UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

04.03.2008

Ta­gung „pa­thways to work­si­te“ am 6. und 7. März – Er­öff­nung des cen­tre for vo­ca­ti­o­nal edu­ca­ti­on and trai­ning (ce­vet)

Das centre for vocational education and training (cevet) wird mit der Tagung “pathways to worksite” am 6./7. März 2008 feierlich eröffnet. Es handelt sich hierbei um einen in Europa einmaligen interdisziplinären Zusammenschluss von Forschern aus den Bereichen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie.

Mehr erfahren
04.03.2008

Fe­ri­en­frei­zeit für Kin­der von Stu­die­ren­den und Mit­a­r­bei­ten­den der Uni­ver­si­tät

In den Osterferien findet eine Ferienfreizeit für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn statt. Vom 25. bis 28. März 2008 gibt es interessante Angebote aus den Bereichen Chemie, Informatik und Kunst für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.

Mehr erfahren
04.03.2008

Ge­än­der­te Öff­nungs­zei­ten der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek

Vom 6. bis 10.3.2008 wird die Universitätsbibliothek Paderborn ihre Bibliothekssoftware aktualisieren. Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden daher in dieser Zeit geändert: Donnerstag, 6.3.2008, 7.30-18.00 Uhr, Freitag, 7.3.2008, 7.30-18.00 Uhr, Samstag, 8.3.2008, geschlossen, Sonntag, 9.3.2008, geschlossen und Montag, 10.3.2008, 12.00-24.00 Uhr.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Simulationen für Einschneckenextruder: Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente (2.v.l.) entwickelte die REX- und PSI-Versionen, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (l.) sorgte für ihre Weiterentwickelung.
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Simulationen für Einschneckenextruder: Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente (2.v.l.) entwickelte die REX- und PSI-Versionen, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (l.) sorgte für ihre Weiterentwickelung.
04.03.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: In­sti­tut für Kunst­stoff­tech­nik stell­te auf An­wen­der­tref­fen neu­es­te Ver­si­on der Si­mu­la­ti­ons­pro­gram­me…

Das Institut für Kunststofftechnik (KTP) der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn veranstaltete kürzlich auf dem Uni-Campus sein jährliches Anwendertreffen. Dort wurden die neuesten Versionen von REX 10 und PSI 8 (Simulationsprogramme zur rechnergestützten Extruderauslegung) präsentiert.

Mehr erfahren
03.03.2008

Men­to­ring-Pro­gramm für Dok­to­ran­din­nen

Am 7. März endet die Bewerbungsfrist für das Mentoring-Programm für Doktorandinnen aller Fakultäten der Universität Paderborn. Das Programm wird Teilnehmerinnen bei ihrer Orientierung im Berufsfeld Wissenschaft und Universität sowie individuellen Karriere- und Zukunftsplanung unterstützen.

Mehr erfahren
Foto: Die erste Berechnungs- und Optimierungsphase für den Rahmen des „PX 208“ ist abgeschlossen.
Foto: Die erste Berechnungs- und Optimierungsphase für den Rahmen des „PX 208“ ist abgeschlossen.
29.02.2008

UP­Bra­cing­Team e.V. - mit Voll­gas auf eu­ro­pä­i­schem Renn­kurs

Der UPBracingTeam e.V. schaut auf einen vielversprechenden Start in die Rennsaison 2008 zurück. Erste Grundsteine zur Realisierung des zweiten Rennboliden der Paderborner Studenten sind gelegt. Die zeitintensive Konstruktionsphase liegt in den letzten Zügen: Rahmen und ungefederte Massen, Ansaugtrakt sowie Abgasanlage können in nächster Zeit gefertigt werden. Ende März soll die Fertigungsphase für den „PX 208“ abgeschlossen sein. Doch damit ist…

Mehr erfahren
29.02.2008

Uni­ver­si­tät prä­sen­tiert sich auf Ab­itu­ri­en­ten­mes­se Ein­stieg ABI in Köln

Am 29.2. und 1.3.2008 findet die Messe "Einstieg ABI" in den Kölner Messehallen statt. Abiturienten aus ganz Deutschland ergreifen hier die Gelegenheit, ihre Studienwahl durch Gespräche mit Experten aus den Hochschulen zu konkretisieren.

Mehr erfahren
29.02.2008

Öf­fent­li­che Rail­Cab-Vor­füh­rung am kom­men­den Diens­tag, 4. März

Die Neue Bahntechnik Paderborn (NBP), ein Projekt der Universität Paderborn, bietet im März wieder eine öffentliche Vorführung des RailCab-Systems an. Am Dienstag, 4.3., haben interessierte Besucher die Möglichkeit, die RailCab-Versuchsanlage an der Universität (gegenüber dem Südring-Einkaufszentrum) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren.

