![](https://pm.uni-paderborn.de/_Resources/Persistent/Thumbnails/220x220/26263.png)
Projekte von Prof. Dr. Christine Silberhorn
Festkörperbasierte Schlüsselbauelemente für die Quantenkommunikation (Folgeprojekt) (QR.X)
Es handelt sich um ein Folgeprojekt des Vorhabens Q.Link.X, welches Prof. Zrenner mit Prof. Silberhorn und Prof. Reuter beantragt hatte. Konsortialführer ist die Ruhr-Universität Bochum. Projektleiter an der Universität Paderborn ist Prof. Dr. Dirk Reuter. Neben Prof. Reuter sind Prof. Silberhorn und Prof. Jöns beteiligt.
Laufzeit: 08/2021 - 07/2024
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Prof. Dr. Dirk Reuter
STORMYTUNE: Spectral-Temporal Metrology with Tailored Quantum Measurements – EU FET Open Project
Im Verlauf der Geschichte hat die Menschheit Messsysteme entwickelt, um Verschiedenstes zu quantifizieren, von der Verteilung von Feldfrüchten, über die Entfernung zwischen Städten bis hin zum Gewicht von Handelsgütern. Bezüglich der Zeit haben wir uns von Sonnenuhren zu Stundengläsern, Pendeln und schließlich Atomuhren weiterentwickelt. Genaue ...
Laufzeit: 10/2020 - 02/2024
Gefördert durch: EU
Kontakt: Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Benjamin Brecht
Application-ready superresolution in space and frequency (ApresSF) Teilprojekt Anwendungsnahe Superauflösung in Raum und Frequenz - TV Zeit und Frequenz
Das Projekt ApresSF startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA Fördernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. Das Ziel des Projekts ist es, eine anwendungsfreundliche Hard- und Softwareplattform für super-auflösende Zeit- und Frequenzmessungen zu entwickeln.Neben der ...
Laufzeit: 03/2020 - 02/2024
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Benjamin Brecht
Quanteninformation und Quantenkommunikation mit hochdimensionaler Informationskodierung (QuICHE)
Das Projekt QuICHE startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA Fördernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. In diesem Projekt werden innovative Ansätze zur Quantenkommunikation mit großen Alphabeten erforscht und umgesetzt, mit dem Ziel sowohl Bitraten als auch ...
Laufzeit: 03/2020 - 02/2023
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Benjamin Brecht
Zentrale Europäische Konferenz zur Quantenoptik in 2019
Laufzeit: 03/2019 - 06/2019
Gefördert durch: DFG
Miniaturisierte Lichtquellen für den industriellen Einsatz in Quantensensoren und Quanten-Imaging-Systemen (MiLiQuant) - Teilvorhaben: Technologie und Theorie für MIR Quanten-Imaging Systeme
Das Forschungsprojekts „MiLiQuant“ (Miniaturisierte Lichtquellen für den industriellen Einsatz in Quantensensoren und Quanten-Imaging-Systemen) startete im Jahr 2019 und hat zum Ziel neueste Entwicklungen der Quantentechnologie für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen. Konkret geht es dabei um miniaturisierte Lichtquellen für den ...
Laufzeit: 02/2019 - 12/2022
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Dr. Christof Eigner, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Benjamin Brecht
UNIQORN - Affordable Quantum Communication for Everyone - EU Quantum Flagship Project
Das Projekt „UNIQORN“ (Affordable Quantum Communication for Everyone) startete Ende 2018 im Rahmen der europäischen Forschungsinitiative „Quantum Flagship“. Ziel des drei Jahre laufenden Projekts ist es, photonische Technologien in der Quantenkommunikation zu nutzen. Die optischen Systeme, die derzeit Aufbauten in der Größenordnung von Metern ...
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Gefördert durch: EU
PhoG: Sub-Poissonian Photon Gun by Coherent Diffusive Photonics - EU Flagship Project
Das EU-finanzierte Projekt PhoG plant die Entwicklung einer kompakten, vielseitigen, deterministischen Quantenlichtquelle oder Photonenkanone auf der Grundlage integrierter Wellenleiternetze mit gezieltem nichtlinearem Verlust. Quantensysteme mit künstlich erzeugten nichtlinearen Verlusten sind robuster als solche mit abgeschwächten kohärenten ...
Laufzeit: 10/2018 - 03/2022
Gefördert durch: EU
Festkörperbasierte Schlüsselbauelemente für die Quantenkommunikation / Q.link.X - Quantenrepeater für eine abhörsichere Kommunikation über große Distanzen
Im Zuge der Digitalisierung unserer Gesellschaft gewinnt die Datensicherheit und die sichere Kommunikation stetig an Bedeutung. Für eine grundlegende Lösung der anstehenden Sicherheitsfragen bietet die Quantenkommunikation einen vielversprechenden Ansatz: Sie nutzt Quantenzustände als Informationsträger, die aufgrund fundamentaler physikalischer ...
Laufzeit: 08/2018 - 07/2021
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Prof. Dr. Artur Zrenner, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Dirk Reuter
TRR 142 - TRR 142 - Maßgeschneiderte KTP und LiNbO3 Wellenleiterstrukturen für rückwärtsgerichtete parametrische Fluoreszensprozesse (B05)
Ziel dieses Projekts ist die Herstellung von periodisch gepolten Wellenleitern mit ultrakurzperiodi-scher Polung in Lithium Niobate und KTP für rückwärtsgerichtete parametrische Fluoreszenspro-zesse. Hierbei steht die technologische Prozessentwicklung für die Herstellung ultrakurzer Domä-nengitter im Vordergrund, welche durch einen komibinierten ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Gefördert durch: DFG