Prof. Dr. Claudia Dorit Bergmann

Biblische Theologie (ev.)

Universitätsprofessorin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Biblische Exegese und Theologie

Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
N2.347
Sprechstunden:

Terminvereinbarung per Mail

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Festmahl ohne Ende. Apokalyptische Vorstellungen vom Speisen in der Kommenden Welt im antiken Judentum und ihre biblischen Wurzeln

C.D. Bergmann, Festmahl ohne Ende. Apokalyptische Vorstellungen vom Speisen in der Kommenden Welt im antiken Judentum und ihre biblischen Wurzeln, Kohlhammer, 2019.

Der Lebendige Gott. Eine Neuentdeckung

E.A. Johnson, Der Lebendige Gott. Eine Neuentdeckung, Herder, Freiburg, 2016.

Theological Education Underground: 1937-1939

C.D. Bergmann, V.J. Barnett, P. Frick, S.A. Moore, trans., Theological Education Underground: 1937-1939, Fortress Press, Minneapolis, 2011.

Childbirth as a Metaphor for Crisis: Evidence from the Ancient Near East, the Hebrew Bible, and 1QH XI:1-18

C.D. Bergmann, Childbirth as a Metaphor for Crisis: Evidence from the Ancient Near East, the Hebrew Bible, and 1QH XI:1-18, Walter de Gruyter, 2008.

Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Modulabschlussprüfung - Modul Vertiefung Evangelische Theologie
  • Modulabschlussprüfung - Modul Fachwissenschaft GyGe
  • Modulabschlussprüfung - Modul Fachwissenschaft GHRGe
  • Modulabschlussprüfung - Modul Fachwissenschaft BK
  • Modulabschlussprüfung - Fachwissenschaft Haupt-, Real, Sekundar- und Gesamtschule
  • Modulabschlussprüfung - Fachwissenschaft Gymnasium und Gesamtschule
  • Modulabschlussprüfung - Fachwissenschaft Grundschule
  • Modulabschlussprüfung - Fachwissenschaft Berufskolleg
  • Modulabschlussprüfung - Fachdidaktik Sonderpädagogische Förderung
  • Modulabschlussprüfung - Fachdidaktik Haupt-, Real, Sekundar- und Gesamtschule
  • Modulabschlussprüfung - Fachdidaktik Gymnasium und Gesamtschule
  • Modulabschlussprüfung - Fachdidaktik Grundschule
  • Modulabschlussprüfung - Fachdidaktik Berufskolleg
  • Modulabschlussprüfung - Biblische Exegese und Theologie/Historische Theologie
  • Modulabschlussprüfung - Biblische Exegese und Theologie
  • Modulabschlussprüfung - Biblische Exegese und Theologie
  • Modulabschlussprüfung - Aufbaumodul Vertiefung Evangelische Theologie
  • Modulabschlussprüfung - Aufbaumodul Biblische und Historische Theologie
  • Modulabschlussprüfung - Aufbaumodul Biblische Theologie
  • Modulabschlussprüfung - Fachwissenschaft Sonderpädagogische Förderung
  • Modulabschlussprüfung - Fachwissenschaft Grundschule mit Vertiefung
  • Modulabschlussprüfung - Fachdidaktik Grundschule mit Vertiefung
  • Grundkurs Bibel
  • Die Bibel und der Alte Orient (Seminar mit Exkursion nach Berlin)
  • Das Markusevangelium (Seminar mit Griechischkenntnissen)
  • Das Genesisbuch innerhalb der Bibel und seine Wirkungsgeschichte im frühen Christentum
  • Aktuelle Forschungen zur Theologie

Weitere Informationen

Akademische Vorträge


2022

  • “Alleine essen oder gemeinsam speisen: Was geschieht mit Speiserituale in Krisenzeiten?”
    (Mainzer Forschungszentrums "Ethik in Antike und Christentum")


2021

  • Food but No Drink: Commensality in Early Jewish Texts about the World to Come” (EABS Wuppertal)
  • ”Abraham and Sarah as Models for Infertile Israel” (German-English New Testament Colloquium an der Eberhard Karls Universität Tübingen)“
  • Zusammen essen können oder allein essen müssen? Zur Kraft antiker und moderner Speiserituale in Krisenzeiten” (Universität Erfurt)


2020

  • ”Allein am Tisch? Jüdische Antworten auf den drohenden Wegfall eines Gemeinschaftsrituals in Krisensituationen” (Universität Jena)
  • “A Dry World? The Lack of Beverages in the Ancient Jewish Texts about the Meal in the World to Come”
    (German-English New Testament Colloquium an der Eberhard Karls Universität Tübingen)
  • “Konzepte von Lehre und Bildung in der Hebräischen Bibel (Universität Erfurt)


2019

  • “Multifaceted Relationships: Ritual Agents and Ritual Objects in the Hebrew Bible” (Universität Erfurt)
  • “’Look to Abraham and Sarah’: The Motifs of Barrenness and Childbirth in Genesis and Second Isaiah” (Universität Erfurt)
  • “A Dry World? Drink and Drinking in Texts about the Meal in the World to Come” (ISBL Rom)
  • „Endzeit als Mahl-Zeit“ (Forum „Esskulturen“ in Koblenz)
  • „Ritual und Mahl“ (Ruhr-Universität Bochum)
  • “Behold, Twins!: Ancient Near Eastern Obstetrical Knowledge and Theological Constructions in Two Biblical Birth Narratives” (Universität Erfurt)


2018

  • „Wie Frauen wohnen: Weibliche Figuren und Gebäudesymbolik im Proverbienbuch und in 4Q 184“ (Ruhr-Universität Bochum)
  • “Food as Divine Reward” (ISBL Helsinki)
  • “No Cheers in the World to Come?: The Question of Drink and Drinking in Texts about the Meal in the World to Come”
    (Universität Kopenhagen)
  • “Changing Circumstances: The Literary Functions of References to Breastfeeding in the Hebrew Bible” (Universität Erfurt)
  • „Die Farbe Weiß als Attribut von Extremsituationen im Alten Testament und ihre theologischen Kontextualisierungen“
    (Ruhr-Universität Bochum)

2017

  • “‘Wie ein Krieger‘ – ‚wie eine Gebärende‘: Zum Gottesbild in Jesaja 42,10-17“ (Ruhr-Universität Bochum)
  • “White Teeth, White Clothes: The Theme of Abundance and Identity Formation in the Hebrew Bible and Early Jewish Texts” (ISBL Berlin)
  • “Full Belly vs. Starving Body: Ritual Reversal and the Human Body in Biblical and Early Jewish Texts” (ISBL Berlin)
  • “Choices in Ritual Imagination: The Absence / Presence of the Messiah in Early Jewish and Christian Texts about the Meal in the World to Come” (Universität Erfurt)
  • “The Messiah and the Meal: Imagining Feasts in the World to Come in Early Judaism and Early Christianity“
    (German-English New Testament Colloquium an der Eberhard Karls Universität Tübingen)

2016

  • „Radikaler Lebenswandel statt Konversion: Frühjüdisch-apokalyptische Vorstellungen von der Tischgemeinschaft in der zukünftigen Welt“ (Universität Erfurt)

2014

  • „Bilderwelten – Ideenwelten: Die Mahldarstellung der Ambrosianischen Bibel im Kontext christlichen und jüdischen Denkens“ (Universität Erfurt)
  • “A Rare Guest: The Messiah’s Role in the Meal of the World-to-Come as Imagined by Jewish Apocalyptic Authors” (ISBL Wien)
  • „Endzeit als Mahl-Zeit” (Universität Jena)

2013

  • “Universe of Abundance, Mountain of God, Paradise: The Locations of the World-to-Come in Jewish Apocalyptic Texts” (ISBL St. Andrews)
  • “Public and Private at the Meal in the World-to-Come” (Universität Erfurt)
  • “Fruchtbares Tal, Berg Gottes, Garten Eden: Der Ort des imaginierten Mahles in jüdisch-apokalyptischen Texten” (Ruhr-Universität Bochum)
  • “The Imagined Meal in the World-to-Come According to a Depiction in the Ambrosian Bible” (Duke University, Center for Jewish Studies)

2012

  • “Identity on the Menu: Imaginary Meals and Identity Formation in Jewish Apocalyptic Writings” (Wellesley College)
  • “Strong Warriors, Weak Women: Or Are They?” (Wellesley College)
  • “Man ist, was man isst: symbolträchtige Speisekarten beim imaginierten jüdischen Endzeitmahl” (Universität Erfurt)
  • “Phantastische Speisen beim imaginierten Endzeitmahl in der jüdischen Apokalyptik” (Ruhr-Universität Bochum)
  • “Endzeit als Mahl-Zeit” (Ruhr-Universität Bochum)

