Katharina Schmecht

Populäre Musik und Medien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

EFRE-Forschungsprojekt "NachhaltigkeitsKulturOWL", Prof.in Dr.in Beate Flath

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H7.209

Über Katharina Schmecht

Curriculum Vitae

Seit 05/2024: Wissenschaftliche (Projekt-)Mitarbeiterin "NachhaltigkeitskulturOWL"

Das dreijährige Verbundprojekt mit dem Titel „NachhaltigkeitsKulturOWL" wird im Rahmen des Förderprogrammes „Regio.NRW – Transformation (EFRE)" insgesamt mit rund 320.000 Euro aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Verbundpartner ist die Schlosspark und Lippesee GmbH, die als Veranstalter und Betreiber von mehreren (Outdoor-)Veranstaltungsflächen unter der Geschäftsführung von Christian Stork am Projekt beteiligt ist. Weitere assoziierte Partner*innen aus der Region sind der Bielefelder Carnival der Kulturen, das Kulturamt der Stadt Paderborn, das Kulturbüro OWL, die Kulturvereinigung OWL, die Kuppel e.V., die LiveInitiative NRW e.V., das nurguteleute Kreativbüro aus Warburg, das Orange Blossom Special Festival (OBS), die OWL GmbH (OWL Kulturbüro) und die Sound Linear GmbH.

Prof. Dr. Beate Flath, Professorin für Eventmanagement im Fach Musik und geschäftsführende Direktorin des Forschungszentrums „C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies” der Universität Paderborn leitet das Projekt.

10/2019 - 10/2023: Masterstudium Populäre Musik und Medien

Abschluss: Master of Arts (Universität Paderborn) 

Masterarbeit: Nachhaltigkeit und Popeventkulturen: Eine vergleichende inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter Veranstaltungsleitfäden der deutschen Bundesregierung im Kontext aktueller popmusikkultureller Themen

11/2020 - 07/2023: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB), Populäre Musik und Medien

- Dozentinassistentin: 

SoSe 2023 Die letzte Generation: ein Kulturvermittlungsprojekt

WiSe 22/23 Eventmanagement, Kulturpolitik und Transdisziplinarität – Ein Projektseminar

WiSe 21/22 Transdisziplinäres Eventmanagement. Projektseminar

SoSe 2021 Eventdesign. Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt

WiSe 20/22 Eventmanagement in transdisziplinären Kontexten. Projektseminar

- Mitorganisation des 20. Studiengangjubiläums unter dem Namen "POP20" 

- Mitarbeit in der Begleitstudie zur 10-wöchigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den Städtischen Museen und Galerien in Paderborn

10/2014 - 10/2017: Bachelorstudium Angewandte Medien, TV-Producing/TV-Journalismus

Abschluss: Bachelor of Arts (Medienakademie Hamburg/Hochschule Mittweida)

Bachelorarbeit: "Filmmusik im Wandel: die Funktion und Wirkung der musikalischen Untermalung im Fokus"

09/2023 - 04/2024: Co-Autorin Handbuch "Nachhaltigkeit in der Popmusik", PopBoard NRW

Mitarbeit bei der Konzeption, Recherche und Dokumentation des Nachschlagewerks, finanziert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

05/2018 - 09/2019: Junior PR-Beraterin

Publica Projects GmbH, Hamburg

06/2017 - 12/2017: (Online)-Marketing & Promotion (Praktikantin)

Warner Music Germany – Bereich Klassik, Hamburg. 

Transfer

Teilnahme an einem Round Table im Rahmen des Handbuchs "Nachhaltigkeit in der Popmusik" vom PopBoard NRW in Köln, am 13. Dezember 2023.

Mitarbeit in Konzeption und Umsetzung eines Erklärvideos zum Projekt "Pay-What-You-Want".

Erstellung und inhaltliche Pflege von Projekt- und Veranstaltungswebsites, unter anderem zu der studentischen Veranstaltungsreihe "Zwischenmiete".