Am 16. und 17. September findet an der Universität Paderborn eine internationale Tagung der Komparativen Theologie statt, die vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und dem Zentrum für Komparative Theologie und Sozialwissenschaften (CTSI) der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät Paderborn (THF) und in diesem Jahr auch mit dem Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) veranstaltet wird. Die seit 2016 jährliche Konferenz hat das Ziel, Doktorand*innen und junge Forscher*innen, die im Bereich der Komparativen Theologie arbeiten, miteinander zu verbinden. Das diesjährige Thema lautet „Vergleichende Theologie und Sozialarbeit“. Dabei geht es um Überschneidungen von Religion, Sozialarbeit, sozialer Gerechtigkeit und sozialer (Un-)Gleichheit.
Die Tagung ist Teil des Formats „Islamisch-Theologische Kolloquien“ der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) und möchte den interdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaftler*innen fördern. Zudem befasst sich die Konferenz mit der Frage, wie religiöse Traditionen, theologische Grundsätze und interreligiöse Zusammenarbeit zu sozialem Engagement und gerechter Arbeit beitragen können. Forschende sind aufgerufen, Abstracts zu zentralen Themen wie interreligiöse Seelsorge, Gemeindearbeit, Ethik in der Sozialarbeit und die Rolle von Religionsgemeinschaften in der sozialen Gerechtigkeit einzureichen. Einen Aufruf zur Einreichung von Abstracts und das Programm finden Sie demnächst auf der Webseite des ZeKK.