Ab dem Projekt 2022 können Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Studierende mit Kind(ern), Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus sowie erwerbstätige Studierende einen Aufstockungsbetrag in Höhe von 250€/Monat zusätzlich zu Ihrem regulären Erasmus+ Stipendium erhalten. Teilnehmende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie Teilnehmende mit Kind(ern) können Realkosten geltend machen. Wenn Sie einen Realkostenantrag stellen möchten, wenden Sie sich bitte mindestens zwei Monate vor Ihrem Mobilitätsbeginn bei Frau Boubaker.
Zudem haben Sie die Möglichkeit ein sogenannten Aufstockungsbetrag für "Green Travel" zu beantragen. Unter „Green Travel“ sind Reisen zu verstehen, bei dem für den überwiegenden Teil der Reise emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften genutzt werden. Wenn Sie mindestens 50% der Reise zu bzw. von Ihrem Standort der Gasthochschule ein nachhaltiges Verkehrsmittel nutzen, haben Sie die Möglichkeit bis zu maximal 4 Reisetage für die An- und Abreise geltend zu machen (Höhe entspricht zusätzlicher Tagespauschale für Zielland). Alle Studierende erhalten, unabhängig davon welche Art von Verkehrsmittel sie nutzen, pauschal zwei Reisetage zusätzlicher zu ihrer Erasmus+ Förderung. Insgesamt können Sie somit maximal 6 zusätzliche Reisetage beantragen.
Die Anträge für die Aufstockungsbeträge stellen Sie mit Hilfe von Fragebögen in Mobility Online, nachdem die entsprechende Rubrik für Sie freigeschaltet worden ist. Die dort von Ihnen gemachten Angaben genügen und es muss kein gesondeter Antrag per Email oder ähnliches im International Office gestellt werden.