
Dr. Jan Schulze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- E-Mail:
- jschulze@mail.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4237
- ORCID:
- 0000-0003-1405-0087
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H6.136
- Sprechstunden:
Sprechstunden im Sommersemester 2025:
- dienstags, 11:00-12:00 Uhr
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten:
Im Sommersemester 2025, im Wintersemester 2025/2026 sowie im Sommersemester 2026 können leider keine weiteren Abschlussarbeiten in der AG Grundschulpädagogik mehr betreut werden.
- E-Mail:
- jan.roland.schulze@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4237
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- J6.321
- Sprechstunden:
Nach Anmeldung per Mail.
Über Jan Schulze
Curriculum Vitae
Seit 04/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts" (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Eva Blumberg), Universität Paderborn
03/2018 - 09/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Frank Hellmich), Universität Paderborn
10/2010 - 11/2017: Studium
Studium an der Universität Paderborn, Lehramt GyGe mit der Fächerkombination Englisch und Sport
05/2010: Abitur
Abitur am Goerdeler Gymnasium, Paderborn
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Effects of a cooperation training on inclusion-related self-concepts of pre-service teachers. Poster Presentation. The 21th Biennial EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Conference on Learning and Instruction 2025. “Realising Potentials through Education: Shaping the minds and brains for the future” (accepted)
J.R. Schulze, E. Blumberg, F. Hellmich, in: University of Graz, Graz, 2025.
Teachers’ self-efficacy beliefs and attitudes concerning inclusive education. Single Paper. The 21th Biennial EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Conference on Learning and Instruction 2025. “Realising Potentials through Education: Shaping the minds and brains for the future” (accepted)
P. Finke, J.R. Schulze, F. Hellmich, in: University of Graz, Graz, 2025.
Exploring primary school teachers’ and special education teachers’ self-efficacy beliefs concerning inclusive education: A qualitative study. Paper. ECER 2025 (European Conference on Educational Research). “Charting the Way Forward: Education, Research, Potentials and Perspectives“ (accepted)
P. Finke, J.R. Schulze, F. Hellmich, in: University of Belgrade, Belgrade, 2025.
Pre-service teachers’ professional self-concept development concerning team-teaching in primary schools. Paper. ECER 2025 (European Conference on Educational Research). “Charting the Way Forward: Education, Research, Potentials and Perspectives“ (accepted)
J.R. Schulze, F. Hellmich, in: University of Belgrade, Belgrade, 2025.
Team-Teaching und Kompetenzen von Kindern im inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Vortrag auf der Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). Thema: „Diversität diskursiv. Bildungswissenschaftliche Zugänge und pädagogische Perspektiven".
F. Hellmich, F.K. Hoya, J.R. Schulze, E. Blumberg, in: Pädagogische Hochschule Wien, Wien, Österreich, 2024.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Vertiefung Professionalisierung für den Umgang mit Heterogenität
- Diagnose und Förderung in der Grundschule
Weitere Informationen
Lehrveranstaltungen
WS 2020/2021
Selbstkonzepte im Kindesalter