UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
„look upb“ und „NRW-Technikum“ erfolgreich abgeschlossen
„look upb“ und „NRW-Technikum“ erfolgreich abgeschlossen
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

30 Schü­le­rin­nen er­kun­den MINT-Stu­dien­gän­ge und -Be­ru­fe

01.03.2023

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

„look upb“ und „NRW-Technikum“ erfolgreich abgeschlossen

Was will ich studieren? Welchen Beruf möchte ich ausüben? Und was passt überhaupt zu mir? Mit dem Mentoring-Programm „look upb“ und dem „NRW-Technikum“ will die Universität Paderborn Schülerinnen der Oberstufe und (Fach-)Abiturientinnen dabei unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Im Februar sind die aktuellen Durchgänge der beiden Programme erfolgreich beendet worden. Insgesamt 30 Mädchen und junge Frauen haben die Möglichkeit genutzt und dadurch praxisnahe Einblicke in MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bekommen und neben zahlreichen Studien- auch vielfältige Berufsmöglichkeiten kennengelernt. Organsiert werden die regelmäßig stattfindenden Programme vom Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) der Universität Paderborn.

MINT-Mentoring-Programm für Schülerinnen
 

Am 14. Februar endete das fünfmonatige MINT-Mentoring-Programm „look upb“, an dem 19 Schülerinnen teilgenommen haben. An der Seite einer MINT-Studentin besuchten sie Vorlesungen und Seminare, erkundeten den Campus, die Bibliothek und Labore. Regelmäßig haben sich die Schülerinnen – auch Mentees genannt – dabei mit ihren Mentorinnen über das MINT-Studium, die Studienwahl und den universitären Alltag ausgetauscht. Zum Abschluss nahmen sie gemeinsam an einem Workshop zum 3D-Druck teil, der vom Schülerlabor „coolMINT“ ausgerichtet wurde.

Interessierte Schülerinnen, die am nächsten Durchgang von „look upb“ im Sommersemester 2023 teilnehmen möchten, können sich ab sofort bis zum 17. März auf der „look upb“-Webseite kostenlos anmelden.

Berufs- und Studienorientierung für (Fach-)Abiturientinnen
 

Auch das Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ hat am 24. Februar seinen jetzigen Durchgang beendet. Elf sogenannte „Technikantinnen“ haben in den vergangenen sechs Monaten an dem dualen Programm teilgenommen. Während sie an drei Tagen pro Woche ein Praktikum in einem Unternehmen absolvierten, besuchten sie an zwei Tagen pro Woche Erstsemesterveranstaltungen im MINT-Bereich. Durch die einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis konnten sie erfahren, wie ein Studium im Allgemeinen abläuft, was es konkret bedeutet, ein MINT-Fach zu studieren und welche beruflichen Tätigkeiten sie als Mathematikerin, Informatikerin, Physikerin, Chemikerin oder Ingenieurin ausüben können.

Interessierte (Fach-)Abiturientinnen haben die Möglichkeit, sich ab jetzt und bis Anfang August für eine sechsmonatige Teilnahme ab September auf der Webseite des „NRW-Technikum“ anzumelden.

Foto (fgi, Vera Kiene): Elf „Technikantinnen“ haben in den vergangenen sechs Monaten erfolgreich am Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ der Universität Paderborn teilge-nommen.
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Stephanie Forge

Frauen gestalten die Informationsgesellschaft

Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" / Projekt "Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb"

E-Mail schreiben +49 5251 60-3003
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit