UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Adelheid Rutenburges, Universität Paderborn): Prof. Dr. Eva-Maria Seng
Foto (Adelheid Rutenburges, Universität Paderborn): Prof. Dr. Eva-Maria Seng
15.07.2009

For­schungs­pro­jekt „Kul­tur­er­be – Sa­kral­bau­ten“ der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­hält wei­te­re 205.000 Eu­ro aus Struk­tur­fond NRW –…

Das NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie hat dem Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO, Prof. Dr. Eva-Maria Seng, für ein weiteres Jahr Mittel aus dem Strukturfond des Landes zur Fortführung des Forschungsprojekts „Kulturerbe – Sakralbauten“ bewilligt.

Mehr erfahren
Foto (Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn): Urkundenübergabe in Uni-Atmosphäre (v. li.): Altrektor Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dekan Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Honorarprofessor Günther Goth und
Foto (Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn): Urkundenübergabe in Uni-Atmosphäre (v. li.): Altrektor Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dekan Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Honorarprofessor Günther Goth und Bürgermeister Heinz Paus.
14.07.2009  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

Gün­ther Goth wur­de von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zum Ho­no­ra­r­pro­fes­sor er­nannt: „Per­so­na­l­a­r­beit ver­langt gan­zen Men­schen –…

In Anwesenheit des Dekans der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, des Altrektors der Universität Paderborn, Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, und des Bürgermeisters Heinz Paus überreichte Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch dem ehemaligen Personalvorstand der Siemens-Nixdorf-Computer-AG Günther Goth am 10. Juli die Ernennungsurkunde zum Honorarprofessor. Die Laudatio für Goth hielt im Rahmen dieser feierlichen…

Mehr erfahren
13.07.2009  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

OWL-Hoch­schu­len ver­ge­ben 127 NRW-Sti­pen­di­en

Die OWL-Hochschulen vergeben über ihre Stiftung Studienfonds OWL für Studierende und Studienanfänger zum Wintersemester 2009 in Zusammenarbeit mit dem NRW-Stipendienprogramm 127 Stipendien in Höhe von 3.600 Euro pro Jahr.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): (v.li.): Imgard Pilgrim, Stefanie Leinfellner und Barbara Pickhardt mit Broschüren und einem „Elternpaket“.
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): (v.li.): Imgard Pilgrim, Stefanie Leinfellner und Barbara Pickhardt mit Broschüren und einem „Elternpaket“.
10.07.2009  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

In­fo­tag „4 Jah­re au­dit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le“ an der Uni – Kon­kre­te Zie­le für wei­te­re drei Jah­re

Kürzlich erhielt die Universität Paderborn das Zertifikat für die erfolgreiche Re-Auditierung als familienfreundliche Hochschule. Am 9. Juli fand ein Informationstag „4 Jahre audit familiengerechte Hochschule“ im Foyer statt mit Vorträgen, Kinderprogramm und bunten Ständen.

Mehr erfahren
10.07.2009  |  Allgemeines,  Lehre

Alum­ni-Tref­fen des Stu­dien­gangs In­ter­na­ti­o­nal Busi­ness Stu­dies der Uni­ver­si­tät am 25. Ju­li

Das zweite Alumni-Treffen des Studiengangs International Business Studies (IBS) findet am Samstag, 25. Juli, ab 18 Uhr in Stephan’s Scheune statt. Alle ehemaligen IBS-Studierenden und ihre Partner sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren
Foto: Günther Goth
Foto: Günther Goth
09.07.2009  |  Allgemeines,  Lehre

Gün­ther Goth wird Ho­no­ra­r­pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – An­tritts­vor­le­sung am 10. Ju­li über „Per­so­nal­stra­te­gie und…

Am 10. Juli wird Günther Goth von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn zum Honorarprofessor ernannt. Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung hält er seine Antrittsvorlesung zum Thema „Personalstrategie und Personalarbeit im globalen Unternehmen“.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer der Phoenix Contact, hält Festvortrag.
Foto: Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer der Phoenix Contact, hält Festvortrag.
09.07.2009

„Chan­cen in der Kri­se“ – Vor­trag von Prof. Olesch, Phoe­nix Con­tact, beim Tag der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und…

Über „Chancen in der Krise“ hält Prof. Dr. Gunther Olesch den Festvortrag beim Tag der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn am Freitag, 10. Juli. Olesch ist Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH und Co. KG, zuständig für Personal, Informatik und Recht. Phoenix Contact wurde im letzten Jahr vom Land NRW als „Arbeitgeber des Jahres 2008“ausgezeichnet. Der Tag der Fakultät beginnt um 15 Uhr im Hörsaal G…

Mehr erfahren
09.07.2009  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

8. Pa­der­bor­ner Web­mon­tag am 13. Ju­li mit The­menschwer­punkt In­ter­net-Tech­no­lo­gi­en

Der achte Webmontag startet am 13. Juli um 19 Uhr im TechnologiePark Paderborn. Die Organisatoren des Webmontags laden Web-Interessierte, Wissenschaftler und Unternehmer ein, sich über aktuelle Trends in Technologie, e-Business und Netzkultur auszutauschen.

Mehr erfahren
09.07.2009  |  Allgemeines

„Qua­dra­ti­sche Soirée“: Ausstel­lung, Auf­füh­rung, Ku­li­na­ri­sches bei Si­lo­ge­sprä­chen am 14.7.

