UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Ge­lun­ge­ne Kick off-Ver­an­stal­tung zum BMBF-Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt „trans­MINT4.0“

10.03.2023

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Mittwoch, 15. Februar, fiel mit der gut besuchten Kick off-Veranstaltung der offizielle Startschuss zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „transMINT4.0“, das über eine Dauer von drei Jahren bis 2025 vom Bundministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 800.000 Euro gefördert wird.

Der Einladung zur Kick off-Veranstaltung von Projektleiterin Prof. Dr. Eva Blumberg (Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts) und Prof. Dr. Katrin Temmen (Technikdidaktik) waren rund siebzig Teilnehmende gefolgt. Begrüßen durfte das Projektteam seine regionalen Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Stakeholder*innen, wozu Vertreter*innen aus der Schulpraxis, der unteren und oberen Schulaufsicht und zahlreicher außerschulischer Bildungseinrichtungen wie das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die zdi-Zentren (Zukunft durch Innovation) gehören. Sie alle freuen sich auf das Projekt, das auf die forschungsbasierte Optimierung des Überganges beim naturwissenschaftlich-technischen Lernen von der Primar- in die Sekundarstufe durch den Einbezug außerschulischer Lernorte und digitaler Medien abzielt. Vor allem die Behandlung nachhaltiger Themenbereiche interessierte die bei der Veranstaltung anwesende Norika Creuzmann, Vertreterin der Grünen im nordrheinwestfälischen Landtag.

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf begrüßte die Projektinteressierten im Namen des Präsidiums. In ihrer Ansprache hob sie die besondere Bedeutung des fakultätsübergreifenden Kooperationsprojekts in seiner regionalen Verankerung hervor. Blumberg und Temmen stellten ihre Motivation zum Projekt, seine Grundidee und die Ziele sowie das Forschungsdesign vor. Die Rolle der zahlreichen regionalen Stakeholder*innen und Kooperationspartner*innen sollte dabei nicht zu kurz kommen, sodass sie mit eigenen Statements auch selbst zu Wort kamen. Vielfältige Anknüpfungspunkte an das Projekt wurden somit z. B. aus Sicht der Wasserwerke Paderborn, von WestfalenWIND, von den zdi-Zentren, der KiBi oder vom Schulamt und nicht zuletzt aus der Schulpraxis von Lehrer*innen und Schüler*innen deutlich.

Das Forscher*innen-Team rechnet im Herbst dieses Jahrs mit ersten Zwischenergebnissen.

Foto (Maximilian Putz): Die Teilnehmenden der Kick off-Veranstaltung freuen sich über den Projektstart.
Download (16 MB)
Foto (Maximilian Putz): Prof. Dr. Katrin Temmen, Unipräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Projektleiterin Prof. Dr. Eva Blumberg.
Download (12 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Eva Blumberg

Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

E-Mail schreiben +49 5251 60-2706
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen

Technikdidaktik (TD)

E-Mail schreiben +49 5251 60-3004
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit