UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Digitale Infoveranstaltungen für Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte
Digitale Infoveranstaltungen für Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„N­RW-Tech­ni­kum“: Be­rufs- und Stu­die­n­o­ri­en­tie­rung für MINT-in­ter­es­sier­te (Fach-)Ab­itu­ri­en­tin­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

14.04.2023

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Digitale Infoveranstaltungen für Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte

Das (Fach-)Abitur ist bald in der Tasche – und dann? Schülerinnen, die sich für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik (kurz: MINT) interessieren, sich aber noch unsicher sind, ob oder welches MINT-Studium zu ihnen passt, können das beim NRW-Technikum herausfinden. Mit dem kostenlosen dualen Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der Universität Paderborn haben junge Frauen mit (Fach-)Abitur die Möglichkeit, sechs Monate lang ein Schnupperstudium und Unternehmenspraktikum zu absolvieren. Jeweils von September bis Februar können die sogenannten „Technikantinnen“ dabei ausprobieren, ob MINT tatsächlich ihren Fähigkeiten und Vorlieben entspricht.

Von April bis Juli sind alle Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte sowie Interessierte im Bildungsbereich eingeladen, an digitalen Infoveranstaltungen des „NRW-Technikums“ teilzunehmen. Dabei erfahren sie, wie das Programm aufgebaut ist und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Alle Infoveranstaltungen für Schülerinnen im Überblick:
Donnerstag, 20. April, 15 Uhr
Mittwoch, 3. Mai, 17 Uhr
Dienstag, 6. Juni, 16 Uhr
Mittwoch, 5. Juli, 15 Uhr

Alle Infoveranstaltungen für Eltern im Überblick:
Dienstag, 2. Mai, 19 Uhr
Donnerstag, 15. Juni, 19 Uhr
Mittwoch, 5. Juli, 19 Uhr

Alle Infoveranstaltungen für Lehrkräfte und Interessierte im Bildungsbereich im Überblick:
Mittwoch, 19. April, 16.30 Uhr
Donnerstag, 15. Juni, 16 Uhr

Schnupperstudium und Unternehmenspraktikum
 

Das NRW-Technikum bietet eine geschlechtergerechte, auf ein MINT-Studium vorbereitende Vermittlung von wissenschaftlichem und praxisorientiertem Wissen. An drei bzw. vier Tagen in der Woche erhalten die „Technikantinnen“ während eines bezahlten Unternehmenspraktikums einen authentischen und praxisbezogenen Einblick in das Arbeitsleben eines MINT-Berufs. An zwei Tagen pro Woche nehmen sie an einem MINT-Schnupperstudium an der Universität Paderborn teil. Zusätzlich gibt es ein spannendes Rahmenprogramm aus Soft-Skill-Seminaren, Laborbesuchen, Workshops, Vernetzungstreffen mit anderen „Technikantinnen“ und MINT-Studentinnen sowie Exkursionen für die Teilnehmerinnen.

Download (258 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Stephanie Forge

NRW-Technikum

Projektleitung

E-Mail schreiben +49 5251 60-3003
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit