Dr. Lukas Dehmel

Institut für Medienwissenschaften » Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
E0.104
Sprechstunden:

Mittwochs 11-12 Uhr online oder in Präsenz (Bitte schreiben Sie mir vorher eine Mail mit Ihrem Anliegen)

Forschung

Forschungsschwerpunkte

- Medienpädagogische Professionalisierung

- Mobile Medien und ihre Bedeutungen für pädagogische Kontexte

- Lifelogging/Self-Tracking aus bildungstheoretischer Perspektive

- Mediatisierung von Schulkulturen

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Europäische Bildungsinitiativen als Rahmen medienpädagogischer Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. Rekonstruktive Analysen zum Medien(bildungs)begriff

F. Bellinger, L. Dehmel, in: F. Bellinger, C. Thon, A. Wischmann (Eds.), Perspektiven auf Bildung in Europa. Festschrift für Beatrix Niemexer-Jensen., 2025, pp. 37–48.


Editorial: ENT | GRENZ | UNGEN (in) der Medienpädagogik

L. Ade, R. Breiwe, L. Dehmel, K.D. Wolf, K. Rummler, V. Dander, N. Grünberger, M. Schiefner-Rohs, Zeitschrift MedienPädagogik 53 (2024).



YouTube-Fitness als exemplarisches Phänomen einer Kultur der Digitalität. Medienkompetenzanalytische Perspektiven auf eine körperfokussierte Lifeloggingpraxis.

B. Burgfeld-Meise, L. Dehmel, in: S. Hofhues, C. de Witt, M. Schiefner-Rohs, V. Dander, N. Grünberger (Eds.), Jahrbuch Medienpädagogik 21. Mit Medienpädagogik in die Zukunft., 2024, pp. 129–158.



Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Schule digital – Ein Forschungsseminar zu den Möglichkeiten und Grenzen von digitalen Unterrichtsmedienn