
Dr. Yvonne Webersen
Oberstudienrätin im Hochschuldienst
Lehrveranstaltungsmanagement, Studienberatung
- E-Mail:
- yvonne.webersen@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2669
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- J6.140
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
Über Yvonne Webersen
Curriculum Vitae
Seit 03/2023: Oberstudienrätin im Hochschuldienst
in der AG Didaktik der Physik
02/2021 - 02/2023: Studienrätin im Hochschuldienst
in der AG Didaktik der Physik
11/2016 - 01/2021: Studienrätin im Ersatzschuldienst
an der Hans-Ehrenberg-Schule, Bielefeld
Fachvorsitzende Physik, Ausbildungskoordinatorin, Ausbildungslehrerin
05/2015 - 10/2016: Referendarin im Vorbereitungsdienst
06/2015 - 03/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc)
in der AG Didaktik der Physik
11/2010 - 04/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
in der AG Didaktik der Physik
03/2015: Promotion
an der Universität Paderborn
Thema der Dissertation: "Fachdidaktisches Wissen von Lehramtsstudierenden im Fach Physik. Modellierung und Testkonstruktion."
10/2006 - 09/2010: Studium
Lehramt Physik und Deutsch an der Universität Paderborn
2024: Preisträgerin der "Goldenen Kreide"
Auszeichnung des Fachschaftsrats Physik für besonders gute Lehre
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Unterrichtskonzeptionen und Materialentwicklung zum Lernen von Nature of Science im Physikunterricht
- Strategien der Wissenschaftsleugnung, Erkennen von Pseudowissenschaften
- Konzeptionierung und Evaluation von physikdidaktischen Lehrveranstaltungen
- Kontextorientierung im Physikunterricht
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Umdenken! Vom fachlichen zum schulischen Experimentieren. Vorstellung einer Lehrkonzeption für angehende Physiklehrkräfte.
Y. Webersen, J. Riese, HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung 8 (2025).
"Heute wissen wir, wie das Universum aussieht!" ...oder? Eine digitale Lernumgebung zur Vorläufigkeit von naturwissenschaftlichem Wissen am Beispiel der Geschichte der Astronomie (im Druck)
K. Cramer, Y. Webersen, MNU-Journal (n.d.).
Interdisciplinary approaches between physics and art using the example of optical experiments and artistic light installations
N. Wolke, D. Laumann, Y. Webersen, Physics Education (2024).
„Die Erde ist eine Scheibe und wir waren nie auf dem Mond!“? Ein Seminar zur Nature of Science und Techniken der Wissenschaftsleugnung (im Druck)
Y. Webersen, J. Riese, in: H. van Vorst (Ed.), Entdecken, Lehren Und Forschen Im Schülerlabor. Gesellschaft Für Didaktik Der Chemie Und Physik Jahrestagung in Bochum 2024, 2024.
Entwicklung von Schülervorstellungen zu NOS & NOSI im Physikunterricht
L. Zwick, Y. Webersen, R. Wodzinski, in: H. van Vorst (Ed.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Aachen 2022, 2023, pp. 746–749.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
- Physikdidaktische Lehrveranstaltungen
- Nature of Science, Pseudowissenschaften und Techniken der Wissenschaftsleugnung
- Veranstaltungen mit physikalischen Schwerpunkten für Studierende des Grundschullehramtes
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Laufende Lehrveranstaltungen
- Videobasierte Analyse von Physikunterricht - Begleitseminar Physik (HRSGe)
- Videobasierte Analyse von Physikunterricht - Begleitseminar Physik (GyGe)
- ENTFALL: Musik, Tauchen, Spielplätze: Grundlegende Konzepte der Mechanik für den Sachunterricht
- Didaktische Rekonstruktion
- "Die Erde ist eine Scheibe und wir waren nie auf dem Mond!" - Wie funktionieren (Pseudo)wissenschaften? (mit Schulprojekt)
- "Die Erde ist eine Scheibe und wir waren nie auf dem Mond!" - Wie funktionieren (Pseudo)wissenschaften?
Weitere Informationen
Mitarbeit in Hochschulgruppen
- Mitglied im Qualitätsverbesserungsausschuss des Departments Physik
- Mitglied in der Arbeitsgruppe "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- Mitglied in der Arbeitsgruppe "Umgang mit Heterogenität"
- Mitglied in der Arbeitsgruppe "Diagnose und Förderung"
Sonstige Tätigkeiten und Funktionen
- Studienberaterin (Lehramt Physik)
- Lehrveranstaltungsmanagerin (Lehramt Physik)