Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H6.308
Sprechstunden:

Meine Sprechstunde findet während der Vorlesungszeit, im SoSe 2024 ab Dienstag den 23.04.2024, wöchentlich ab 9.30 Uhr in Präsenz oder im Zoom-Raum statt (falls die Verlinkung nicht funktioniert, bitte diesen Link in die Adresszeile Ihres Browsers kopieren: uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/61938720556). Ich bitte um rechtzeitige Voranmeldung an meine Mailadresse (spätestens 24h vorher).

HINWEISE: Bitte formulieren Sie in Ihre Mail eine kurze Notiz zu Ihrem Anliegen und ob Sie in Präsenz erscheinen oder über Zoom an der Sprechstunde teilnehmen. Bitte seien Sie zu Beginn der Sprechstunde da, es geht der Reihe nach. Kurze Wartezeiten und Verzögerungen beim Einloggen in den Zoom-Raum aber auch in Präsenz lassen sich nicht vermeiden.

Für Unterschriften, z.B. für die Anmeldung von Abschlussarbeiten, Anträge und Formulare bitte vorausgefüllt per Mail an mich oder an sekretariat.berufspaedagogik@kw.upb.de.

HInweis zu Formblatt 05 Bafög: Bafög Bescheinigungen werden nicht mehr durch das Formblatt 5 von mir als BAföG-Anerkennungsbeauftragten unterschrieben. Als Nachweis legen Sie dem BAföG-Amt lediglich eine Bescheinigung Ihrer erbrachten Prüfungsleistungen vor. Diese erhalten Sie digital als zertifizierte pdf-Datei vom Zentralen Prüfungssekretariat.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Sozialistische Berufswahl und Nachwuchslenkung in der DDR

D. Heisler, Berufsbildung. Zeitschrift Für Theorie-Praxis-Dialog 192 (2022).

Benachteiligtenförderung

D. Heisler, S. Schemmer, in: R. Stein, H.-W. Kranert (Eds.), Psychische Belastungen in der Berufsbiografie. Interdisziplinäre Perspektiven., 1st ed., wbv, Bielefeld, 2022, pp. 160–168.

Gebäude und Lernumgebungen von Pflegeschulen in Thüringen und Nordrhein-Westfalen

D. Heisler, in: F.F. Mersch, J.-P. Pahl (Eds.), Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen, wbv, Bielefeld, 2022, pp. 298–320.

Schulbauten aus Sicht der Beruflichen Fachrichtung Körperpflege

D. Heisler, in: F.F. Mersch, J.-P. Pahl (Eds.), Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen, wbv, Bielefeld, 2022, pp. 511–537.

Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Vertiefung zu Lehren und Lernen im Berufskolleg -ENFÄLLT-
  • Strukturen, Organisation, Berufsbildungspolitik und Institutionen beruflicher Bildung
  • Modulabschlussprüfung M3 MA-BK
  • Modulabschlussprüfung M2 MA-BK
  • Modulabschlussprüfung M2 BA-BK
  • Modulabschlussprüfung M1 BA-BK
  • Einführungsveranstaltung und individuelle Profilierung
  • Berufspädagogik I: Betriebliche Bildung
  • Berufliche Bildung als Forschungs- und Praxisfeld
  • Begleitung zu Berufspädagogische Forschung