Jun.-Prof. Dr. Tim Bartley, Physiker an der Universität Paderborn, ist mit einer der höchsten europäischen Auszeichnungen im Bereich der Wissenschaft geehrt worden: Er erhält ein „ERC Starting Grant“ vom European Research Council (ERC, auf Deutsch Europäischer Forschungsrat).
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Beim sogenannten „Pigtailing“ werden Glasfaserkabel permanent mit einem integriert-optischen Quantenbauteil verbunden.
Um die Fortschritte im Bereich der digitalen Lehre an Hochschulen nachhaltig auszubauen, fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) in der Förderlinie „OERContent.nrw“ (Open Education Resources) zum zweiten Mal 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt mehr als 10 Millionen Euro.
Der Einsatz von Waffen, die eigenmächtig und ohne menschliches Zutun handeln, ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern Realität geworden – UN-Berichten zufolge bereits im März 2020 in Libyen.
Mit 50 Jahren ist es Zeit, etwas Neues zu wagen. Daher stellt sich die Universität Paderborn bei der Förderung von Wissenschaftler*innen in den frühen Karrierephasen strukturell neu auf. Denn eines steht fest: Die Anforderungen an junge Forscher*innen werden immer anspruchsvoller. Gleichzeitig sind wissenschaftliche Karrierewege – innerhalb und außerhalb von Universitäten – nach wie vor schwer planbar. Um Wissenschaftler*innen bestmöglich für…
Fake News und Desinformationen sind ein immer größer werdendes Problem. Jüngstes Beispiel ist der prominente Vorfall bei einem Streamingdienst. Social Media sind in besonderem Maße von dem Phänomen betroffen. Warum das so ist, welche Personen(gruppen) dahinterstecken und was Abhilfe schaffen kann, untersuchen Wissenschaftler*innen nun in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. „Prevent“ – so der Titel – wird vom Bundesministerium für Bildung und…