
Kontakt und Affiliationen
- E-Mail:
- schaper@lwk.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3855
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.110
- E-Mail:
- schaper@lwk.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3855
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.110
- E-Mail:
- schaper@lwk.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3855
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 7
33100 Paderborn - Raum:
- Y2.110
- E-Mail:
- schaper@lwk.uni-paderborn.de
Über Mirko Schaper
Curriculum Vitae
Seit 2017: Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Universität Paderborn
Seit 2013: Professor für Werkstoffkunde, Universität Paderborn
2014 - 2017: Senator der Universität Paderborn
2006 - 2013: Oberingenieur (Lehrstuhl für Werkstoffkunde) Leibniz Universität Hannover
2010: Habilitation "Mikrostrukturelle Entwicklung während der Verformung verschiedener hoch- und höchstfester Stahlblechwerkstoffe", Leibniz Universität Hannover
1999 - 2005: Promotion unter der Betreuung von Heinz Haferkamp, "Anwendung des Magnetformverfahrens zum Gießen von Magnesium und seinen Legierungen", Leibniz Universität Hannover
1990 - 1998: Studium Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
Forschung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Effect of Compression Rate and Pore Size Distribution on the Compression Behavior of Additively Manufactured Bio-inspired Fe3Si Microporous Material
S. Pramanik, D. Mileaege, A. Andreiev, K.-P. Hoyer, M. Schaper, Journal of Materials Engineering and Performance (2025).
Mechanical properties and joinability of the near-eutectic aluminium casting alloy AlSi12
M. Neuser, P.K. Holtkamp, K.-P. Hoyer, F. Kappe, S. Yildiz, M. Bobbert, G. Meschut, M. Schaper, The Journal of Materials: Design and Applications, Part L (2025).
Precipitation Hardening in the Magnesium–Zinc–Calcium Alloy System
M.P.K. Braun, O. Grydin, K.-P. Hoyer, M. Schaper, in: The Minerals, Metals & Materials Series, Springer Nature Switzerland, Cham, 2025.
Processing of the hypoeutectic AlSi9 alloy with twin-roll casting by using copper shells
M. Neuser, K.-P. Hoyer, M. Schaper, in: Materials Research Proceedings, Materials Research Forum LLC, 2025.
Cost-effective repair solution for twin-roll-caster rollers
M. Lauth, K.-P. Hoyer, M. Schaper, W. Gräfen, in: Materials Research Proceedings, Materials Research Forum LLC, 2025.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Werkstoffseminar
- Werkstoffkunde der Metalle (Übung)
- Werkstoffkunde der Metalle
- Werkstoffkunde 1 (Übung)
- Werkstoffkunde 1
- Technische Aspekte von Rissbildung und Bruch (Übung)
- Technische Aspekte von Rissbildung und Bruch
- Praktikum Maschinenbau Metalle
- Multifunktionale Materialien (Übung)
- Multifunktionale Materialien
- Modern Steels and Steel Making (Exercises)
- Modern Steels and Steel Making
- Metallische Werkstoffe für den Fahrzeugbau (Übung)
- Metallische Werkstoffe für den Fahrzeugbau
- Fundamental concepts of materials science
- Fachlabor Werkstoffkunde
- Experimentelle Methoden der Werkstoffkunde (Übung)
- Experimentelle Methoden der Werkstoffkunde
- Characterization Techniques of Solids
- Advanced Concepts in Materials Science and Engineering
- Advanced Analytical Techniques
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2013 | Mitglied des Vorstands (Direct Manufacturing Research Center)
Seit 2013 | Mitglied des Vorstands (Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen)
Seit 2011 | Ehrenmitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine: Kiew, UA
Weitere Informationen
Wissenschaftliches Engagement
- Ehrenmitglied der „Akademie der Hochschulwissenschaften der Ukraine“
- Wissenschaftlicher Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Werkstofftechnik
- Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
- Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung
- Verein Deutscher Ingenieure
- Verein Deutscher Gießereifachleute e.V.
- Advisory Board “Metal Journal” (Ukraine)
- International Advisory Board “steel research international”