Die „New Voices Online Talk Series“ des „Center for the History of Women Philosophers and Scientists” der Universität Paderborn ist im Sommersemester dem Thema „Women’s Ideas in the History of Medicine“, also den maßgeblichen Beiträgen von Frauen zum medizinischen Wissen in der Geschichte, gewidmet.
In ihrem Vortrag am Mittwoch, 16. April, spricht Shannon McHugh, stellvertretende Direktorin für Forschung an der Huntington Library in Kalifornien, über das reproduktive Leben der Frauen in der italienischen Lyrik der Renaissance. Denn letztere ist reich an Darstellungen der Mutterschaft. Beispiele finden sich in volkssprachlichen und lateinischen Versen, in Gedichten zur Marienverehrung und in autobiografischen Berichten, wie etwa der Dichterin Francesca Turina (1553-1641), die zahlreiche Gedichte über Fehlgeburten, Geburten und die frühe Mutterschaft verfasste.
Gegenstand der Diskussion der Online-Reihe ist die Prägung der medizinischen Praxis von der Spätantike bis zur Renaissance und darüber hinaus durch Frauen. Die Vorträge behandeln Themen wie die antike Gynäkologie, frühe islamische medizinische Texte, die Rolle der Hebammen und poetische Darstellungen reproduktiver Erfahrungen und bieten einen umfassenden Einblick in die Schnittmenge von Geschlecht und Medizingeschichte.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zur englischsprachigen Veranstaltung anzumelden. Der Zoom-Link wird nach der Anmeldung versendet.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des „Center for the History of Women Philosophers and Scientists”.