In­for­ma­ti­o­nen für Fa­kul­tä­ten: UPB als or­ga­ni­sie­ren­de Hoch­schu­le

Wie wird ein BIP beantragt und organisiert?
Alle Informationen finden Sie hier. Wenden Sie sich an den dort genannten Kontakt.

Rahmenbedingungen für ein BIP:

  • Mindestens 3 Hochschulen aus 3 unterschiedlichen Erasmus+ Programmländern
  • Anerkannte Hochschulen mit Erasmus Charter for Higher Education (ECHE)
  • Bilaterale Interinstitutionelle Vereinbarungen
  • 15–20 mobile Teilnehmende (Studierende oder Mitarbeitende)
  • Physische Mobilität (5–30 Tage) mit virtueller Phase
  • Mindestens 3 ECTS für Studierende

Fördermittel für ein BIP an der UPB:

  • bis zu 2.000 € durch den Fonds für Internationalisierung für Fakultäten zur Organisation und Finanzierung von z.B. Lehrmaterial, Durchführung von Exkursionen ...
  • Förderung mobiler Teilnehmender erfolgt durch die entsendende Hochschule

Wichtige Hinweise:

  • Mobile Teilnehmende: Studierende (SMS) oder Mitarbeitende (STA) der Partnerhochschulen
  • Studierende der UPB zählen nicht zur Mindestanzahl von 15 Teilnehmenden
  • Verpflichtende virtuelle Komponente zur Begleitung der Mobilitätsphase
  • Geförderte Studierende müssen mindestens 3 ECTS erzielen

Versicherung:
Erasmus+ Teilnehmende müssen eine ausreichende Kranken- und Reiseversicherung abschließen. EU/EWR-Bürger*innen sind in der Regel über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) abgesichert.

Detaillierte Informationen zur Organisation, Förderung und Versicherungen finden Sie auf der Website der UPB oder bei der Nationalen Agentur für Erasmus+ (DAAD).

Stefan Blecke

International Office

Raum I4.213
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

+49 5251 60-4615 E-Mail schreiben Wegbeschreibung

Sprechstunden

Auf Anfrage