Wir, der Wissenschafts-, Studien- und Arbeitsort Universität Paderborn richten unser Handeln nachhaltig aus, um der globalen Verantwortung und einer zukunftsfähigen Gestaltung der Gesellschaft, der Generationengerechtigkeit und dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen gerecht zu werden. Als Orientierung dienen uns dabei die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, der EU-Green-Deal und die Ziele des Pariser Klimaabkommens.

Ringvorlesung Nachhaltigkeit

Die Vorlesungsreihe, mit Referent*innen aus den verschiedensten Bereichen, beschäftigt sich jede Woche mit einem neuen Thema rund um Nachhaltigkeit. Dabei werden nicht nur ökologische Aspekte betrachtet, sondern auch soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.

Mehr erfahren

Arbeitsgruppe BNE

Die Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der PLAZ - Professional School of Education setzt sich für die hochwertige Bildung zukünftiger Generationen im Bereich BNE in der Lehrkräftebildung ein. Hierzu werden Vorschläge und Maßnahmen für eine Verankerung des Themenkomplexes an der Universität Paderborn entwickelt.

Mehr erfahren

Nachhaltige Gründung

Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) wurde 2014 gegründet. Wenn die Idee fehlt, bietet das TecUP gründungsinteressierten Studierenden Events und Kurse, die sie einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit bringen.

Mehr erfahren

Initiative Nachhaltigkeit

Im Oktober 2020 rief eine Gruppe von Angehörigen der Universität Paderborn die „Initiative Nachhaltigkeit“ ins Leben. Mit der Gründung dieser Gruppe soll mittelfristig ein Prozess der nachhaltigen Entwicklung in Lehre, Forschung und Betrieb angestoßen werden.

Mehr erfahren

BBNE Kompetenzzentrum

Wir verstehen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein zukunftsweisendes Programm, das Lehrende und Lernende in der beruflichen Bildung zur Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung motivieren und befähigen soll. Dafür haben wir uns an der Universität über verschiedene Fachbereiche zusammengeschlossen.

Mehr erfahren