Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 24. April, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies statt. Der Vortrag beleuchtet die An- und Überforderungen an Menschen in privaten Haushalten sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für ein nachhaltigkeitsgerechtes Alltagshandeln. Es soll aufgezeigt werden, wie Bildung einen Beitrag dazu leisten kann, ein gutes und gelingendes Leben zu führen und mit An- und Überforderungen reflektiert umzugehen.
Zur Person
Kirsten Schlegel-Matthies ist seit 2002 am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit tätig. Sie hatte von 2002 bis 2016 die Professur für Haushaltswissenschaft und seit 2016 die Professur für Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit) inne. Die Wissenschaftlerin war von 2005 bis 2014 Mitglied des Runden Tisches der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung und von 2015 bis 2018 Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Bildung für Lebensführung gehören für sie untrennbar zusammen.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsringvorlesung und „UPB for Future“ gibt es auf der Veranstaltungsseite.