Die nächsten „Silogespräche“ an der Universität Paderborn finden am Dienstag, 14. Juli, 18 Uhr, in den Atelierräumen des Faches Kunst statt. Unter dem Titel „Quadratische Soirée“ präsentieren Studierende des Faches Kunst und Sport unter der Leitung von Prof. Dr. Sabiene Autsch, Verena Freytag und Eva Weinert ihre künstlerischen Semesterabschlussarbeiten.

Mehr erfahren
09.07.2009

Stu­dio­kon­zert des Fachs Mu­sik der Uni­ver­si­tät am Mitt­woch, 15. Ju­li, im Au­di­max – Ein­tritt frei

Im Studiokonzert des Fachs Musik der Universität Paderborn, das regelmäßig gegen Ende der Vorlesungszeit stattfindet, bieten Studierende facettenreiche Einblicke in die besten Semesterarbeiten. Am Mittwoch, 15. Juli, 20.00 Uhr werden interessierte Besucher im Audimax mit einer breiten Palette musikalischer Darbietungen erwartet. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
08.07.2009  |  Forschung - Research

An al­le Leh­ren­den der Uni­ver­si­tät – Vor­le­sungs­ver­zeich­nis WS 2009/10 – Bit­te Ein­trä­ge über­prü­fen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem 1. Juli 2009 ist das Vorlesungsverzeichnis des Wintersemesters 2009/10 für alle Lehrenden im PAUL-Webportal <a target="_blank" href="http://paul.uni-paderborn.de">http://paul.uni-paderborn.de</a> zur Ansicht verfügbar. Da sich die Studierenden bereits ab dem 20. Juli im Rahmen der frühen Lehrveranstaltungsanmeldung für die Veranstaltungen des Wintersemesters anmelden können, bitten wir Sie, möglichst…

Mehr erfahren
Foto (Universität Hamburg): Prof. Dr. em. Ulrich Steinvorth
Foto (Universität Hamburg): Prof. Dr. em. Ulrich Steinvorth
08.07.2009  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Vor­trag über „Po­li­tik und Glo­ba­li­sie­rung“ am 9. Ju­li

Am Donnerstag, 9. Juli wird Prof. Dr. em. Ulrich Steinvorth im Rahmen des „Kolloquiums zur Philosophie“ an der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema „Politik und Globalisierung“ halten. Der öffentliche Vortrag von Prof. Steinvorth findet um 18 Uhr im Hörsaal A 6 der Universität statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren
Fotos: Dr. Ramona Schürmann und Volker Baisch
Fotos: Dr. Ramona Schürmann und Volker Baisch
07.07.2009  |  Allgemeines,  Lehre

Zwei Fach­vor­trä­ge am In­for­ma­ti­ons­tag "4 Jah­re au­dit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le" am 9. Ju­li um 11.15 Uhr und 14.15 Uhr

Im Rahmen des Infotages findet am 9. Juli um 11.15 Uhr der Vortrag "Wissenschaftliche Karriere und Elternschaft?" statt. Referentinnen sind Dr. Ramona Schürmann und Kirsten Heusgen, TU Dortmund.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn) (v. l.): Gerhild Träger, Vorstand PLAZEF, Prof. Dr. Hartmut Spiegel, Betreuer der Staatsexamensarbeit von Nadja Danil, die Preisträgerinnen Nadja Danil, Anna Kitzka und Elena Mey mit den Vertreterinnen der GEW Sabine Unger,
Foto (Universität Paderborn) (v. l.): Gerhild Träger, Vorstand PLAZEF, Prof. Dr. Hartmut Spiegel, Betreuer der Staatsexamensarbeit von Nadja Danil, die Preisträgerinnen Nadja Danil, Anna Kitzka und Elena Mey mit den Vertreterinnen der GEW Sabine Unger, Bezirksvorsitzende Detmold, und Hildegard Ebe, Kreisvorstand Paderborn.
07.07.2009

Zen­trum für Bil­dungs­for­schung und Lehr­er­bil­dung – Prei­se im Rah­men der Staats­ex­amens­fei­er ver­lie­hen

Am vergangenen Freitag luden das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn, das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen sowie der Fachschaftsrat Lehramt die Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens mit ihren Verwandten und Freunden zu einer Abschlussfeier ins Auditorium maximum ein.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Simon Beisel): Informatikstudierende, Dr. med. Wolfgang Krings (4. v. r.), Prof. Dr. Gitta Domik (3. v. r.) und Dipl.-Ing. Norbert Linnebank, Leiter der technischen Abteilung (2. v. l) vor dem CT-Gerät der radiologischen Abt
Foto (Universität Paderborn, Simon Beisel): Informatikstudierende, Dr. med. Wolfgang Krings (4. v. r.), Prof. Dr. Gitta Domik (3. v. r.) und Dipl.-Ing. Norbert Linnebank, Leiter der technischen Abteilung (2. v. l) vor dem CT-Gerät der radiologischen Abteilung des Paderborner St. Vincenz-Krankenhauses.
07.07.2009  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

In­for­ma­tik­stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­bes­sern me­di­zi­ni­sche Soft­ware zur Dia­gno­se von ko­ro­na­ren Herz­krank­hei­ten…

Die Forschergruppe „Computergrafik, Visualisierung und Bildverarbeitung“ der Universität Paderborn entwickelt unter Leitung von Prof. Dr. Gitta Domik seit 2005 ein eigenes Softwarepaket („Volume Studio“) zur Darstellung von medizinischen Volumendaten in Kooperation mit dem Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen.

Mehr erfahren
  • …
  • 643
  • 644
  • 645
  • 646
  • 647
  • 648
  • 649
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit