UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
„look upb“ und „NRW-Technikum“ erfolgreich abgeschlossen
„look upb“ und „NRW-Technikum“ erfolgreich abgeschlossen
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

30 Schüler­innen erkun­den MINT-Stud­i­engänge und -Berufe

01.03.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

„look upb“ und „NRW-Technikum“ erfolgreich abgeschlossen

Was will ich studieren? Welchen Beruf möchte ich ausüben? Und was passt überhaupt zu mir? Mit dem Mentoring-Programm „look upb“ und dem „NRW-Technikum“ will die Universität Paderborn Schülerinnen der Oberstufe und (Fach-)Abiturientinnen dabei unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Im Februar sind die aktuellen Durchgänge der beiden Programme erfolgreich beendet worden. Insgesamt 30 Mädchen und junge Frauen haben die Möglichkeit genutzt und dadurch praxisnahe Einblicke in MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bekommen und neben zahlreichen Studien- auch vielfältige Berufsmöglichkeiten kennengelernt. Organsiert werden die regelmäßig stattfindenden Programme vom Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) der Universität Paderborn.

MINT-Mentoring-Programm für Schülerinnen
 

Am 14. Februar endete das fünfmonatige MINT-Mentoring-Programm „look upb“, an dem 19 Schülerinnen teilgenommen haben. An der Seite einer MINT-Studentin besuchten sie Vorlesungen und Seminare, erkundeten den Campus, die Bibliothek und Labore. Regelmäßig haben sich die Schülerinnen – auch Mentees genannt – dabei mit ihren Mentorinnen über das MINT-Studium, die Studienwahl und den universitären Alltag ausgetauscht. Zum Abschluss nahmen sie gemeinsam an einem Workshop zum 3D-Druck teil, der vom Schülerlabor „coolMINT“ ausgerichtet wurde.

Interessierte Schülerinnen, die am nächsten Durchgang von „look upb“ im Sommersemester 2023 teilnehmen möchten, können sich ab sofort bis zum 17. März auf der „look upb“-Webseite kostenlos anmelden.

Berufs- und Studienorientierung für (Fach-)Abiturientinnen
 

Auch das Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ hat am 24. Februar seinen jetzigen Durchgang beendet. Elf sogenannte „Technikantinnen“ haben in den vergangenen sechs Monaten an dem dualen Programm teilgenommen. Während sie an drei Tagen pro Woche ein Praktikum in einem Unternehmen absolvierten, besuchten sie an zwei Tagen pro Woche Erstsemesterveranstaltungen im MINT-Bereich. Durch die einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis konnten sie erfahren, wie ein Studium im Allgemeinen abläuft, was es konkret bedeutet, ein MINT-Fach zu studieren und welche beruflichen Tätigkeiten sie als Mathematikerin, Informatikerin, Physikerin, Chemikerin oder Ingenieurin ausüben können.

Interessierte (Fach-)Abiturientinnen haben die Möglichkeit, sich ab jetzt und bis Anfang August für eine sechsmonatige Teilnahme ab September auf der Webseite des „NRW-Technikum“ anzumelden.

Foto (fgi, Vera Kiene): Elf „Technikantinnen“ haben in den vergangenen sechs Monaten erfolgreich am Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ der Universität Paderborn teilge-nommen.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Dr. Stephanie Forge

Frauen gestalten die Informationsgesellschaft

Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" / Projekt "Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb"

Write email +49 5251 60-3003
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration