
Dr.'in Bianca Steffen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- E-Mail:
- bianca.steffen@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2954
- ORCID:
- 0000-0002-0287-5615
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Technologiepark 6
33100 Paderborn - Raum:
- TP6.2.308
- Sprechstunden:
Die Sprechstunde findet idr. dienstags von 12:30-13:00 Uhr via Zoom statt. Melden Sie sich für die Sprechstunde bitte in PANDA an und tragen Sie sich in den Terminplaner ein.
Für Anfragen bzgl. der Betreuung von Abschlussarbeiten: Bitte informieren Sie sich zunächst auf unserer Homepage (Rubrik Lehre => Abschlussarbeiten) und richten Sie Ihre Anfrage entsprechend aus!
Über Bianca Steffen
Curriculum Vitae
Seit 04/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Paderborn: AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement in der Weiterbildung
05/2024: Abschluss des Promotionsverfahrens
Titel der Dissertation: Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung
Gutachter: Prof. Dr. Christian Harteis und Prof. Dr. Josef Strasser
04/2019 - 11/2020: Mitarbeiterin im Projekt AWARE
Projekt AWARE – Arbeit 4.0: Bedarfsanalyse und Erarbeitung von Unterstützungsangeboten für Unternehmen der produzierenden Industrie zur Gestaltung des digitalen Wandels der Arbeitswelt. Weitere Informationen hier
12/2017 - 09/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Justus-Liebig-Universität Gießen (Zentrum für Lehrerbildung/Gießener Offensive Lehrerbildung): Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehrerbildungsforschung
10/2016 - 03/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität Paderborn: AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement in der Weiterbildung
10/2014 - 03/2017: Masterstudium
Universität Paderborn: Erziehungswissenschaft und Gender Studies/Geschlechterwissenschaft
Thema der Masterarbeit: „Erwerb von schwer erlernbarem Wissen in der Altenpflege - Konzeption eines Workplace Curriculums“
08/2016 - 09/2016: Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität Paderborn: AG Schulpädagogik
08/2013 - 07/2016: Studentische (später wissenschaftliche) Hilfskraft
Universität Paderborn: AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historisch-systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft
10/2011 - 09/2014: Bachelorstudium
Universität Paderborn: Erziehungswissenschaft und Medienwissenschaft
18.07.2022 - 22.07.2022: Intuition in Psychosocial Emergency Support
Steffen B. (2022). Intuition in Psychosocial Emergency Support. Porto: Vortrag auf der Jure-Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI).
15.09.2021 - 17.09.2021: Sektorspezifische Präferenz für Intuition und Deliberation in Entscheidungsprozessen
Steffen B., Harteis C., Svenson F. & Launer M. A. (2021). Sektorspezifische Präferenz für Intuition und Deliberation in Entscheidungsprozessen. Bamberg (digital): Poster-Präsentation auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
23.08.2021 - 02.09.2021: Exploring the relationship between mental simulation and intuition in crisis response work
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2021). Exploring the relationship between mental simulation and intuition in crisis response work. Gothenburg (digital): Roundtable-Präsentation auf der 19. Biennial EARLI Konferenz.
23.08.2021 - 02.09.2021: Cooperation in Designated Workplace Learning Settings: A Social Network Study Among Student Nurses
Steffen, B. & Goller, M. (2021). Cooperation in Designated Workplace Learning Settings: A Social Network Study Among Student Nurses. Gothenburg (digital): Poster-Präsentation auf der 19. Biennial EARLI Konferenz.
29.07.2021 - 04.08.2021: A Four-Stage-Model of Mental Simulation
Steffen, B., Goller, M. & Hartei, C. (2021). A Four-Stage-Model of Mental Simulation. Europa (digital): Symposium auf dem Annual Meeting of the Academy of Management.
24.06.2021 - 25.06.2021: Intuition of public servants
Steffen, B., Harteis, C., Launer, M. & Svenson, F. (2021). Intuition of public servants. Europa (digital): Vortrag auf der jährlichen IACIS EUROPE 2021 Conference.
10.11.2020 - 12.11.2020: The Contribution of Mental Simulation to the Development of Intuition
Steffen, B. (2020). The Contribution of Mental Simulation to the Development of Intuition. Suderburg (digital): Vortrag auf dem 4. Internationalen Kongress für Dienstleistungsmanagement.
09.09.2020 - 10.09.2020: Mentale Simulation in der Notfallseelsorge. Ein Beitrag zur Intuitionsentwicklung
Steffen, B.,Goller, M. & Harteis, M. (2020). Mentale Simulation in der Notfallseelsorge – Ein Beitrag zur Intuitionsentwicklung. Osnabrück (digital): Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
08.07.2020 - 10.07.2020: Exploring the relationship between mental simulation and intuition in crisis response work
Steffen, B., Goller, M., & Harteis C. (2020). Exploring the relationship between mental simulation and intuition in crisis response work. Barcelona: Vortrag auf der EARLI SIG14 Konferenz 2020 (Abgesagt wegen Corona).
08.07.2020 - 10.07.2020: Cooperation in Designated Workplace Learning Settings: A Social Network Study Among Student Nurses
Steffen, B., Goller, M., Bergen, N., Burkardt, S. C., Flessner, C. B., & Kremer, S. (2020). Cooperation in Designated Workplace Learning Settings: A Social Network Study Among Student Nurses. Barcelona: Posterpräsentation auf der EARLI SIG14 Konferenz 2020 (Abgesagt wegen Corona).
08.07.2020 - 10.07.2020: Student-run hospital wards: A mixed-methods evaluation study using a three-wave replication design
Steffen, B., & Goller, M. (2020). Student-run hospital wards: A mixed-methods evaluation study using a three-wave replication design. Barcelona: Vortrag auf der EARLI SIG14 Konferenz 2020 (Abgesagt wegen Corona).
17.04.2020 - 26.04.2020: Student-Run Hospital Wards: A Replication Study Evaluating a Particular Workplace Learning Setting for Nursing Students
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2020). Student-Run Hospital Wards: A Replication Study Evaluating a Particular Workplace Learning Setting for Nursing Students. San Francisco: Präsentation auf dem AERA Annual Meeting (Abgesagt wegen Corona).
17.04.2020 - 21.04.2020: The Contribution of Mental Simulation to the Development of Intuition
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2020), The Contribution of Mental Simulation to the Development of Intuition. San Francisco: Präsentation auf dem AERA Annual Meeting (Abgesagt wegen Corona).
12.08.2019 - 16.08.2019: Making theory-practice-connection more visible by using videotaped role-playing in academic settings
Festner, D., & Steffen, B. (2019). Making theory-practice-connection more visible by using videotaped role-playing in academic settings. Aachen: Präsentation auf der 18th Biennial EARLI Conference.
12.08.2019 - 16.08.2019: The Contribution of Mental Simulation to the Development of Intuition
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2019). The Contribution of Mental Simulation to the Development of Intuition. Aachen: Roundtable-Präsentation auf der 18th Biennial EARLI Conference.
12.08.2019 - 16.08.2019: Student-run hospital wards: Institutionalised workplace-learning opportunities for nursing students
Goller, M., & Steffen, B. (2019). Student-run hospital wards: Institutionalised workplace-learning opportunities for nursing students. Aachen: Präsentation auf der 18th Biennial EARLI Conference.
05.08.2019 - 08.08.2019: Challenges of implementing digital learning in corporate training
Harteis, C., Steffen, B., Merk, V., & Port, S. (2019). Challenges of implementing digital learning in corporate training. Tokyo: Präsentation auf der WERA 2019.
05.04.2019 - 09.04.2019: tudent-Run Hospital Wards: Institutionalized Workplace Learning Opportunities for Nursing Students
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2019). Student-Run Hospital Wards: Institutionalized Workplace Learning Opportunities for Nursing Students. Toronto: Vortrag auf dem AERA Annual Meeting.
05.04.2019 - 09.04.2019: Becoming a Nurse Aide: An Investigation of How Newly Hired Nurse Aides Learn and Develop at the Workplace
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2019). Becoming a Nurse Aide: An Investigation of How Newly Hired Nurse Aides Learn and Develop at the Workplace. Toronto: Poster-Präsentation auf dem AERA Annual Meeting.
12.09.2018 - 14.09.2018: Student-run hospital wards: Institutionalised workplace-learning opportunities for nursing students
Goller, M., & Steffen, B. (2018). Student-run hospital wards: Institutionalised workplace-learning opportunities for nursing students. Genf: Poster-Präsentation auf der EARLI SIG 14 Conference.
12.09.2018 - 14.09.2018: The Contribution of mental simulation to the development of intuition
Steffen, B., & Harteis, C. (2018). The Contribution of mental simulation to the development of intuition. Genf: Vortrag auf der EARLI SIG 14 Conference.
03.09.2018 - 05.09.2018: Der Einfluss mentaler Simulation auf die Entwicklung beruflicher Intuition
Steffen, B., & Harteis, C. (2018). Der Einfluss mentaler Simulation auf die Entwicklung beruflicher Intuition. Frankfurt a. M.: Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
03.09.2018 - 05.09.2018: Schulstationen als komplexe Lehr- Lernarrangements in der Pflegeausbildung
Goller, M., & Steffen, B. (2018). Schulstationen als komplexe Lehr- Lernarrangements in der Pflegeausbildung. Frankfurt a. M.: Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
29.08.2018 - 31.08.2018: heory based reflection on videotaped roleplaying in academic settings
Festner, D., Steffen, B., & Stumpf, C. (2018). Theory based reflection on videotaped roleplaying in academic settings. Gießen: Symposium auf der EARLI SIG 4 Conference.
20.08.2018 - 22.08.2018: Making theory-practice connection more visible. Theory-based reflection on videotaped role-playing in academic settings
Festner, D., Steffen, B., & Stumpf, C. (2018). Making theory-practice connection more visible. Theory-based reflection on videotaped role-playing in academic settings. Koblenz-Landau: Vortrag auf der International Conference MoSAiK "The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education".
13.04.2018 - 17.04.2018: The influence of the occupational status on epistemic beliefs
Steffen, B., Fischer, C., Goller, M., & Harteis, C. (2018). The influence of the occupational status on epistemic beliefs. New York: Roundtable-Präsentation auf dem AERA Annual Meeting.
27.09.2017 - 29.09.2017: Anlernprozesse in der Altenpflege: Zur Wechselwirkung informellen Lernens und Beratung anleitender Fachkräften
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2017). Anlernprozesse in der Altenpflege: Zur Wechselwirkung informellen Lernens und Beratung anleitender Fachkräften. Heidelberg: Poster-Präsentation auf der DGfE-Sektionstagung der Erwachsenenbildung.
25.09.2017 - 27.09.2017: Anlernprozesse in der Altenpflege: Eine explorative Studie
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2017). Anlernprozesse in der Altenpflege: Eine explorative Studie. Stuttgart: Vortrag auf der DGfE-Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
29.08.2017 - 02.09.2017: Acquisition of hard-to-learn knowledge in the domain of geriatric care nursing
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2017). Acquisition of hard-to-learn knowledge in the domain of geriatric care nursing. Tampere: Roundtable-Präsentation auf der EARLI Biennial Conference.
27.04.2017 - 03.05.2017: Developing a workplace learning curriculum in the domain of geriatric care nursing
Steffen, B., Goller, M., & Harteis, C. (2017). Developing a workplace learning curriculum in the domain of geriatric care nursing. San Antonio: Präsentation auf dem AERA Annual Meeting.
28.09.2016 - 29.09.2016: Entwicklung eines Workplace Curriculums in der Altenpflege
Steffen, B., Uthoff, M., Eikenbusch, N., Leifeld, E.-M., Goller, M., & Harteis C. (2016). Entwicklung eines Workplace Curriculums in der Altenpflege. Paderborn: Poster-Präsentation auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB).
24.08.2016 - 26.08.2016: First Steps into developing a workplace learning curriculum in the domain of geriatric care
Uthoff, M., Eikenbusch, N., Leifeld, E.-M., Steffen, B., Goller, M. ,& Harteis, C. (2016). First steps into developing a workplace learning curriculum in the domain of geriatric care. Regensburg: Poster-Präsentation auf der EARLI SIG 14 Conference.
29.09.2016: Posterpreis
Posterpreis der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) anlässlich der DGfE-Herbsttagung in Paderborn (3. Platz; zusammen mit M. Uthoff, N. Eikenbusch, E.-M. Leifeld, M. Goller, C. Harteis; 09/2016)
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung Eine Studie zu Intuition als besonderer Komponente von Expertise
B. Steffen, Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung Eine Studie zu Intuition als besonderer Komponente von Expertise, Waxmann, Münster, 2024.
Participant’s Video Annotations as a Database to Measure Professional Development
B. Steffen, M. Pouta, in: Methods for Researching Professional Learning and Development, Springer International Publishing, Cham, 2022.
Uncovering Informal Workplace Learning by Using Diaries
A. Rausch, M. Goller, B. Steffen, in: Methods for Researching Professional Learning and Development, Springer International Publishing, Cham, 2022.
Kompetenzerwerb auf der Schulstation: Eine Mixed-Methods-Replikationsstudie
M. Goller, B. Steffen, D. Lau, Professionalisierung der Gesundheitsberufe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung (2022).
The contribution of mental simulation to the development of intuition
B. Steffen, M. Goller, C. Harteis, in: M. Sinclair (Ed.), Intuition Handbook: Bridging Research and Practice, Edgar Elgar, Cheltenham, 2020, pp. 241–254.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Übung zu Forschungsvorhaben in der empirischen Bildungsforschung
- Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
- Einführung in Lehren und Lernen
Wissenschaftliches Engagement
Seit 04/2017 | AERA
American Educational Research Organisation (AERA) SIG 136 "Workplace Learning"
Seit 04/2017 | PDRnet
Professional Development Research Network (PDRnet)
04/2017 | EARLI
European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”
Weitere Informationen
Projekte
04/2019 - 11/2020: Projekt AWARE des Spitzenclusters ‚Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it's OWL)‘ zu dem Gestaltungspotenzial der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Weitere Informationen hier