UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Einzureichende Unterlagen nach Stipendienzusage
Einzureichende Unterlagen nach Stipendienzusage
Vor Prak­ti­kums­be­ginn
Wäh­rend des Prak­ti­kums
Nach Prak­ti­kums­en­de
  1. Universität Paderborn
  2. Studium
  3. International Office
  4. Weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte (Praktika, Freemover etc.)
  5. Auslandspraktika
  6. Erasmus+ Praktikumsförderung
  7. Einzureichende Unterlagen nach Stipendienzusage

Einzureichende Unterlagen nach Stipendienzusage

Bitte reichen Sie die folgenden Unterlagen spätestens 2 Wochen vor Praktikumsbeginn bzw. 5 Wochen nach Praktikumsende beim International Office ein.
Das Grant Agreement muss im Original vorliegen. Alle anderen Dokumente werden als PDF-Datei in Mobility Online hochgeladen.

Vor Prak­ti­kums­be­ginn

Das Grant Agreement ist der Erasmus+ Vertrag zwischen dem Förderer (Koordinatorin Erasmus+ Studierendenmobilität) und dem*der Geförderten (Erasmus+ Studierende*r).

Das Grant Agreement stellen wir Ihnen in individualisierter Form nach Erhalt der Stipendienzusagezum Download in Mobility Online bereit. Bitte beachten Sie insbesondere die Angaben zur Dauer Ihrer Mobilitätsphase, zur Höhe Ihrer finanziellen Unterstützung sowie zur Auszahlung des Stipendiums. 

Drucken Sie das Dokument bitte zweimal aus, unterschreiben beide Exemplare und lassen Sie uns diese im Original und vor Beginn Ihrer Mobilitätsphase postalisch oder persönlich zukommen. Bitte beachten Sie, dass nur das Grant Agreement, das in Mobility Online zum Download zur Verfügung steht, eingereicht werden muss und keine weiteren Anhänge, die im Grant Agreement enthalten sind (CoP und Learning Agreement). Wir unterschreiben dann ebenfalls beide Exemplare, nehmen eins zu unseren Akten und senden eins postalisch an Sie zurück.

Das Grant Agreement ist das einzige Erasmus+ Dokument, das uns mit Originalunterschriften vorliegen muss. Alle anderen Dokumente können Sie auch elektronisch übermitteln.

Bitte laden Sie Studienbescheinigungen ein, die den gesamten Praktikumszeitraum abdeckt in Mobility Online hoch. Dies können somit auch mehrere Bescheinigungen sein. Falls sich Ihr Praktikum über mehrere Semester erstreckt, können Studienbescheinigungen für spätere Semester nachgereicht werden. Bitte reichen Sie ausschließlich Studienbescheinigungen ein, aus denen Ihr Studiengang sowie das Fach- und Hochschulsemester ersichtlich werden. Eine Bescheinigung, die lediglich die Fakultät ausweist, reicht nicht aus.

Wäh­rend des Prak­ti­kums

Nur falls eine Veränderung (z.B. gewünschte Verlängerung) stattfindet. Sie finden das Dokument in der Rubrik "während des Praktikums" in Mobility Online.

Nach Prak­ti­kums­en­de

Das Learning Agreement ist bis spätestens 5 Wochen nach Praktikumsende im International Office einzureichen. Sollten Sie ein qualifiziertes Praktikumszeugnis einreichen, muss dieses mindestens die Inhalte des Learning Agreements abdecken und eine Bewertung der Tätigkeit aufweisen.

Sie erhalten nach Ihrem Praktikum einen Link zum Bericht in einer automatisch generierten E-Mail. Dieser ist online durch Sie bis spätestens 30 Tage nach Ende des Praktikums auszufüllen. Nachdem Sie den Bericht ausgefüllt haben, generieren Sie sich ein PDF-Dokument und laden es anschließend in Mobility Online hoch. Dieser ist freiwillig und nicht für die Auszahlung der zweiten Stipendienrate verpflichtend.

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit