CoopCities - Learning from urban cities sustainable solutions to deal with the global challenges faced due to COVID pandemic

Überblick

Das ERASMUS+ Projekt CoopCities beschäftigt sich mit der Förderung der Fähigkeiten und Kompetenzen von städtischen Akteuren mit Blick auf nachhaltige Stadtentwicklung. Hierzu werden die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Statusreports, einer Blaupause zur Serious Game-Entwicklung, des Serious Games selbst sowie einer Lernplattform umgesetzt

Ziele und Vorgehen

Das ERASMUS+ Projekt CoopCities beschäftigt sich mit der Förderung der Fähigkeiten und Kompetenzen von städtischen Akteuren mit Blick auf nachhaltige Stadtentwicklung. Hierzu werden die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Statusreports, einer Blaupause zur Serious Game - Entwicklung, des Serious Games selbst sowie einer Lernplattform umgesetzt. CoopCities hat eine Dauer von 24 Monaten, wobei die Projektsprache Englisch ist.


Das ERASMUS+ Projekt CoopCities: Learning from urban cities sustainable solutions to deal with the global challenges faced due to COVID pandemic fokussiert sich darauf, Fähigkeiten und Kompetenzen verschiedener städtischer Akteure zu entwickeln, um auf unerwartete Herausforderungen reagieren zu können. In diesem Rahmen zielt das Projekt darauf ab, ein innovatives Ausbildungsmodell für die Berufsbildung zu entwickeln Trainer/Pädagogen, die ihnen dabei helfen, die Fähigkeiten und Kompetenzen zu erwerben, wie sie in ihren Städten mit dem Unerwarteten umgehen können globalen Herausforderungen, z. die COVID-19-Pandemie.


Das Trainingsmodell wird mit Trainingsmaterialien kombiniert digitale Mittel, d. h. Serious Game- und E-Learning-Portal, Video-Erzählungen, digitale Fallstudien-Berichtskarten, alles verfügbar als OER im E-Learning-Portal des Projekts. Die Ergebnisse des Projekts werden zu einem der wichtigsten globalen Bedürfnisse von beitragen Überwindung des Klimawandels und Umweltschutz. Resultate sind R1 CoopCities state-to-the-art report, R2 CoopCities 'Blueprint', R3 CoopCities Serious Game und R4 CoopCities e-Learning portal.

Key Facts

Profilbereich:
Transformation und Bildung
Laufzeit:
11/2021 - 10/2023
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung
Gefördert durch:
EU
Website:
Homepage

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Marc Beutner

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung

Zur Person