Hinweis: Alle Tickets sind bereits vergriffen!
Am Samstag, 17. Dezember, gibt es spannende Wissenschaft unterhaltsam erzählt: Ab 16 Uhr findet im Hörsaal L1 der Universität ein Science Slam statt – inklusive Gastvortrag von Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke. Tickets gibt es für fünf Euro auf der Webseite zum Science Slam.
Zehn Minuten haben die Slammer*innen Zeit, um ihr Forschungsgebiet und -projekt dem Publikum näherzubringen. Zehn Minuten, in denen sie komplexe Themen anschaulich und unterhaltsam erklären. Kurz, knackig, wissenschaftlich korrekt. So lernt das Publikum auf unterhaltsame Art und Weise wichtige Themen der Wissenschaft kennen. Doch das ist längst nicht alles. Das Publikum bildet zugleich die Jury und bestimmt, wer den Sieg mit nach Hause nehmen darf. Wer hat Kopf und Herz der Zuhörerschaft für sich gewonnen? Wer hat das Publikum am besten unterhalten und mit seiner*ihrer Leidenschaft angesteckt? Das hochkarätige Line Up verspricht einen vielfältigen Wissensgewinn und dynamische Auftritte, da alle Teilnehmenden bereits über die Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich bestrittenen Science Slams verfügen.
Im Anschluss an den Slam hält der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke einen Gastvortrag aus einem seiner Fachgebiete. Dr. Benecke widmet sich auf skurrile bis eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht da aus ihrem Mundwinkel? Somit ist nicht der Tod Beneckes Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig gemacht.
50 Jahre Universität Paderborn
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich außerdem 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es unter: www.upb50.de.