Räu­me & stu­den­ti­sche Ar­beits­plät­ze

An der Universität Paderborn legen wir großen Wert darauf, dass unsere Studierenden optimale Bedingungen für ihr Studium vorfinden. In den vergangenen Jahren haben wir unseren Campus kontinuierlich ausgebaut und dabei vielfältige Lern- und Arbeitsräume geschaffen.

Ob Sie in Ruhe alleine arbeiten möchten oder einen kollaborativen Platz für Gruppenprojekte suchen – unsere Universität bietet für jeden Bedarf den passenden Raum.

Bi­blio­thek

In unserer Bibliothek bieten wir Ihnen neben Einzelarbeitsplätzen und Gruppenarbeitsräumen auch speziell ausgestattete PC-Arbeitsplätze. An diesen PCs können Sie auf universitätsspezifische Webseiten, Kataloge, lizenzierte Datenbanken und elektronische Volltexte zugreifen und haben nach Anmeldung uneingeschränkten Internetzugang. Zudem ist das Ausdrucken und Exportieren von Rechercheergebnissen möglich.

Lern­or­te & Sitz­ge­le­gen­hei­ten in den Ge­bäu­den

Entdecken Sie die vielen gemütlichen Ecken, die unser Campus zu bieten hat. Auf den Fluren und in den Treppenhäusern finden Sie Sitzgelegenheiten, die perfekt sind, um sich zwischen den Vorlesungen zurückzuziehen, zu lernen oder sich mit Kommiliton*innen auszutauschen.

Frauen­a­r­beits­plät­ze

Im Eingangsbereich der Bibliothek nahe dem Informationszentrum stehen 2 Lesearbeitsplätze für Frauen zur Verfügung, reserviert von 20 bis 24 Uhr, um sicheres Arbeiten in den späten Stunden zu ermöglichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, gegen Hinterlegung des Bibliotheksausweises ein sogenanntes Bodyalarmgerät an der Ortsleihtheke auszuleihen.

Bar­rie­re­ar­me Ar­beits­plät­ze

Höhenverstellbare Tische bieten barrierefreie Arbeitsplätze, passend für verschiedene körperliche Bedürfnisse, besonders für Rollstuhlfahrer*innen. Sie ermöglichen ergonomische Anpassungen an die individuelle Körpergröße. Zusätzlich verbessern Tische mit eingebauter Beleuchtung die Arbeitsumgebung für Menschen mit Sehbedürfnissen durch anpassbare Lichtintensität und Kontrastverbesserung. 

Me­di­e­n­a­r­beits­plät­ze

Die Medienarbeitsplätze auf der Ebene H1 bieten Studierenden die Möglichkeit, medienpraktische Projekte durchzuführen. Die Arbeitsplätze sind mit Medienproduktions- und Videobearbeitungsoftware ausgestattet, wofür auf Nachfrage auch Einweisungen angeboten werden können.

Selbst­ler­n­a­r­beits­plät­ze des ZfS

In der Mediathek und dem SPRECHraum des ZfS können Studierende, Mitarbeiter*innen und Gasthörer*innen mit Printmedien, Sprachlernprogrammen und verschiedenen Audiomaterialien ihre Sprachkompetenz im Selbststudium verbessern. In der Mediathek stehen Ihnen diverse Lehrwerke, Wörterbücher, Übungsmaterialien und Sprachlernmagazine zur Verfügung. Im SPRECHraum können Sprachlernende nutzen, um alleine, gemeinsam oder digital ihre Aussprache zu trainieren. 

Ar­beits­plät­ze au­ßer­halb der Uni­ver­si­tät

Außerhalb der Universität gibt es den Study Space, welcher ein vom AStA verwalteter Lern- und Schreibort im vierten und fünften Stockwerk des AStA Stadtcampus ist. Der Study Space besteht aus Gruppen- und Stillarbeitsräumen sowie mehreren buchbaren Einzelarbeits- und Projekträumen.

Raum­bu­chung für Stu­die­ren­de

Räumlichkeiten der Universität werden von unserem Baudezernat in der Regel dann zur Verfügung gestellt, wenn ein Nutzen für die Allgemeinheit der Studierenden ersichtlich ist. Das gilt vor allem für Veranstaltungen des AStA und der Fachschaften. Studentische Initiativen und Hochschulgruppen müssen durch die Verwaltung anerkannt sein. Diese Gruppen können die Räume unentgeltlich nutzen, bei kommerziellen Veranstaltungen bzw. bei der Einnahme von Eintrittsgeldern müssen sie nur Bewirtschaftungskosten (Reinigung etc.), keine Miete zahlen.

Das Baudezernat überprüft die Anträge auf Raumnutzung. Füllen Sie den Diensträume Überlassungsantrag (zum Antrag) aus. Lehrveranstaltungen haben Vorrang, daher besteht je nach Auslastung kein Anspruch auf Genehmigung. Privatnutzungen sind nur in Ausnahmefällen möglich, dann werden Miete und Bewirtschaftungskosten berechnet.

La­ge­plan

Wo finde ich welches Gebäude? Wie finde ich meinen Raum? Mit dem Lageplan der Universität Paderborn findet sich jeder auf dem Campus zurecht. 

Kon­takt

Sind noch nicht alle Fragen beantwortet? Dann steht die Zentrale Studienberatung (ZSB) gern für weitere Informationen bereit: zsb@upb.de