UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

28.03.2008

Öf­fent­li­che Rail­Cab-Vor­füh­rung am kom­men­den Diens­tag

Die Neue Bahntechnik Paderborn (NBP) bietet im April wieder eine öffentliche Vorführung des RailCab-Systems an. Am Dienstag, 1.4., haben interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die RailCab-Versuchsanlage an der Universität (gegenüber dem Südring Einkaufszentrum) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren.

Mehr erfahren
Logo: PAPI: Paderborner Adipositas Präventions- und Interventionsprojekt
Logo: PAPI: Paderborner Adipositas Präventions- und Interventionsprojekt
26.03.2008

PA­PI stellt sich der Po­li­tik vor

Erst vor einem Jahr fiel der offizielle Startschuss für das Paderborner Adipositas Präventions- und Interventionsprojekt (PAPI), das sich der Vorbeugung von krankhaftem Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen verschrieben hat.

Mehr erfahren
Foto (Moritz Schäfer): Eröffnet und vernetzt wurde das „Paderborner Bildarchiv“ von Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch in Anwesenheit der Projektmitarbeiterin Doris Hartmann und der verantwortlichen Beteiligten Prof. Eva-Maria Seng und Dr. Gudrun O
Foto (Moritz Schäfer): Eröffnet und vernetzt wurde das „Paderborner Bildarchiv“ von Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch in Anwesenheit der Projektmitarbeiterin Doris Hartmann und der verantwortlichen Beteiligten Prof. Eva-Maria Seng und Dr. Gudrun Oevel (v. l.)
20.03.2008

Bild­da­ten in­ter­na­ti­o­nal ver­füg­bar

Mit über 3000 Abbildungen aus dem Bereich des Weltkulturerbes startete die neue Onlinedatenbank der Universität Paderborn, die jetzt vom Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Nikolaus Risch, offiziell eröffnet und mit der international verfügbaren Online-Bilddatendatenbank „Prometheus“ vernetzt wurde.

Mehr erfahren
Foto (Tonia Zahn): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Business Update 2008 mit Vertretern der Veranstalter.
Foto (Tonia Zahn): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Business Update 2008 mit Vertretern der Veranstalter.
19.03.2008

Busi­ness Up­date er­neut er­folg­reich

Das Kennenlernen der eigenen Stärken und Schwächen stand im Vordergrund des Business Update 2008, an dem sich 13 studentische Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie angehende Führungskräfte im Technologiepark Paderborn beteiligten.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Vertragsunterzeichnung im Präsidium der Universität Paderborn (vorn v. l.): Jürgen Plato, Dieter Herzog, Prof. Dr. Franz Josef Rammig; (hinten v. l.): Georg Müller, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bernha
Foto (Universität Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Vertragsunterzeichnung im Präsidium der Universität Paderborn (vorn v. l.): Jürgen Plato, Dieter Herzog, Prof. Dr. Franz Josef Rammig; (hinten v. l.): Georg Müller, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bernhard Homölle.
14.03.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ko­ope­riert mit Fu­jit­su Sie­mens Com­pu­ters – Grün­dung ei­nes Tech­ni­cal Eva­lua­ti­on Cen­ters (TEC)

Die stetig steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Servern nimmt die Fujitsu Siemens Computers GmbH zukünftig in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn in Angriff. Hierzu vereinbarten beide Seiten die Gründung eines Technical Evaluation Centers (TEC), in dem neue Technologien im Bereich von Hochleistungsserver-Systemen entwickelt werden sollen.

Mehr erfahren
Foto: Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Studium für Ältere
Foto: Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Studium für Ältere
14.03.2008

Stu­di­um für Äl­te­re an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Ein­schrei­bun­gen für Som­mer­se­mes­ter 2008

Mit über 100 Lehrangeboten startet die Universität Paderborn das Studium für Ältere im Sommersemester 2008. Für diese wissenschaftliche Weiterbildung ist das Abitur keine Voraussetzung.

Mehr erfahren
13.03.2008

Os­tern ge­än­der­te Öff­nungs­zei­ten der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek

Die Universitätsbibliothek Paderborn hat zu Ostern an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen: Karfreitag, 21.3.2008, geschlossen, Samstag, 22.3., geöffnet von 9.00-18.00 Uhr, Ostersonntag, 23.3., geschlossen, Ostermontag, 24.3., geschlossen.

Mehr erfahren
13.03.2008

„Wu jia zhi bao“ – NRW-Hoch­schu­len ver­an­stal­ten Sum­mer School in Pe­king wäh­rend der Olym­pi­schen Spie­le – Be­wer­bungs­schluss 15. April

Die immense kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Chinas machen Kenntnisse der chinesischen Sprache und Kultur zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wo könnte man diese Expertise besser erwerben als in China selbst?