2011

  • “Swallowing is Understanding: The Human Mouth as the Location for Communication With the Divine” (ISBL San Francisco)
  • “Rituelle Aspekte der Mähler in den Schriftrollen von Qumran” (TU Dresden)

2007

  • “From Personal Crisis to Eschatological Crisis: The Application of a Biblical Metaphor in a Thanksgiving Hymn from Qumran” (ISBL Wien)

2005

  • “We have seen the enemy: ‘He’ is only a ‘She’” (ISBL Philadelphia)

2004

  • “Sarah and Hagar” (LSTC Chicago)
  • “Children – Family – Childbirth in the Pentateuch” (LSTC Chicago)
  • “Jonah in Crisis” (ISBL Groningen)

2003

  • “The Ability/Inability to Eat: Determining Life and Death in Bel et Draco” (ISBL Cambridge)
  • “‘Wie eine Gebärende’: Zum Hintergrund einer Metapher in der Hebräischen Bibel” (Universität Osnabrück)

2002

  • “The Birth Metaphor in the Old Testament” (Wartburg Seminary)
  • “Idol Worship in Bel et Draco and Other Jewish Literature from the Second Temple Period” (Bangor)
     

Lehrveranstaltungen

2022

  • Apokalyptik: Vom Ende und vom Anfang der Welt (Universität Paderborn)
  • Essen und Trinken in der Bibel (Universität Paderborn)
  • Der Wohnort Gottes in der Bibel und im Ritual (Universität Paderborn)
  • Psalmen (Universität Paderborn)

2021

  • Forschungsseminar Online „Die Sabbatopferlieder aus Qumran“ (Ruhr-Universität Bochum)

2020/21

  • Jüdisch lernen. Konzepte und Medien der Bildung im und über das Judentum (Universität Erfurt)

2020

  • Imaginierte Welten: Apokalyptische Texte im antiken Judentum und im frühen Christentum (Ruhr-Universität Bochum)

2019/20

  • Die Scherbe spricht: Moderne wissenschaftliche Methoden bei der Erforschung von Objekten (Universität Erfurt)

2019

  • Die Psalmen: Eine Einführung (Ruhr-Universität Bochum)
  • Texte im Kontext: Die Frau in der Abrahamischen Tradition (Universität Erfurt)

2018/19

  • Gelebte Texte: Die Psalmen in religiösen Ritualen, Kunst und Literatur (Universität Erfurt)

2018

  • Bibel im Überblick (Universität Erfurt)

2017/18

  • Ritual und Archäologie (Universität Erfurt)

2016/17

  • Ritual und Ort (Universität Erfurt)

2016

  • Essen – Reden – Lernen: Das Thema Tischgemeinschaft in jüdischer und christlicher Kunst und Literatur (Universität Erfurt)
  • Christian Identity a la Luther and Co (The Lutheran Seminary at Gettysburg)

2013

  • Einführung in die Exegese (Universität Erfurt)

2012/13

  • Einführung in die Hebräische Bibel und die Geschichte Israels (Universität Erfurt)
  • Einführung in das Alte Testament (Universität Erfurt)

2012

  • Einführung in die Exegese (Universität Erfurt)
  • Introduction to the Old Testament (The Lutheran Seminary at Gettysburg)

2011/12

  • Einführung in das Alte Testament (Universität Erfurt)

2011

  • Einführung in die Exegese (Universität Erfurt)
  • Introduction to the Old Testament (The Lutheran Seminary at Gettysburg)

2010/11

  • Einführung in das Alte Testament (Universität Erfurt)

2010

  • Food and Feasting in Religious Traditions (Universität Erfurt)
  • Introduction to the Old Testament (The Lutheran Seminary at Gettysburg)

2006+08

  • Old Testament Foundations Online (The Lutheran Theological Seminary at Gettysburg)

2003

  • Of Women, Wars, and Newborn Monsters. The Birth Metaphor in the Old Testament and in Post-Biblical Literature
  • (The Lutheran Theological Seminary at Gettysburg)

1999

  • Understanding the Bible (Valparaiso University)
  • Women in the Bible (University of Chicago)