Marie Luise Schlierkamp

Mitglied - Ehemalige
Wissenschaftliche Hilfskraft
Praktische Theologie (ev.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Believe in yourself and you will be unstoppable.

Über Marie Luise Schlierkamp

Promotionsstudentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Praktischen Theologie der Evangelischen Theologie seit Wintersemester 24/25.

Ehemalige Tutorin und Wissenschaftliche Hilfskraft in der Theologie und in den Erziehungswissenschaften (2020-2023).

Ehemaliges Mitglied des Fachschaftsrates Lehramt (2020-2023).

Sprechzeiten im Sommersemester 25/26 auf Anfrage per E-Mail mittwochs zwischen 13-14 Uhr in Büro N2.335 oder nach individueller Vereinbarung. Gerne auf Wunsch auch per Zoom. 

Curriculum Vitae

01.11.2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Inklusion

Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Promotionsvorhaben in der Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Inklusion an der Fakultät für Evangelische Theologie der Universität Paderborn

01.05.2023 - 31.10.2024: Referendariat

Referendariat für die Fächer Deutsch und Evangelische Religionslehre für das Lehramt GyGe in NRW an einer Gesamtschule

01.02.2023 - 30.04.2023: Vertretungslehrkraft

Vertretungslehrkraft an einer Grundschule für das Fach Deutsch

01.04.2021 - 31.03.2023: Wissenschaftliche Hilfskraft

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Schulpädagogik der Universität Paderborn bei Prof. Dr. Eickelmann

01.10.2020 - 31.03.2023: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin

Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin an der Theologischen Fakultät in der Biblischen Theologie der Universität Paderborn bei Prof. Dr. Millard

08.04.2025 - 08.04.2025: Webdialog Diversität in Gesellschaft und Schule

Diversität in Gesellschaft und Schule
Dienstag, 8. April 2025, 14:30–16:00 Uhr

Programm
Diversity – Schlagwort zwischen Gutmenschentum und Menschenrecht? Oder als evolutionäre Transformation ein ethischer Auftrag zur Mitmenschlichkeit, der Beteiligung aller und Dialogbrücken braucht? Lässt sich Wir-gegen-die-Anderen-Denken überwinden?

In diesem Webdialog zum Thema „Diversität in Gesellschaft und Schule“ werden die Fragestellungen des Web-Journals vom 28.03.25 vertieft und erweitert. Marie Luise Schlierkamp von der Uni Paderborn wird in ihrem Vortrag eine theoretische Einbettung des Themas und wissenschaftlichen Input geben. Darauf folgen zwei Praxiseinblicke: aus Österreich von Marie-Christin Grobner von der PH Niederösterreich und aus der Schweiz von Lior Müller und Désirée Hashemipour vom Kompetenzzentrum Sonderpädagogik an der Schule Gossau. Eine abschließende Diskussion inklusive einer Fragerunde rundet den Web-Dialog ab.

Programm
14.30 Uhr Begrüßung und Einführung

14.40 Uhr Theoretische Einbettung des Themas und wissenschaftlicher Input (Marie Luise Schlierkamp, Uni Paderborn)

15.05 Uhr Einblicke in die Praxis (Marie-Christin Grobner, PH NÖ)

15.20 Uhr Einblicke in die Praxis (Lior Müller und Désirée Hashemipour, Kompetenzzentrum  Sonderpädagogik Schule Gossau)

15.35 Uhr Raum für Diskussion und Begegnung

16.00 Uhr Abschluss

Aufzeichnung: schule-verantworten.education/2023/04/05/diversitaet-in-gesellschaft-und-schule/

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitstitel meiner Dissertation: Die Haltungen von Religionslehrkräften zu dem Thema Inklusion in dem Lernort Schule. Analyse der Implementierung von Inklusion im Religionsunterricht mit Fokus auf die Haltungen und die Rolle der Lehrkräfte (Betreuer: Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Dr. Richard Janus)

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Disability im schulischen Kontext. Über den Umgang von Lehrpersonen

M.L. Schlierkamp, #schuleverantworten 5 (2025) 120–124.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre

Schwerpunkte in der Lehre

Praktische Theologie


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Mindsets von Religionslehrkräften und Gelingensbedingungen der Gestaltung eines inklusiven Religionsunterrichts
  • Begleitseminar Evangelische Theologie

Wissenschaftliches Engagement

03.04.2025 - 04.04.2025  |  Gutachterin von Beiträgen des dikule symposiums Bamberg 2025

Begutachtung von Beiträgen im peer-review-Verfahren des dikule symposiums (03.04.-04.04.2025) in Bamberg


Seit 03/2025  |  Mitglied im Graduiertenforum der Kulturwissenschaften der Universität Paderborn


Seit 01/2025  |  Mitglied in der Arbeitsgruppe für das Profilstudium "Umgang mit Heterogenität" der Universität Paderborn


Seit 12/2024  |  Mitglied in der Interessenvertretung des Wissenschaftlichen Mittelbaus an ev.-theol. Fakultäten und Instituten für ev. Theologie (IVWM) https://www.ivwm.de/


Seit 12/2024  |  Mitglied im ZeKK - Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften Paderborn


Seit 01.04.2024  |  Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Netzwerktreffen gegen Antijudaismen" der Universität Paderborn