Mehr erfahren
Foto: Modell: Nicht nutzbare Fluchtwege in einem U-Bahnhof-Szenario.
Foto: Modell: Nicht nutzbare Fluchtwege in einem U-Bahnhof-Szenario.
13.03.2008

3,2 Mil­li­o­nen Eu­ro-Pro­jekt „Or­Ga­MIR“ ge­st­ar­tet: Sys­tem ver­bes­sert Re­ak­ti­on nach Ge­fahr­stoff­frei­set­zung in U-Bahn

Im Rahmen des ersten nationalen Sicherheitsforschungsprogramms im Themenfeld „Schutz von Verkehrsinfrastrukturen" erarbeitet ein von der Arbeitsgruppe Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung (C.I.K.) der Universität Paderborn geführtes Konsortium aus Endanwendern, Industrie und Universitäten eine Lösung zur Verbesserung der Reaktion nach einer Gefahrstofffreisetzung in U-Bahnen.

Mehr erfahren
11.03.2008

„Schlau­er es­sen. Mehr ler­nen.“ – Werk­statt­ge­spräch im Gym­na­si­um Schloss Neu­haus – Qua­li­täts­si­che­rung in der Schul­ver­pfle­gung –…

Am 3. April 2008 findet von 14.15-18.00 Uhr das erste Werkstattgespräch mit dem Thema: „Schlauer essen. Besser lernen. – Qualitätssicherung in der Schulverpflegung“ in den Räumlichkeiten des Gymnasium Schloss Neuhaus statt.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Günter Müller, Universität Freiburg
Foto: Prof. Dr. Günter Müller, Universität Freiburg
11.03.2008

Ge­gen „Rech­ner-GAU“ und Da­ten­klau – 3. Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit am 3. April

Risikomanagement ist das Thema des 3. Paderborner Tages der IT-Sicherheit, der am Donnerstag, 3. April, von 9 bis 17 Uhr im Unigebäude an der Fürstenallee 11 in Paderborn stattfindet. Organisator ist das Paderborner Forum „Industrie trifft Informatik.“

Mehr erfahren
11.03.2008

Start des För­der­wett­be­werbs "Trans­fer.NRW: Sci­ence-to-Busi­ness"- 18 Mil­li­o­nen Eu­ro für mehr Un­ter­neh­mens­grün­dun­gen und schnel­le­re…

Das Innovationsministerium hat heute den ersten Teil des Förderwettbewerbs Transfer.NRW ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbs "Science-to-Business PreSeed" ist es, in einer sehr frühen Phase Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an nordrhein-westfälischen Hochschulen zu unterstützen, ihre Forschungsergebnisse in Richtung Marktfähigkeit weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren
Foto: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
Foto: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
10.03.2008

Hoff­mann von Fal­lers­le­ben-Ta­gung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born vom 1.-4. Mai 2008 in Höx­ter-Cor­vey: „Kon­ti­nu­i­tä­ten und…

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) steht vom 1. bis 4. Mai 2008 im Mittelpunkt eines deutsch-polnischen Kolloquiums des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn in Höxter-Corvey.

Mehr erfahren
Foto (v. li.): MdB Ute Berg im Gespräch mit  Bernd Seel, Leiter Technologietransferstelle Universität Paderborn, Barbara Busbach, Leiterin Gemeinschaftsstand NRW, und Armand Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des C.I.K.
Foto (v. li.): MdB Ute Berg im Gespräch mit Bernd Seel, Leiter Technologietransferstelle Universität Paderborn, Barbara Busbach, Leiterin Gemeinschaftsstand NRW, und Armand Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des C.I.K.
06.03.2008

MdB Ute Berg be­such­te Ex­po­nat der Uni­ver­si­tät Pa­der­born auf der Ce­BIT

Im Rahmen der weltweit größten Messe zur Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik CeBIT besuchte MdB Ute Berg am 5. März auf dem NRW-Gemeinschaftsstand das Exponat des Instituts C.I.K. – Computeranwendungen und Integration in Konstruktion und Planung der Universität Paderborn, Fakultät für Maschinenbau.

Mehr erfahren
Foto: Der Messestand der Universität Paderborn
Foto: Der Messestand der Universität Paderborn
06.03.2008

Ab­itu­ri­en­ten­mes­se Ein­stieg ABI in Köln Er­folg für Uni­ver­si­tät Pa­der­born

In Köln fand am vergangenen Freitag und Samstag die Messe Einstieg ABI mit 342 Ausstellern aus dem In- und Ausland statt. Überwiegend waren Bildungseinrichtungen und Hochschulen vertreten.

Mehr erfahren
  • …
  • 696
  • 697
  • 698
  • 699
  • 700
  • 701
  • 702
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit