
Deniz Özcan, M.Sc.
Produktentstehung / Heinz Nixdorf Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zukunftsfähige Geschäftsmodelle durch Kernkompetenzen
- E-Mail:
- deniz.oezcan@hni.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-6262
- Web:
- Homepage
- Homepage (Extern)
- Social Media:
- Büroanschrift:
-
Fürstenallee 11
33102 Paderborn - Raum:
- F0.214
- Sprechstunden:
Individuell nach Absprache
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Anwendungspotenziale von Künstlicher Intelligenz im Model-Based Systems Engineering für automatisierte Systeme
I. Gräßler, D. Özcan, in: VDI Wissensforum GmbH (Ed.), Automation 2024, VDI Verlag, Düsseldorf, 2024, pp. 363–374.
Quality Key Figures for Developing Future Scenarios
I. Gräßler, D. Özcan, in: AHFE International, AHFE International, 2024.
Tailored metrics for assessing the quality of MBSE models
I. Gräßler, D. Wiechel, D. Özcan, P. Taplick, in: Proceedings of the Design Society, Cambridge University Press (CUP), 2024, pp. 2545–2554.
KI-basierte Extrahierung von Anforderungen aus Regularien für die Automobilentwicklung
I. Gräßler, D. Özcan, D. Preuß, in: D. Krause, K. Paetzold-Byhain, S. Wartzack (Eds.), Design fox X - Beiträge zum 34. DfX-Symposium, 2023, pp. 163–172.
Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle in der Automatisierungstechnik anhand von Megatrends
I. Gräßler, A.M. Tusek, D. Özcan, in: VDI Wissensforum GmbH (Ed.), Automation 2023, VDI Verlag, Düsseldorf, 2023, pp. 863–874.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
Systems Engineering - Mastermodul
Ingenieure arbeiten in der Produktentwicklung zunehmend interdisziplinär, um Anforderungen an komplexe technische Produkte analysieren und in technische Spezifikationen umsetzen zu können. Dabei müssen die geforderten Merkmale zukünftiger Produkte ebenso berücksichtigt werden wie die zur Verfügung stehenden Produktionstechnologien. Das Systemdenken ist hier ein grundlegender Ansatz, der im Systems Engineering umgesetzt wird – eine interdisziplinäre Entwicklungsmethodik für derartige komplexe technische Systeme.
Fall Studien Wirtschaftsingenieurwesen - Mastermodul
Innerhalb der Lehrveranstaltung “Fallstudien WIng” werden auf Basis von Fallstudien praktische Problemstellungen bearbeitet. Die Studierenden lernen so die Herangehensweise an komplexe Herausforderungen des späteren Berufsalltages. Die Fallstudien entstammen hierbei verschiedenen Domänen und vermitteln einen Einblick in interdisziplinäre, komplexe Fragestellungen.
Fall Studien Wirtschaftsingenieurwesen
Laufende Lehrveranstaltungen
Die Wissenschaftlerin / der Wissenschaftler gibt im aktuellen Semester keine Lehrveranstaltungen