
Melissa Maria Korbmacher
Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn » Bereich Prof. Dr. Antje Tumat
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- E-Mail:
- melissa.maria.korbmacher@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 (0) 5231 - 975 670
- Social Media:
- Büroanschrift:
-
Hornsche Str. 39
32756 Detmold - Raum:
- HFM1 1.08
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
Über Melissa Maria Korbmacher
Melissa Maria Korbmacher studierte Musikjournalismus mit Hauptfach Gesang an der Technischen Universität Dortmund sowie Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste. Sie ist Preisträgerin des Folkwang Preises in der Sparte Musikwissenschaft, mit dem sie für ihre Masterarbeit über die Darstellung Neros in der venezianischen und hamburgischen Oper ausgezeichnet wurde. In ihrem Dissertationsprojekt setzt sie diese Studien nun in einem erweiterten Forschungskontext fort.
Seit März 2024 ist Melissa Maria Korbmacher wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/ Paderborn bei Prof. Dr. Antje Tumat.
Curriculum Vitae
Seit 09/2024: Teilnahme am Qualifizierungsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" des Netzwerk Hochschuldidaktik NRW
Seit 03/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/ Paderborn
2019 - 2023: Musikwissenschaft (M.A.) an der Folkwang Universität der Künste
2021 - 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Folkwang Universität der Künste
2020 - 2021: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und der Universität Koblenz
Mitarbeit im DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube: Aufführungs- und Lebenspraxen im digitalen Zeitalter“ (Leitung: Prof. Dr. Corinna Herr)
2016 - 2019: Musikjournalismus (B.A.) an der Technischen Universität Dortmund
2023: Folkwang Preis in der Sparte Musikwissenschaft
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Musiktheater
- Lied
- Erinnerungsforschung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Musikalische Alltagskultur im Vormärz
A. Tumat, M.M. Korbmacher, in: N.O. Eke, D. Kopp (Eds.), Alltagskultur im Vormärz, Aisthesis, Bielefeld, 2025, pp. 181–203.
Bewusste Brüche. Ein Gespräch mit Christian Gerhaher über Gustav Mahlers "Wunderhorn"-Lieder
M.M. Korbmacher, Semper Magazin 3 (2025).
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Schreibwerkstatt
- Franz Schuberts Winterreise
Weitere Lehraktivitäten
Vergangene Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2024