UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Gelun­gene Kick off-Ver­an­stal­tung zum BMBF-Ko­op­er­a­tion­spro­jekt „trans­MINT4.0“

10.03.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Mittwoch, 15. Februar, fiel mit der gut besuchten Kick off-Veranstaltung der offizielle Startschuss zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „transMINT4.0“, das über eine Dauer von drei Jahren bis 2025 vom Bundministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 800.000 Euro gefördert wird.

Der Einladung zur Kick off-Veranstaltung von Projektleiterin Prof. Dr. Eva Blumberg (Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts) und Prof. Dr. Katrin Temmen (Technikdidaktik) waren rund siebzig Teilnehmende gefolgt. Begrüßen durfte das Projektteam seine regionalen Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Stakeholder*innen, wozu Vertreter*innen aus der Schulpraxis, der unteren und oberen Schulaufsicht und zahlreicher außerschulischer Bildungseinrichtungen wie das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die zdi-Zentren (Zukunft durch Innovation) gehören. Sie alle freuen sich auf das Projekt, das auf die forschungsbasierte Optimierung des Überganges beim naturwissenschaftlich-technischen Lernen von der Primar- in die Sekundarstufe durch den Einbezug außerschulischer Lernorte und digitaler Medien abzielt. Vor allem die Behandlung nachhaltiger Themenbereiche interessierte die bei der Veranstaltung anwesende Norika Creuzmann, Vertreterin der Grünen im nordrheinwestfälischen Landtag.

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf begrüßte die Projektinteressierten im Namen des Präsidiums. In ihrer Ansprache hob sie die besondere Bedeutung des fakultätsübergreifenden Kooperationsprojekts in seiner regionalen Verankerung hervor. Blumberg und Temmen stellten ihre Motivation zum Projekt, seine Grundidee und die Ziele sowie das Forschungsdesign vor. Die Rolle der zahlreichen regionalen Stakeholder*innen und Kooperationspartner*innen sollte dabei nicht zu kurz kommen, sodass sie mit eigenen Statements auch selbst zu Wort kamen. Vielfältige Anknüpfungspunkte an das Projekt wurden somit z. B. aus Sicht der Wasserwerke Paderborn, von WestfalenWIND, von den zdi-Zentren, der KiBi oder vom Schulamt und nicht zuletzt aus der Schulpraxis von Lehrer*innen und Schüler*innen deutlich.

Das Forscher*innen-Team rechnet im Herbst dieses Jahrs mit ersten Zwischenergebnissen.

Foto (Maximilian Putz): Die Teilnehmenden der Kick off-Veranstaltung freuen sich über den Projektstart.
Download (16 MB)
Foto (Maximilian Putz): Prof. Dr. Katrin Temmen, Unipräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Projektleiterin Prof. Dr. Eva Blumberg.
Download (12 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Eva Blumberg

Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

Write email +49 5251 60-2706
More about the person
business-card image

Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen

Teaching Technology

Write email +49 5251 60-3004
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration