Projekt inklusive der Aufstockung der gesamten Internetinfrastruktur in den Wohnanlagen, aber auch leistungsfähigere Glasfaseranschlüsse mit Sonderzuschüssen fast vollständig finanziert hat.“ Die Räume wurden früher als Gemeinschaftsräume genutzt und sind anschließend umgebaut worden. Sie beinhalten komfortable Sitzmöglichkeiten für verschiedene Gruppengrößen oder zur Einzelarbeit, verfügen über schnelles Internet und umfassen mehrere große Bildschirme.

Über das Studierendenwerk Paderborn
 

Das Studierendenwerk Paderborn ist für die soziale Förderung der ca. 25.000 Studierenden an der Universität Paderborn, der Hochschule Hamm-Lippstadt sowie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, zuständig. Hierzu zählen die Beratungen der Studienfinanzierung mit der Vergabe des BAföG, die Bereitstellung von Wohnraum, die Verpflegung am Hochschulort, die Betreuung von Kindern der Studierenden sowie die soziale Integration.

Foto (Studierendenwerk Paderborn): Die neuen Lernräume sind eine Erweiterung des Angebots der Wohnanlage im Vogeliusweg.
Download (1 MB)
Foto (Studierendenwerk Paderborn): Auch in der Wohnanlage im Alois-Fuchs-Weg gibt es jetzt einen neuen Lernraum.
Download (1 MB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit