UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Auf­nah­me des Fach­stu­di­ums
Auf­nah­me des Fach­stu­di­ums
All­ge­mei­ne Be­ra­tung In­ter­na­ti­o­nal Of­fice
An­sprech­per­son für Stu­die­ren­de beim Über­g­ang vom DSH-Kurs ins Fach­stu­di­um
  1. Universität Paderborn
  2. Studium
  3. International Office
  4. Deutschkurse und mehr
  5. DSH-Kurs
  6. Übergang ins Fachstudium

Über­g­ang ins Fach­stu­di­um nach dem DSH-Kurs

Wenn Sie nach dem DSH-Kurs das Fachstudium aufnehmen möchten, müssen Sie sich aktiv im International Office auf das Fachstudium bewerben, während Sie noch im DSH-Kurs sind (in der  Mittel- oder Oberstufe des DSH-Kurses)! Sie werden innerhalb der DSH-Kurse über das interne Bewerbungsverfahren informiert und angeleitet werden.

 

Auf­nah­me des Fach­stu­di­ums

 

Bewerbung auf das Fachstudium

Während des DSH-Kurses bewerben sich die aktiven Teilnehmer*innen während der Mittelstufe II, oder Oberstufe mit Ihrem Universitätsaccount in PAUL auf den Studienplatz. Innerhalb des DSH-Kursprogramms werden Sie entsprechend über das Verfahren informiert werden.   

 

Aktuelles Studienangebot

Das komplette Studienangebot der Universität Paderborn finden Sie hier: https://www.uni-paderborn.de/studienangebot/

Es werden nicht alle Studiengänge zum Sommersemester angeboten.

„Uni-NC“ hinter dem Studiengang bedeutet, dass es Zulassungsbeschränkungen gibt. Es steht eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung, ein Teil davon wird an internationale Studierende vergeben und zwar in der Reihenfolge ihrer Sekundarabschlussnoten. Eine Zulassung ist hier also nicht sicher!

Wenn Sie auf den Studiengang klicken, sehen Sie immer die gleiche Struktur dahinter, man kann z.B. nach Beratungsmöglichkeiten schauen und sieht die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen. Bitte lesen diese sorgfältig durch!

 

Anrechnung aus Studienzeiten in Ihrem Heimatland

Wenn Sie sich für ein Fach bewerben, das Sie bereits in Ihrem Heimatland studiert haben, ist unter Umständen eine Anrechnung von Studienleistungen und eine Studienaufnahme (höheres Fachsemester) möglich. Sollte dieses für Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte möglichst früh, spätestens aber zum 15.01. / 31.05. an das International Office.

Hierfür werden immer aussagekräftige Nachweise benötigt. Neben Ihren Fächer- und Notenübersichten braucht es Modul- und Studiengangsbeschreibungen in deutscher oder englischer Sprache. Sie können dafür auch einen Link zu der entsprechenden Seite der Universität verwenden, an der Sie die Leistungen erbracht haben.

 

Einschreibeunterlagen

Welche Unterlagen Sie bei Ihrer Einschreibung im International Office vorlegen müssen, teilen wir Ihnen nach der Bewerbung individuell mit.

Allgemeine Informationen zur Immatrikulation finden Sie hier.

All­ge­mei­ne Be­ra­tung In­ter­na­ti­o­nal Of­fice

Beratung per E-Mail und Telefon für internationale Bewerbende

Hotline International Office: +49 5251 60-1818

Montag 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 14:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr
Freitag 13:00 - 15:00 Uhr

E-Mail: io.dsh@zv.uni-paderborn.de

An­sprech­per­son für Stu­die­ren­de beim Über­g­ang vom DSH-Kurs ins Fach­stu­di­um

Simone Rudolph Brandao

International Office

Raum I4.110
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

+49 5251 60-3371 E-Mail schreiben Wegbeschreibung

So finden Sie den Raum I4.110

Marker
Simone Rudolph Brandao
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum I4.110
×
+−
Leaflet | © OpenStreetMap

Navigation öffnen:

  • Mit OpenStreetMap (openstreetmap.org)
  • Mit GoogleMaps (maps.google.com)

Navigation öffnen

Sprechstunden

Mittwochs, 13.30-14.30 pm

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit