Stefanie Vochatzer

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H6.126
Sprechstunden:

Liebe Studierende, melden Sie sich gerne per Mail, damit wir einen Sprechstundentermin (online oder präsenz) vereinbaren können.

Über Stefanie Vochatzer

Curriculum Vitae

Seit 05/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Erziehungswissenschaft, Fakultät Kulturwissenschaft, Universität Paderborn 

03/2022 - 04/2023: Lektorin

Abteilung für Bildungsforschung, Johannes-Keppler-Universität, Linz

09/2020 - 07/2022: Lehrerin

Lehrerin im Rahmen der Ausbildung von Betriebswirt*innen, der praxisintegrierten Erzieher*innenausbildung und Kinderpflege mit Praxisbegleitung an der Helene-Lange-Schule und dem Fröbel-Seminar, Mannheim

10/2020 - 03/2022: Lehrbeauftragte

Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

03/2020 - 03/2022: Lehrbeauftragte

Fakultät Sozialwesen, Dualen-Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen 

03/2018 - 09/2020: Leitungsposition für Eltern-Kind-Kurse

Familienbildungsstätte, Tübingen 

09/2017 - 09/2020: Masterstudium

Allgemeine Pädagogik "Erziehung und Bildung: Kultur - Politik - Gesellschaft" an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Stafforshire University (England)

10/2018 - 02/2019: Vertretungsdozentin

Freie Duale Fachakademie für Pädagogik, Konzept-e gGmbH, Stuttgart und Karlsruhe 

10/2014 - 09/2017: Duale Studentin

Konzept-e gGmbH für Bildung und Soziales, Stuttgart und Karlsruhe 

09/2014 - 09/2017: Bachelorstudium

Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Netzwerk- und Sozialraumarbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen

Publikationen

Aktuelle Publikationen

My first contact with the Foodsharing Initiative

S. Vochatzer, in: J. Bentz , Leibniz Insitute for Educational Media , Georg Eckert Institute (Eds.), Creative Approaches to Climate and Peace Education. An Educationr’s Guide to Using Storytelling and Art, Leibniz Insitute for Educational Media, Georg Eckert Institute, Braunschweig, 2023, p. 48.


Fortbildung to go: Twitter als Ratgeber für Lehrkräfte

S. Vochatzer, Sarah Schröder, C. Fischer, Fortbildung to go: Twitter als Ratgeber für Lehrkräfte, 2021.



Autoethnografie und Kreatives Schreiben

S. Vochatzer, S. Engelmann , Journal der Schreibwissenschaft 3 (2021) 52–63.


Lehrideale und ihre Rolle in der (Ver-)Achtung der Pädagogik

S. Vochatzer, in: S. Engelmann (Ed.), Friedrich Wilhelm Dörpfeld Lehrerideale im 19. Jahrhundert , Brill | Schöningh , Paderborn, 2020.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Methoden und Medien zur Gestaltung von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik (BK)
  • Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit
  • Ausgewählte Aspekte der Analyse und Planung von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik (BK)

Weitere Informationen

Arbeitsschwerpunkte

Historisch-systematische Perspektiven auf Sozialpädagogik

Historische Frauen- und Geschlechterforschung

Methoden qualitativer Sozialforschung 

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2024

Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit (B. A.), Universität Paderborn.

Methoden und Medien zur Gestaltung von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik (B. A.), Universität Paderborn.

Ausgewählte Aspekte der Analyse und Planung von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik (B. A.), Universität Paderborn.

Wintersemester 2023/24

Frauen- und Mädchenbildung in der Pädagogik des 18. Jahrhunderts (B. A.), Universität Münster.

Forschungszugänge und Methoden qualitativer Forschung (B. A.), Universität Paderborn.

Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Diversität und den Umgang mit Heterogenität (B.A.), Universität Paderborn.

Methoden und Medien zur Gestaltung von Unterricht in der beruflichen FachrichtungSozialpädagogik (B. A.), Universität Paderborn.

Sommersemester 2023

Methoden und Medien zur Gestaltung von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik (B.A.), Universität Paderborn.

Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Kindheit und Jugend (B.A.), Universität Paderborn.

Wintersemester 2022/23

Sozialwissenschaftliche Forschung - Methoden und Analyseverfahren (B.A.), School of Education, Johannes-Kepler-Universität, Linz.

Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Kindheit und Jugend (B.A.), Universität Paderborn.

Forschungszugänge und Methoden qualitativer Forschung (B.A.), Universität Paderborn.

Sommersemester 2022

Sozialwissenschaftliche Forschung - Methoden und Analyseverfahren (B.A.), School of Education, Johannes-Kepler-Universität, Linz.

Wintersemester 2021/22

Einführung in die qualitative Sozialarbeitsforschung I&II (B.A.), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen.

Zwischen Hilfesystem und Lebenswelt – Sozialraumorientierte Ansätze, Perspektiven und Methoden zur Lebensbewältigung (M.A.), Friedrich-Schiller-Universität, Jena.

Sommersemester 2021

Einführung in die qualitative Sozialarbeitsforschung I & II (B.A.), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen.

Person, Reflexion, Profession – Möglichkeiten und Grenzen professioneller pädagogischer Haltung (B.A.), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen. Gemeinsam mit Anna Maria Kamenik.

Zwischen Hilfesystem und Lebenswelt – Sozialraumorientierte Ansätze, Perspektiven und Methoden zur Lebensbewältigung (M.A.), Friedrich-Schiller-Universität, Jena.

Wintersemester 2020/21

Einführung in die qualitative Sozialarbeitsforschung I&II (B.A.), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen.

Zwischen Hilfesystem und Lebenswelt – Sozialraumorientierte Ansätze, Perspektiven und Methoden zur Lebensbewältigung (M.A.), Friedrich-Schiller-Universität, Jena.

Sommersemester 2020

Einführung in die qualitative Sozialarbeitsforschung I&II (B.A.), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen.

Mitgliedschaften und Gremien

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen (VBWW)
  • Philosophy of Education Society of Great Britain (PESGB)

 

  • Sprecherin der Emerging Researchers in der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE (gemeinsam mit Anna Strunk)
  • Sprecherin des akademischen Mittelbaus am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn (gemeinsam mit Mario Engemann und Martina Homt)

Vorträge

Vochatzer, Stefanie (2024): „The Establishment of Kindergarten in America: Insights into German-American Exchange”. Vortrag im Rahmen der International Conference „The world at school or study travels as part of education. Transformation in pedagogical knowledge, school curriculum and teacher professional development”, Nationales Pädagogisches Comenius Museum und Bibliothek, Prag. 20.-21.06.2024.

Vochatzer, Stefanie (2024): Elizabeth Palmer Peabody - Eine Transatlantische Analyse. Methodische Einblicke und Quellenarbeit. Vortrag im Rahmen der 8. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung. 4.-5.04.2024. Zürich.

Vochatzer, Stefanie (2024): „Übersehene Denkerinnen im Exil und ihr Beitrag zur Geschichte der Sozialpädagogik. Das Beispiel Charlotte Heckmann“. Vortrag im Rahmen der Tagung der AG Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Universität RheinMain, Wiesbaden. 22.-24.02.2024. Gemeinsam mit Sebastian Engelmann.   

Vochatzer, Stefanie (2023): „In the Sense that it is true that Woman is closer to Nature (..)”. An Insight into Girls' Education during the Enlightenment. Vortrag im Rahmen des Workshops „The Nature of Education“ an der Universität Glasgow. 20.11.2023.

Vochatzer, Stefanie (2023): „…so ist das Weib mehr durch ein frommes Gefühl bestimmt zu dem, was es tun und lassen soll…“ Die Rolle der Gefühle in der philanthropischen Mädchenerziehung. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Emotionen – Emotionalität – Emotionalisierung“ des Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 06.-07.10.2023.

Vochatzer, Stefanie (2023): „…da gerade hier die allgemeinen Theorieen uns nur zu oft im Stiche lassen“ Rousseau in der Kritik gelehrter Frauen seiner Zeit. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Wissenschaftsforschung der DGfE „Nicht die Wahrheit wird anerkannt…“. Deutungen, Zuordnungen und Tradierungen in der Erziehungswissenschaft.“  an der Universität Hamburg. 13-15.09.2023. Gemeinsam mit Sebastian Engelmann.

Vochatzer, Stefanie (2023): “The power of Storytelling and Art”. Podiumsdiskussion im Rahmen der Buchvorstellung „Creative Approaches to Climate and Peace Education“ auf den Sustainability Days an der Freien Universität Berlin. 20.06.2023. Gemeinsam mit Luise Hesse, Julia Bentz und Marte Skaara.

Vochatzer, Stefanie (2023): Von der Partizipation zum Empowerment. Vortrag im Rahmen des Dritten Trinationalen Workshops „Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit „Empowerment in der Partizipativen Forschung““ an der Fachhochschule Salzburg. 14.-16.06.2023. Gemeinsam mit Anna Kamenik, Daniel Lieb, Sophia Schorr und Leah Stange.

Vochatzer, Stefanie (2023): „Zwar schreiben und lehren die Männer viel über weibliche Erziehung; aber das berechtigt uns nicht, über die Grenzen zu gehen!“ Diskurse über weilbliche Erziehung in der Spätaufklärung. Vortrag im Rahmen des internationalen Kongress „Debattieren, Opponieren, Protestieren – Interdisziplinäre Perspektiven auf sprachliche Praktiken des Widersprechens“. 05.-06.05.2023. Universität Bremen.

Vochatzer, Stefanie (2023): Geschlechterverhältnisse und -hierarchien im Rahmen der Entstehung außerfamiliärer Sorgekontexte. Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung „Das unkaputtbare Patriarchat?“ an der Universität Paderborn. 01.-03.03.2023. Gemeinsam mit Nina Göddertz, Sandra Landhäußer und Astrid Zima.

Vochatzer, Stefanie (2022): Historisch-systematische Forschung. Mädchenerziehung in der Spätaufklärung. Gastvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in Forschung der Sozialpädagogik“ an der Universität Paderborn. 05.07.2022.

Vochatzer, Stefanie (2022): Autoethnografie als Irritation qualitativer Sozialforschung. Vortrag auf der Jahrestagung der DGSA 2022 „Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit“ an der Universität Wiesbaden. 29.-30.04.2022.

Vochatzer, Stefanie (2022): "The Girl's Spirit Can Grow Strong Without Motherly Love." The Role of Adoptive Mothers in the 18th Century. Vortrag auf der Konferenz “Mothers and Fathers in Pre-Modern World, c. 1000-1800“ an der University of Cambridge. 23.-24.04.2022.

Vochatzer, Stefanie (2022): Erziehung zur Hausfrau und Mutter?! Umbrüche geschlechterspezifischer Ordnung in der Spätaufklärung. Vortrag im Rahmen des Workshops: „Umbrüche: Stand – Beruf(ung) – Geschlecht – Körperlichkeit. Transformationsprozesse in Europa (ca. 1450-1830)“ an der Universität Koblenz×Landau. 25.02.2022.

Vochatzer, Stefanie (2022): Das Pirat*innenkollektiv. Einblicke in Gruppenlernprozesse. Vortrag im Rahmen des studentischen Symposiums Bildung an der Universität Koblenz. 14.01.2022. Gemeinsam mit Anna Maria Kamenik, Daniel Lieb, Sophia Schorr und Leah Stange.

Vochatzer, Stefanie (2021): Solidarity and Social Transformation – Paulo Freire’s Thoughts on Education. Vortrag auf der Student Conference “The Thoughts of Paulo Freire in the Current Research in Education” an der University of Cambridge. 08.11.2021. Gemeinsam mit Anna Maria Kamenik.

Vochatzer, Stefanie (2021): Caroline Rudolphis „Gemälde weiblicher Erziehung“. Über den Ausschluss von Mädchenerziehung in der pädagogische Historiographie. Vortrag auf der Maria Gräfin von Linden Preisverleihung am KIT Karlsruhe. 05.11.2021.

Vochatzer, Stefanie (2021): Solidarität und Bildung – Paulo Freire und (welt-)gesellschaftliche Transformation. Vortrag auf der internationalen Tagung „100 Jahre Paulo Freire Solidarität in der globalen Gesellschaft. Dialog und Befreiung in einer digitalen Zukunft“ an der Universität Salzburg. 14.-16.10.2021. Gemeinsam mit Anna Maria Kamenik.

Vochatzer, Stefanie (2021): Off the Beaten Path of Classics in Education Science. An Introduction to an 18th Century Critique on Rousseau’s Emile. Vortrag auf der PESGB Conference an der University of Oxford. 03.-05.09.2021.

Vochatzer, Stefanie (2021): Education Through the Initiative foodsharing - About Food Waste, Companies, Individual Behaviour and their Global Impact. Vortrag auf der internationalen Georg Arnhold Sommerkonferenz “The Environmental Crisis and Education”. 23.-27.08-2021.

Vochatzer, Stefanie (2020): Caroline Rudolphis Institut für junge Demoiselles (1753-1811). Mädchenerziehung im 18. Jahrhundert und ihre Historiographie. Vortrag auf dem 13. Forum junger Bildungshistoriker*innen der DGfE Sektion Historische Bildungsforschung an der Universität Münster. 24.-25.09.2020.

Vochatzer, Stefanie (2020): Autoethnografie und Meditation. Einblicke in Forschungstagebücher. Vortrag auf dem Workshop „Byung-Chul Han lesen!“ an der Universität Tübingen. 23.07.2020.

Vochatzer, Stefanie (2019): Meditation als Zugang zur Wahrnehmung: Eine autoethnographische Analyse. Vortrag im Rahmen der Abschlusspräsentationen des Studienkollegs 2018/19 „Wahrnehmung“ des CIIS an der Universität Tübingen. 12.07.2019. Gemeinsam mit Anna-Katharina Kohte, Christian Österle, Philipp Ruf.

Vochatzer, Stefanie (2019): Umwege erhöhen die Ortskenntnis – Kollegiale Weiterbildung für Lehrende. Workshop im Rahmen der ESIT-Vernetzungswoche an der Universität Tübingen. 20.-23.01.2020. Gemeinsam mit Nikolaus Roos.

Vochatzer, Stefanie (2018): foodsharing als Strategie gegen Lebensmittelverschwendung. Vortrag auf der Wochenendakademie „Zero Waste – Ressourcenverbrauch zwischen Verzicht und Innovation“ der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit an der Theodor-Heuss-Akademie Gummersbach. 21.-23.09.2018.