Datenschutzerklärung
Version 1.0 vom 29.01.2025
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Veranstaltungen der Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung / Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers der Universität Paderborn (JAC) gem. Art. 13 DS-GVO
Diese Datenschutzinformationen beschreiben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Veranstaltungen des JAC. Damit kommt die Universität Paderborn ihren Informationspflichten gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DS-GVO) nach. Hinsichtlich der im Folgenden verwendeten Begriffe, bspw. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc., wird auf die Definitionen in Art. 4 der DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO verwiesen.
1. Kontaktdaten
1.1 Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Anmeldung ist die
Universität Paderborn
Der*die Präsident*in
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Tel.: 05251 / 60 – 0
Web: https://www.uni-paderborn.de
1.2 Ansprechpartner der Verantwortlichen für das Formular ist:
Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung / Jenny Aloni Centre (JAC)
Dr. Alexandra Wiebke
Tel.: +49 5251 60-3353
Email: earlycareer(at)upb(dot)de
1.3. Kontaktdaten der*des Datenschutzbeauftragten
Die*den behördliche*n Datenschutzbeauftragte*n der Universität Paderborn erreichen Sie postalisch unter der oben angegebenen Adresse des Verantwortlichen oder wie folgt:
E-Mail: datenschutz(at)uni-paderborn(dot)de
Tel.: 05251 / 60 – 4444
Web: https://www.uni-paderborn.de/datenschutz/
2. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden in der vorliegenden Verarbeitungstätigkeit von der Universität Paderborn verarbeitet:
- Name
- Vorname
- E-Mailadresse
- Fakultät
- ggf. sonstige Bemerkungen
- Log-Daten der Online-Anmeldung
- ggf. weitere personenbezogene Daten im Rahmen der Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung
Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Anmeldung, Durchführung, Nachbereitung (inkl. Auswertung) von Veranstaltungen des JAC
- Fotos während der Veranstaltung sowie deren Veröffentlichung auf den Webseiten und Social-Media-Kanälen der Universität Paderborn
- Nutzung Ihrer Kontaktdaten für Informationen über zukünftige Angebote des JAC, inkl. der Einschreibung in den digitalen Newsletter des JAC
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen o.g. Verarbeitungstätigkeiten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DS-GVO (ggf. Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 18 Abs. 1 DSG NRW).
Für die Veröffentlichung von Aufnahmen (Foto/Video) gilt § 22 KUG, § 5 Abs. 7 DSG NRW.
3. Datenübermittlung
Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Durchführung der o.g. Verarbeitungstätigkeit/en von der Universität Paderborn verarbeitet werden, werden ohne Ihre Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Ausschnitte Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Teilnehmerlisten) werden zur Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltungen ggf. an die Dozent*innen / Moderator*innen weitergeben. Ihre Einwilligung vorausgesetzt, können angefertigte Foto-Aufnahmen ggf. zur Presseberichterstattung und Ankündigung weiterer Veranstaltungsangebote des JAC auf den Webseiten in den Social Media-Kanälen und in Flyern der Universität Paderborn verwendet werden.
4. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn und soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligungserklärung widerrufen, es sei denn, es besteht auch eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 17 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).
Personenbezogene Daten werden im Anschluss an die Veranstaltung, spätestens aber nach einem Jahr, anonymisiert. Die Aufbewahrung richtet sich nach den Richtlinien über die Aufbewahrung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen der Universität Paderborn (Amtliche Mitteilungen 63.21), Paderborn 2021 (hier: Veranstaltungen). Gegebenenfalls werden Unterlagen vom Universitätsarchiv übernommen und dort in der Regel unbegrenzt aufbewahrt.
5. Ihre Rechte als Betroffene*r
Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die DS-GVO gewährten Rechte geltend machen; diese sind:
- das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO, § 12 DSG NRW;
- das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 16 DS-GVO;
- das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 DS-GVO, § 10 DSG NRW;
- das Recht, eine Einschränkung der Sie betreffenden Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO
- das Recht auf Datenübertragung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO
6. Widerruflichkeit Ihrer Einwilligung
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie Ihre Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen, genügt unter Angabe eines Betreffs eine E-Mail an earlycareer(at)upb(dot)de oder an datenschutz(at)uni-paderborn(dot)de.
Bitte beachten Sie, dass eine Löschung Ihrer Daten sowie ggf. eine Änderung und Ansicht Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund der Anonymisierung Ihrer Daten ab einem Jahr nach der Veranstaltung nicht mehr möglich ist.
7. Recht auf Beschwerde
Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DS-GVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Anforderungen verstößt; zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw(dot)de
8. Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung abzuändern, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Diese Datenschutzerklärung gilt in der jeweils zuletzt durch die Universität Paderborn veröffentlichten Fassung. Bitte beachten Sie daher die aktuelle Versionsnummer der Datenschutzerklärung.