
Sylvia Risse
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft » Germanistische Sprachdidaktik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- E-Mail:
- sylvia.risse@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5566
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C4.319
- Sprechstunden:
Kontaktieren Sie mich für einen Sprechstundentermin bitte per E-Mail.
Über Sylvia Risse
Curriculum Vitae
Seit 09/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Sara Rezat im Fachbereich Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn
05/2019 - 08/2019: Lehrerin an der Marienschule Brilon
11/2017 - 04/2019: Referendariat am Gymnasium der Benediktiner in Meschede (ZfsL Arnsberg)
Abschluss: 2. Staatsexamen
10/2012 - 10/2017: Studium an der Universität Paderborn
Bachelor- und Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Unterrichtsfächern Deutsch und Geschichte
Weiterbildungsstudium "Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache"
Profilstudium „Medien und Bildung“
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Erklären ist nicht gleich erklären. Wie erklärt man "gut" im Erklärvideo?
S. Risse, Praxis Deutsch 51 (2024) 26–35.
"Durch die Synästhesie wird deutlich, dass..." Die Wirklung sprachlicher Mittel in Gedichten erklären
S. Risse, O. Scholle, Praxis Deutsch 48 (2021) 31–37.
"Durch die Synästhesie wird deutlich, dass...". Die Wirkung sprachlicher MIttel in Gedichten erklären
O. Scholle, S. Risse, Praxis Deutsch (2021) 31–37.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Diagnose und Förderung sprachlicher Kompetenzen
Weitere Informationen
Vorträge und Präsentationen
2024
"Vom Skript(en) zum Erklärvideo - eine prozessbezogene Analyse multimodaler Erklärhandlungen". Poster-Beitrag im Rahmen des 25. Symposion Deutschdidaktik in Mainz (16.09.2024).
"Textprozeduren des Erklärens in Erklärvideos und Erklärtexten - eine Analyse multimodaler Erklärhandlungen". Poster-Beitrag im Rahmen der dieS-Sommerschule zum Thema „Automatisierung des Schreibens" an der Universität Siegen (22.06.2024).