Mehr erfahren
29.02.2008

Or­kan­war­nung "Em­ma" des Deut­schen Wet­ter­diens­tes

Auf Grund einer aktuellen – unsere Region betreffenden – Orkanvorwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Freitagnacht und den morgigen Samstag, 1. März, (evtl. Orkan bis Windstärke 11) wird dringend darum gebeten, für das Wochenende evtl. heruntergelassene Außenjalousetten einzufahren sowie Fenster und Dachluken unbedingt geschlossen zu halten.

Mehr erfahren
28.02.2008

Darm­krebs-Prä­ven­ti­on an der Uni­ver­si­tät für Mit­a­r­bei­ten­de ab 40 Jah­ren

Bereits in den vergangenen beiden Jahren stieß die Darmkrebs-Prävention im Rahmen der betrieblichen Vorsorge auf eine große Resonanz. Im Darmkrebsmonats März möchte Ihnen der Arbeitskreis Gesunde Hochschule der Universität Paderborn wieder die Möglichkeit zur präventiven Vorsorge geben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Dr. Jörg-Ulrich Kessler, Universität Paderborn
Foto (Universität Paderborn): Dr. Jörg-Ulrich Kessler, Universität Paderborn
28.02.2008

Zen­trum für Bil­dungs­for­schung und Lehr­er­bil­dung (PLAZ): Am 6.3.2008 Vor­trag über „Eng­lisch­kennt­nis­se dia­gnos­ti­zie­ren in Pri­mar­stu­fe…

Die Vortragsreihe des Arbeitskreises Schule und Computer (AK SchuCo) unter dem Titel „Medien und Bildung“ wird fortgesetzt. Am 6.3.2008 findet der Vortrag „Englischkenntnisse diagnostizieren: Spracherwerb und Möglichkeiten der Lernstandsdiagnostik in den ersten Jahren des Fremdsprachenunterrichts (Primarstufe und Sekundarstufe 1)“ statt.

Mehr erfahren
27.02.2008

Kam­pa­gne Rauch­frei 2008 – 32% Pro­zent 12 Mo­na­te nach En­de der Ak­ti­on rauch­frei

Das Deutsche Krebsforschungszentrum führt in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch im Jahr 2008 erneut die bundesweit größte Nichtraucheraktion durch. Diese wird von der Universität Paderborn aktiv unterstützt.

Mehr erfahren
26.02.2008

busi­ness up­date März 2008: Pro­fes­si­o­nel­les Kom­pe­tenz­pro­gramm für Stu­die­ren­de und Nach­wuchs­kräf­te – An­mel­dun­gen mög­lichst bald

Vom 12. bis 15. März 2008 findet in Paderborn die „business update 2008“ statt, ein Management-Programm für examensnahe Studierende und Nachwuchsführungskräfte, die maximal zwei Jahre im Beruf stehen und ihre Schlüsselkompetenzen weiterentwickeln möchten.

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Sandra Bischof und Ralf Niemeier (Uni-Verwaltung, rechts) gingen bei der Messung mit gutem Beispiel voran. Darüber freuen sich im Hintergrund v. l. Dieter Thiele (Leiter des Hochschulsports) und Norbert Blome (Techniker Krankenkas
Foto (Heiko Appelbaum): Sandra Bischof und Ralf Niemeier (Uni-Verwaltung, rechts) gingen bei der Messung mit gutem Beispiel voran. Darüber freuen sich im Hintergrund v. l. Dieter Thiele (Leiter des Hochschulsports) und Norbert Blome (Techniker Krankenkasse).
25.02.2008

Knapp 300 Mes­sun­gen: Rü­cken­check an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Der typische Bürojob sei mit langem Sitzen verbunden. Wer tagtäglich am Computer arbeite, sei besonders anfällig für Erkrankungen des Skelett-Systems.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Tibor Werner Szolnoki) (v. li.): Alexander Hoffmann, Enver Akin, Prof. Dr. Gerald Henkel, Gülcin Abbaszade, Janna Börner, Sebastian Lange vom Department Chemie der Universität Paderborn verhelfen mit der „Sommerschule Ch
Foto (Universität Paderborn, Tibor Werner Szolnoki) (v. li.): Alexander Hoffmann, Enver Akin, Prof. Dr. Gerald Henkel, Gülcin Abbaszade, Janna Börner, Sebastian Lange vom Department Chemie der Universität Paderborn verhelfen mit der „Sommerschule Chemie 2008“ Spitzenabiturientinnen und -abiturienten zum Erfolg.
25.02.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: „Som­mer­schu­le Che­mie 2008“ für Spit­ze­n­a­bi­tu­ri­en­ten ver­kürzt Stu­di­en­zeit – Bun­des­weit ein­ma­li­ger…

An der Universität Paderborn wird vom 4. August bis 26. September 2008 nach dem großen Erfolg im Vorjahr jetzt zum zweiten Mal die „Sommerschule Chemie“ angeboten.

Mehr erfahren
  • …
  • 697
  • 698
  • 699
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit