Projekte von Jun. Prof. Dr. Suzana Alpsancar

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Es wurden 5 Projekte gefunden

Interdisziplinarität zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Die Geschichte des Heinz-Nixdorf-Instituts

Heinz Nixdorf, einer der ganz großen Namen unter den deutschen Computerherstellern, initiierte mit seiner Förderungszusage im Februar 1986 die Gründung eines Institutes zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Es wurde am 23. Juli 1987 eingerichtet, nachdem sowohl die Bundesrepublik als auch das Land Nordrhein-Westfalen jeweils die Summe von 50 ...

Laufzeit: 02/2025 - 08/2025

Project image

ERC SYNERGY GRANT PROJECT: Cultures of the Cryosphere. Infrastructures, Politics and Futures of Artificial Cooling

Künstliche Kühlung gestaltet die Welt grundlegend. Kühl- und Gefriertechnologien sind für eine Vielzahl von Alltagspraktiken – von Ernährung, Gesundheit und Fortpflanzung bis hin zu Wohnen, Telekommunikation, wissenschaftlicher Forschung und wirtschaftlicher Produktivität – immer wichtiger geworden. Ein globales System von Kühllagern, Kühlketten ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2030

Gefördert durch: EU

Kontakt: Dr. Gunnar Schomaker, PD Dr. Lisa Knoll, Dr. Martin Schmitt

TRR 318 - Teilprojekt B6 - Ethik und Normativität der erklärbaren KI

Die Forschung zum Thema Erklären und Erklärbarkeit bedarf einer ethischen Reflexion, da Erklärungen dazu verwendet werden können, Nutzer zu manipulieren oder Akzeptanz für eine Technologie zu schaffen, die ethisch oder rechtlich inakzeptabel ist. Zudem müssen ethische Prinzipien (z.B. Erklärbarkeit für Rechtfertigbarkeit, Verantwortbarkeit) und ...

Laufzeit: 07/2023 - 12/2025

Gefördert durch: DFG

Project image

SAIL - Nachhaltiger Lebenszyklus von intelligenten soziotechnischen Systemen

Durch SAIL wird das bestehende Forschungsnetzwerk aus Uni Bielefeld, Uni Paderborn, TH OWL und FH Bielefeld im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) vertieft und weiterentwickelt. SAIL adressiert die nächste Stufe der KI-Entwicklung, indem der gesamte Lebenszyklus von KI-Systemen und deren technologische und gesellschaftliche Auswirkungen in den ...

Laufzeit: 08/2022 - 07/2026

Gefördert durch: MKW NRW

Project image

TRR 318 - Erklärbarkeit konstruieren

In unserer digitalen Gesellschaft nehmen die algorithmischen Ansätze (wie das maschinelle Lernen) rasant an Komplexität zu. Diese erschwert es den Bürger:innen, die Assistenz nachzuvollziehen und die von Algorithmen vorgeschlagenen Entscheidungen zu akzeptieren. Als Antwort auf diese gesellschaftliche Herausforderung hat die Forschung begonnen, ...

Laufzeit: 07/2021 - 06/2025

Gefördert durch: DFG