
Dr. Valentin Janda
Ehemaliger
- E-Mail:
- valentin.janda@uni-paderborn.de
- Sprechstunden:
Seit 01.10. nicht mehr an der UPB
Weitere Informationen
Forschungsinteressen
Techniksoziologie
Kunst- und Kreativarbeit
Unsichtbare digitale Arbeit
Soziologie der Ungewissheit
Publikationen
2020
Two Paradox Modes of Doing Design. In: Foraita, Sabine; Vogelsang, Axel; Herlo, Bianca: Matters of Communication – Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation.Two Paradox Modes of Doing Design. In: Foraita, Sabine; Vogelsang, Axel; Herlo, Bianca: Matters of Communication – Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation.
2019
Usability ist keine Eigenschaft von Technik. In: Schubert, Cornelius; Schulz-Schaeffer, Ingo: Berliner Schlüssel. Springer VS Verlag.
Sichtbarkeit und Umsetzung – die Digitalisierung verstärkt bekannte und erzeugt neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz. In: BAuA Fokus 20190507, mit Kerstin Guhlemann.
Unsichtbarkeit und Flexibilität digitalisierter Arbeit – Neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz. In: Arbeit interdisziplinär analysieren, bewerten, gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der GfA Dresden.
2017
Wort, Bild, Objekt – Trennungen und Rekombinationen im Design. Die pragmatistische Analyse eines Gestaltungsprozesses. Dissertationsschrift, Trancript Verlag.Wort, Bild, Objekt – Trennungen und Rekombinationen im Design. Die pragmatistische Analyse eines Gestaltungsprozesses. Dissertationsschrift, Trancript Verlag.
2016
The Means of Design Work. Models, sketches and related objects in the creation of new technologies. In: Bruni, Attila; Parolin, Laura Lucia; Schubert, Cornelius: Designing technology, work, organization and vice versa. Vernon Press.The Means of Design Work. Models, sketches and related objects in the creation of new technologies. In: Bruni, Attila; Parolin, Laura Lucia; Schubert, Cornelius: Designing technology, work, organization and vice versa. Vernon Press.
2014
Werner Rammert: Wider technische und soziale Reduktionen. In: Lengersdorf, Diana; Wieser, Matthias: Schlüsselwerke der Science and Technology Studies. Springer VS Verlag.Werner Rammert: Wider technische und soziale Reduktionen. In: Lengersdorf, Diana; Wieser, Matthias: Schlüsselwerke der Science and Technology Studies. Springer VS Verlag.
2012
Usability-Experimente: Das konstruktive Potential einer soziologischen Analyse. Technische Universität Berlin TUTS Working Papers Nr. 05 / 2012.
G. H. Mead – Ausganspunkt für eine Analyse von Mensch-Technik Interaktion. In: Stubbe, Julian; Töppel, Mandy: Muster und Verläufe der Mensch-Technik-Interaktivität. Technische Universität Berlin TUTS Working Papers Nr. 02 / 2012.
Usability-Experimente: Das konstruktive Potential einer soziologischen Analyse. Technische Universität Berlin TUTS Working Papers Nr. 05 / 2012.
G. H. Mead – Ausganspunkt für eine Analyse von Mensch-Technik Interaktion. In: Stubbe, Julian; Töppel, Mandy: Muster und Verläufe der Mensch-Technik-Interaktivität. Technische Universität Berlin TUTS Working Papers Nr. 02 / 2012.
Sprechzeiten
Die Sprechstunde findet in der Vorlesungszeit donnerstags zwischen 11 Uhr und 12 Uhr im Raum N 2 129 statt. Sie müssen sich zuvor nicht anmelden. Falls sie zu dieser Zeit verhindert sind können sie per Mail eine telefonische Sprechzeit mit mir verabreden.