Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 26. Juni, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Lars Libuda statt. In diesem geht es um die Möglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen von nachhaltiger Ernährung.
Unter einer nachhaltigen Ernährung wird eine Ernährungsweise mit geringen Umweltauswirkungen verstanden, die zur Ernährungssicherheit und zum gesunden Leben heutiger und künftiger Generationen beiträgt. Neben der Berücksichtigung der planetaren Grenzen soll eine nachhaltige Ernährung kulturell akzeptabel, wirtschaftlich erschwinglich und ernährungsphysiologisch angemessen sein. Wie eine solche Ernährung umgesetzt werden kann, welche Grundsätze bei der Umsetzung helfen und ob eine vegane Ernährung der einzige Weg zur Nachhaltigkeit sein kann, wird in der Veranstaltung thematisiert.
Zur Person
Lars Libuda studierte Ernährungs- und Haushaltswissenschaften an der Universität Bonn und promovierte 2009 am Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE). Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Strategiezentrum Gesundheit und als Studienleiter am FKE wurde er im Jahr 2016 auf die Tenure Track Juniorprofessur „Prävention und Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter durch Ernährung“ an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen berufen. Seit April 2021 ist er Professor für Ernährungswissenschaft an der Universität Paderborn. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung der Auswirkungen der Ernährung auf die Nachhaltigkeitsdimension Gesundheit. Hierbei stehen neben den körperlichen Auswirkungen auch die seelischen Effekte der Ernährung im Fokus.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsringvorlesung und „UPB for Future“ gibt es auf der Veranstaltungsseite.