UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn präsentieren nachhaltig designte Werke im WDR-Studio Bielefeld
Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn präsentieren nachhaltig designte Werke im WDR-Studio Bielefeld
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Samstag, 27.04.2024 bis Sonntag, 28.04.2024  |  Ausstellung,  Kunst, Medien, Musik, Textil,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Kunst / Musik / Textil,  Textil

Ausstel­lung „Up­cy­cling und Nach­hal­tig­keit“ bei den Nacht­an­sich­ten Bie­le­feld

Ort: WDR-Studio Bielefeld

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn präsentieren nachhaltig designte Werke im WDR-Studio Bielefeld

Am Samstag, 27. April, bieten die jährlich stattfindenden Nachtansichten Bielefeld eine einzigartige Gelegenheit, die Kunstszene der Stadt bei nächtlichem Flair zu erkunden. Die Galerie des WDR-Studio in Bielefeld öffnet von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Unter dem Motto "Upcycling und Nachhaltigkeit" präsentieren Studierende und Dozentinnen des Fachs Textil der Universität Paderborn kreative Werke und Ideen. Sie zeigen unter anderem, wie aus gebrauchten Sporttrikots des SC Paderborn und aussortierten hochwertigen Kleidern des Modegeschäfts „princess“ in Paderborn neue und einzigartige Outfits entstanden sind. Die Arbeiten sind nicht nur Ausdruck ihres künstlerischen Könnens, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen für umweltbewusstes Design. Besucher*innen können in die Welt der Kreativität eintauchen und faszinierende Kunstwerke entdecken. Kuratiert wurde die Ausstellung von Masterstudierenden unter der Leitung von Saskia Detmar, Isabel Pallas und Prof. Alexandra Kürtz vom Fach Textil.

Inmitten des zunehmenden Bewusstseins für den Klimawandel und die Umweltkrise gewinnt das Konzept von "Upcycling und Nachhaltigkeit" in der Kunst- und Modebranche rapide an Bedeutung. Indem Materialien wiederverwertet und neu interpretiert werden, trägt Upcycling zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei. Diese innovative Herangehensweise steht im Einklang mit dem dringenden Bedarf, nachhaltigere Praktiken zu fördern und eine modische Zukunft zu gestalten.

Das WDR-Studio öffnet während der Veranstaltung seine Studios und Regieräume, während Mitarbeiter*innen des Senders Einblicke in ihre Arbeit gewähren und Fragen beantworten. Außerdem stehen die Studierenden und Dozentinnen bei Fragen sowie für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 27. April 2024
Uhrzeit: 18 bis 24 Uhr
Ort: WDR | Studio Bielefeld, Lortzingstr. 4, 33604 Bielefeld
Tickets für die Nachtansichten für 12 Euro, ermäßigt 10 Euro

Pressekontakt:

Prof. Alexandra Kürtz

Instagram @mode_textil_design_uni_pb

Download (503 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Alexandra Kürtz

Gestaltungspraxis

E-Mail schreiben +49 5251 60-2987
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit